Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-βρωτος

-βρωτος [Pape-1880]

-βρωτος , 1) ungegessen. ἕντερα Aenigm ... ... Plut. praec. conj . 5; Epict . 3, 21, 2 u. a Sp . – 2) der nicht gegessen hat, Soph. frg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἄ-δηκτος

-δηκτος [Pape-1880]

-δηκτος , nicht gebissen, ὕλη ἀδηκτοτάτη Hes. O . 418, am wenigsten von Würmern angefressen; übertr., οὐδὲ τοῠτο ἄδηκτον παρῆκε Plut. Her. malign . 30, ungeschmäht; ψυχή , ungekränkt, M. Anton ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-δαήμων

-δαήμων [Pape-1880]

-δαήμων , ον , unkundig, bei Hom . viermal, stets mit gen., Odyss . 17, 283 οὐ γάρ τι πληγέων ἀδαήμων οὐδὲ βολάων , Iliad . 5, 634 μάχης ἀδαήμονι φωτί , 13, 811 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-δίκημα

-δίκημα [Pape-1880]

-δίκημα , τό , Unrecht, Beleidigung, Her . 1, 2; Verbrechen, ϑανάτων ἄξια Plat. Legg . VI, 778 d; Xen. Mem . 2, 2, 3; vgl. Arist. Eth. Nic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίκημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-γήραος

-γήραος [Pape-1880]

-γήραος , in den Homer. Scholl . als Variante Odyss . 5, 136 ἀϑάνατον καὶ ἀγήραον , Iliad 2, 447 ἀγήραον ἀϑανάτην τε ; an beiden Stellen las Aristarch ἀγήρων , s. Didym . in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γήραος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-θέᾱτος

-θέᾱτος [Pape-1880]

-θέᾱτος , 1) ungesehen, Luc. Nigr ... ... gesehen werden darf, ἱερά Phocyl . 94; Plut. Num . 9 u. sonst. – 2) nicht sehend, ϑεάματος ἡδίστου , der den schönsten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-ιδρείη

-ιδρείη [Pape-1880]

-ιδρείη , ion. ἀιδρηίη, ἡ , Unwissenheit ... ... . 257, ἔρεξεν ἀιδρείῃσι νόοιο 11, 272; v. l . οὐδέ τ' ἀιδρείῃ für οὐδέ τι ἰδρείῃ Iliad . 7, 198; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδρείη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀ-γνωσία

-γνωσία [Pape-1880]

-γνωσία , ἡ , Unkenntniß, Unbekanntschaft, ... ... . 8, 66; der γνῶσις entgegengesetzt, Plat. Rep . V, 477 a; aber Menex . 238 d ἀγ. πατέρων , Unberühmtheit, das Nichtkennen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἄ-βρομος

-βρομος [Pape-1880]

-βρομος , geräuschvoll, bei Hom . nur Iliad . 13, 41, wo die Troer dem Hektor folgen ἄβρομοι ... ... Aristonicus (s. Scholl .) ἄγαν βρομοῦντες καὶ ἄγαν ἰαχοῦντες, κατ' ἐπίτασιν τοῦ κειμένου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-βουλέω

-βουλέω [Pape-1880]

-βουλέω (vgl. ἄβουλος , VLL. μὴ βούλεσϑαι u. μὴ βουλεύεσϑαι ), nicht ... ... μὴ ἐϑέλειν , sequ. acc. c. inf Ep . 7, 347 a; Dem. Ep . 2 u. Sp.; ἀβουλήσας τὰ δεδογμένα D. Cass . 55 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βουλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-γένεια

-γένεια [Pape-1880]

-γένεια , ἡ (ἀγενής ), niedrige Herkunft, Ggstz γένος , Arist. Pol . 6, 1; Luc. Prom . 9; übtr. unedle Gesinnung, Arist. virt. et vit .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-γείτων

-γείτων [Pape-1880]

-γείτων , ονος , ohne Nachbar, einsam, πάγος , Aesch. Prom . 270; οἶκος ἀγ. φίλων Eur. El . 1130; Ep. ad . 236 ( Plan . 256) heißt Ἀρχίλοχος ἐρημοφίλας καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γείτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀ-εικίζω

-εικίζω [Pape-1880]

-εικίζω , schmählich behandeln, mißhandeln, νεκρὸν ἀεικίσσωσι , von den Fliegen, Il . 19, 26, vgl. 16, 545; fut . ἀεικιῶ 22, 256; med . ἀεικισσαίμεϑα in activ. Bdtg 16, 559 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἄ-δμητος

-δμητος [Pape-1880]

-δμητος , η , ον , dasselbe, Hom . nur accus. sing. fem ., ἡμίονος Il . 23, 655, βοῠς 10, 293 Od . 3, 383, ἵππος Iliad . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-ηθέσσω

-ηθέσσω [Pape-1880]

-ηθέσσω , ungewohnt sein, Hom . einmal, Iliad . 10, 493 νεκροῖς ἀμβαίνοντες, ἀήϑεσσον γὰρ ἔτ'αὖτῶι; ἔτι ἀηϑέσσουσα δὐης Ap. Rh . 4, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηθέσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-δουλος

-δουλος [Pape-1880]

-δουλος , ohne Sklaven, δώματα Eur. Andr . 593; βίος Phryn. com. B. A . 344, vgl. 25; so arm, daß man keinen Sklaven halten kann ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-γλυκής

-γλυκής [Pape-1880]

-γλυκής ( γλυκύς), ές ... ... , 21 ist dafür nach Suid . u. einigen mss . wohl ἀγλευκέστερον zu schreiben; öfter Theophr. Adv . ἀγλυκῶς , Phot. Bibl . 333 b 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλυκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄ-δακρυς

-δακρυς [Pape-1880]

-δακρυς , υος , thränenlos, αἰών Pind. Ol . 2, 73; μοῖρα Eur. Med . 861; Sp.; νίκη Plut. fort. Rom . 4; πόλεμος Zenob . 1, 28 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δακρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-γρυξία

-γρυξία [Pape-1880]

-γρυξία , ἡ , (Nichtmucksen,) Verstummen, νικώμενοι ἀγρυξίᾳ δέδενται Pind. frg . 253 bei Plut. de cap. ex host. util. p. 274.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γρυξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἄ-θαπτος

-θαπτος [Pape-1880]

-θαπτος , unbegraben, Il . 22, 386 ... ... ἄϑαπτον; Aesch. Spt . 1005 Soph . öfter, Men . in B. A . 353.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon