Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
Rabatten

Rabatten [Georges-1910]

R. Rabatten , die, antes, ium, m.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
02_0434b

02_0434b [Pape-1880]

Π, π, πῖ Auflösung: 66 x 53 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Π, π, πῖ

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0434b.
02_0434c

02_0434c [Pape-1880]

Π, π, πῖ Auflösung: 57 x 51 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Π, π, πῖ

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0434c.
02_0434a

02_0434a [Pape-1880]

Π, π, πῖ Auflösung: 60 x 60 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Π, π, πῖ

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0434a.
Totenbahre

Totenbahre [Georges-1910]

Totenbahre , s. Bahre. – Totenbett , s. Sterbebett. – totenblaß , s. leichenblaß. T.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenbahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296-2297.
tabellarisch

tabellarisch [Georges-1910]

T. tabellarisch , per indicem expositus. – eine t. Übersicht über etwas geben, per indicem (od. per indices) exponere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tabellarisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
ach

ach [Georges-1910]

... . – ach, ich Unglücklicher! o od. eheu me miserum! u. bl. me miserum!: ... ... , en umquam adspiciam te!; ach wenn doch, ach daß doch, o si ... o utinam (auch bl. utinam) ... (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
elf

elf [Georges-1910]

elf , undecim. – je (jeder od. jedem etc.) e., undeni. – von elf Jahren, s. elfjährig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
Elle

Elle [Georges-1910]

... cubitalis: eine halbe, semicubitalis: zwei E. hoch, binorum cubitorum in altitudine: länger als zwei E., bina cubita longitudine excedens: höher als drei E., tribus cubitis altior. – Sprichw., alle mit einer E. messen, omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728-729.
Enge

Enge [Georges-1910]

... angustare; coartare; contrahere; in angustum concludere. – Uneig., in die E. treiben, in angustias compellere (übh. in Not, Verlegenheit bringen); urgēre. premere (hart bedrängen, den Feind etc.): in die E. getrieben sein, in angustiis esse od. versari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Eber

Eber [Georges-1910]

Eber , verres. – was vom E. ist, verrīnus: ein wilder E., aper: was vom w. E. ist, aprugnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Efeu

Efeu [Georges-1910]

Efeu , hedera. – von E., hederacĕus: mit E. bekränzt, geschmückt, verziert, hederatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Efeu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Bogen

Bogen [Georges-1910]

Bogen , I) krumme Linie: curvatura (jede krumme Linie im Ggstz. zur geraden). – arcus (als mathem. t. t. = Abschnitt eines Kreises; dann für jede bogenförmige Krümmung, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503-504.
Elend [2]

Elend [2] [Georges-1910]

... ins E. stürzen, in mala praecipitare: tief ins E. gestürzt, tief im Elend, coopertus miseriis: jmd. dem ... ... entreißen, alqm a miseria vindicare; alqm ex miseriis eripere: jmdm. das E. erleichtern, miseriis alqm levare: das E. ertragen, miserias ferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
elend

elend [Georges-1910]

... malus. – miser (erbärmlich). – ein e. Mensch. homo malus, improbus, nequam, improbus ... ... durch das Diminutivum, z.B. ein e. Weibsbild, muliercula: ein e. Dieb, furunculus: um ein paar e. Groschen, nummulis acceptis (z.B. ius ac fas omne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727-728.
Enkel

Enkel [Georges-1910]

... , parvula neptis (vgl. »Enkelchen«): der E. vom Sohn, von der Tochter, nepos ex filio, ex filia: der E. des Numa Pompilius von seiner Tochter, Numae Pompilii nepos filiā ortus: der Gatte des (weibl.) E., progener; neptis vir. – Enkelchen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
Drama

Drama [Georges-1910]

Drama , fabula (im allg.; vgl. »Schauspiel«). – ... ... ;ᾶμα, das Schauspiel als Bühnenstück, bes. Tragödie, Spät.; als t. t. nicht ganz zu entbehren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drama«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
elfte

elfte [Georges-1910]

... die, das, undecimus. – allemal der e., undecimus quisque: zum elftenmal, undecimum: einer von der e. Legion, undecimanus: der e. Monat, mensis November: im e. Jahre stehend, undecimum annum agens. – Elftel , pars ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
Engel

Engel [Georges-1910]

... rein lat. minister ac nuntius dei (Eccl.). – ein rettender E. in Menschengestalt, divinus homo de caelo delapsus: du kommst wie ein E. vom Himmel, venis de caelo missus: wir sind keine E., homines sumus, non dei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Engel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Büste

Büste [Georges-1910]

... im Zshg. auch bl. imago (als Bild). – marmorea facies. e gypso expressa facies. argentea facies (als Gesichtsmaske, als Nachbildung des Gesichts ... ... Gips, Silber). – eine B. (von Gips) von jmd. nehmen, e gypso exprimere faciem alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon