Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. Weide

2. Weide [Georges-1910]

2. Weide , a) als Baum: salix. – von der W., saligneus. – b) als Rute, s. Weidenrute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
ansegeln

ansegeln [Georges-1910]

ansegeln , I) = heransegeln, w. s. – II) im Segeln an etwas stoßen: allidi ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145.
Ehrentod

Ehrentod [Georges-1910]

Ehrentod , mors honesta od. gloriosa. – den E. sterben, s. ehrenvoll (sterben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrentod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
Anschluß

Anschluß [Georges-1910]

Anschluß , der, I) das Hinzufügen: adiunctio. – II) = der Beischluß, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
abfeilen

abfeilen [Georges-1910]

abfeilen , I) wegfeilen: delimare; limā avellere. – II) = ausfeilen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
aufsagen

aufsagen [Georges-1910]

aufsagen , I) = hersagen, w. s. – II) = absagen, aufkundigen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, Flecken, maculas). – abluere. eluere (weg-, auswaschen, maculas e veste). – II) ausfindig machen: quaerere. exquirere (suchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
aufnehmen

aufnehmen [Georges-1910]

aufnehmen , I) in die Höhe nehmen: tollere – II) ... ... ausmessen u. entwerfen: describere; designare. – IV) = borgen (Geld), w. s. – V) wohin nehmen: a) von Pers.: recipere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210-212.
befördern

befördern [Georges-1910]

befördern , I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). – ... ... Brief b., litteras perferendas curare; litteras permittere. – II) = beschleunigen, w. s. – III) unterstützen: a) übh.: iuvare od. adiuvare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356-357.
behandeln

behandeln [Georges-1910]

behandeln , I) sich mit etw. beschäftigen: tractare alqm od ... ... alqd (besorgen, abwarten). – disputare, disserere de alqa re (erörtern, w. s.). – agitare (besprechend behandeln). – eine Krankheit b., curare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373-374.
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

... a) übh.: excurrere (im allg.). – e portu solvere, proficisci, exire, prodire (im Zshg. auch ohne e portu, aus dem Hafen au., von Schiffen u. Schiffenden). – naves e portu ducere (v. Befehlshaber einer Flotte). – naves oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
auskommen

auskommen [Georges-1910]

auskommen , I) herauskommen aus einem Orte, a) = ausgehen no. I, w. s. – b) = auskriechen no. I, w. s. – c) öffentlich bekannt (ausgeplaudert, ausgetragen, kund) werden: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268-269.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. ... ... lange verweilen). – stare (lange, dauernd bestehen). – tenere (anhalten, w. s.). – exstare (noch vorhanden sein, v. Schriften etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
aufklären

aufklären [Georges-1910]

aufklären , I) = aufheitern, w. s. – II) deutlich machen: a) übh., eine Sache: illustrare. explanare (s. »aufhellen« die Synon.). – es wird sich aufklären, patebit, liquebit res: die Sache klärte sich auf, dilucere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205-206.
Besserung

Besserung [Georges-1910]

Besserung , I) tr. = Verbesserung, Ausbesserung, w. s. – ein Haus in Bau u. B. erhalten, sarta tecta aedium tueri. – II) intr. das Besserwerden, a) eines Kranken: salubris mutatio (heilsame Änderung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
ausweisen

ausweisen [Georges-1910]

... iubere (aus der Stadt od. dem Staate gehen heißen). – alqm e patria exire iubere (aus dem Vaterlande gehen heißen). – alqm de ... ... . patriā carere (das Vaterland entbehren müssen). – II) v. r. sich au. , apparere. patēre (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
Autorität

Autorität [Georges-1910]

Autorität , auctoritas (im allg., sowohl abstr. – Ansehen [w. s.], Geltung, Macht, Verbürgung [Garantie], authentische Ansicht u. dgl.; als auch konkr. = angesehene, einflußreiche Person, u. im Plur. = Autoritäten, d. i. bedeutende Persönlichkeiten, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Autorität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
ausgraben

ausgraben [Georges-1910]

ausgraben , I) herausgraben: effodere (z. B. vasa ... ... : und mortuum). – elicere (gleichs. herauslocken, z. B. ferrum e cavernis). – eruere (ausscharren, z. B. mortuum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265.
Ehrgefühl

Ehrgefühl [Georges-1910]

... homo impudens): ein Mann von großem E., homo summo pudore: ohne E., sine pudore flagitii (z ... ... . fugere): ohne alles E. sein, omnem verecundiam effudisse: das E. der Soldaten wecken, pudore animos militum accendere. – In ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
1. weiden

1. weiden [Georges-1910]

... (eig. u. bildl.). – Schweine, Herden w., pascere sues, greges. – an etw. seine Augen w. (seine Augenweide haben), s. Augenweide: sich (sein Gemüt) an etw. w., pasci alqā re (z.B. discordiis civium); delectari alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon