Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
o!

o! [Georges-1910]

O. o! Interj. ,o! ... ... über etc.«, z.B. o du Tor! o stulte!: o über die Bosheit, pro scelus !: o über mich Unglücklichen, o (od. heu) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »o!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814.
i!

i! [Georges-1910]

I. i! zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und zwar: a) ... ... (od. ei) so , od. i so ... doch , quin mit folg. Indikativ od. Imperativ, z.B. i! so antworte doch! quin respondes!: i! so schweigt doch! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »i!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369.
Ei [2]

Ei [2] [Georges-1910]

Ei , ovum. – Sprichw., er sieht ihm ähnlich, wie ein Ei dem andern, s. ähnlich: das Ei will klüger sein, als die Henne, sus Minervam, ut aiunt (ὑς τὴν Άϑηνᾶν, Cic. Ac. 1, 18): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ei [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

Not , die, I) Mühe, Anstrengung: negotium. – ... ... aus N., durch die N. gedrungen, gezwungen, s. notgedrungen: ohne Not, nullā re cogente; ... ... , im Fall der Not, nötigenfalls); vel (sogar auch = nötigenfalls, s. Cic. Rosc. Am. 119): nur im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

Arm , der, I) eig.: brachium (von der Hand bis an den Ellbogen, Unterarm; auch oft vom ganzen Arm, wo es auf genaue Unterscheidung nicht ankommt). – lacertus (Oberarm; aber, ohne Rücksicht, ob Ober- od. Unterarm zu bezeichnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

... : mit jmd. eine E. eingehen, schließen, s. heiraten: jmdm. seine Tochter zur E. geben ... ... nuptum dare; alci filiam collocare: eine E. stiften, schließen, d. i. zwischen zwei Personen bewirken, nuptias conciliare, efficere; matrimonium pacisci inter ... ... ex secundo matrimonio suscepti: außer der E. (in wilder E.) erzeugt, s. unehelich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
Gut [2]

Gut [2] [Georges-1910]

Gut , das, I) etwas Gutes u. Treffliches, das uns zuteil wird: bonum. – das höchste G., summum bonum; ultimum od. finis bonorum ... ... pecuniam, sed vitam etiam profundere pro patria. – III) = Landgut, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gut [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
Tun [2]

Tun [2] [Georges-1910]

Tun , das; z.B. unser Tun und Lassen, quae nobis facienda et fugienda sunt; quae nobis praestanda sunt ac vitanda: das ganze Tun und Treiben eines Menschen kennen lernen, totam vitam moresque hominis cognoscere: Ennius behauptet, die Götter bekümmerten sich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tun [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2324.
los [2]

los [2] [Georges-1910]

los; z.B. immer darauf los! insta! od. Plur. instate! persequere! od. Plur. persequimini! (alle = verfolge, verfolgt immerzu!). – urgeas opus, quaeso! (betreibe die Arbeit fleißig!).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »los [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
Für [2]

Für [2] [Georges-1910]

Für , das; z.B. das Für und Wider, utraque pars; contrariae partes od. rationes. – das Für u. Wider erörtern, in utramque partem disputare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Für [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 969.
weg [2]

weg [2] [Georges-1910]

weg , s. fort no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weg [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648.
Naß [2]

Naß [2] [Georges-1910]

Naß , das, umor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naß [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
Öde [2]

Öde [2] [Georges-1910]

Öde , die, I) als Eigenschaft: solitudo (ohne Tadel). – vastitas (mit Tadel). – II) öde Gegend, s. Einöde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öde [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
Arg [2]

Arg [2] [Georges-1910]

Arg; kein A. haben, sincere et simpliciter agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arg [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Wert [2]

Wert [2] [Georges-1910]

Wert , der, pretium (Preis einer Sache). – potestas ... ... ausgezeichnete innere Güte): moralischer, sittlicher W., virtus: honestas. – ohne W., s. wertlos. – im W. sein, in pretio esse: W. haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wert [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683-2684.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

fort , Adv. I) vorwärts: prorsum; prorsus ... ... mit euch, ihr Uneingeweih ten! procul este, profani!: s. mit jenen Albernheiten! pellantur istae ineptiae! contemnamus istas ineptias!: s. mit dieser Art Beratschlagung! hoc quidem genus deliberantium tollatur e medio! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Leid [2]

Leid [2] [Georges-1910]

Leid , das, I) Beleidigung, Beschädigung etc.: iniuria (Unbill). – jmdm ... ... (Trauer, bes. äußere). – jmdm. etwas zuleide tun, s. oben no. I »ein L. antun«: ich mag es ihm nicht zuleide tun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leid [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581-1582.
Ekel [2]

Ekel [2] [Georges-1910]

Ekel , fastidium (der Ekel als Folge der Sattheit, der Abscheu vor Gegenständen des Geschmacks, im phys. u. moral. Sinne). – satietas (das Sattsein, der Überdruß, wenn etw. keinen Genuß, kein Interesse mehr bietet, im phys. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ekel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 725-726.
Fest [2]

Fest [2] [Georges-1910]

Fest , das, dies festus od. (mehrtägiges) dies festi. – festa tempora (festliche Zeiten, Festtage). – dies sollemnis, festus ac sollemnis od. (mehrtägiges) dies sollemnes, festi ac sollemnes (ein jährlich feierlich begangenes Fest). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fest [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890-891.
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. Wehe, z.B. omnium od. communis: u. publica: u. gentium [der Welt]). – incolumitas (Unversehrtheit). – utilitas. bonum. commodum (der Nutzen, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon