Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bemerkung

Bemerkung [Georges-1910]

Bemerkung , I) = Wahrnehmung, w. s. – II) das Ergebnis der Wahrnehmung: nota (tadelnde B. des Zensors, z. B. notam nomini alcis ascribere). – annotatio (berichtigende od. erklärende Anmerkung). – dictum (jeder Ausspruch). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bemerkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
begrenzen

begrenzen [Georges-1910]

begrenzen , finire. definire (Grenzen setzen). – terminare. determinare ... ... andere u. so die Grenze bilden). – cancellis circumscribere (uneig., beschränken, w. s.). – begrenzt werden, attingi, contingi alqā re (an etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369.
absteigen

absteigen [Georges-1910]

absteigen , I) herabsteigen, vom Tier, Wagen: descendere ex ... ... s. absitzen no. I. – II) = einkehren bei jmd., w. s. – Absteigen , das, descensio. descensus. – od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
bemerkbar

bemerkbar [Georges-1910]

bemerkbar , aspectabilis. qui, quae, quod sub sensum od. ... ... , durch etwas, alqā re (bemerkbar gemacht). – conspicuus (auffallend, w. s.). – sehr b., insignis; insignītus. – b. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemerkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

... (munter u. aufstehen machen). – expergefacere, mit u. ohne e somno (aus dem Schlafe sich ganz aufrichten machen, völlig ermuntern; alle ... ... v. Pers. als v. Ereignissen etc., die jmd. aufwecken; ohne e somno auch bildl.). – durch Rütteln jmd. au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
ausdauern

ausdauern [Georges-1910]

ausdauern , I) v. tr. = aushalten, ertragen, w. s. – II) v. intr. durare. perdurare. – sustentare (standhalten, bes. im Kampfe, im Kriege au.). – permanere (fort u. fort verbleiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246-247.
Ehrenwort

Ehrenwort [Georges-1910]

... fidem alci dare; einander, fidem dare inter se: ich habe sein E., fidem mihi dedit; habeo fidem (mihi ab eo datam): sein E. halten, fidem datam servare: auf E., salvā dignitate (unbeschadet der Würde, Ehre; von Soldaten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
bekämpfen

bekämpfen [Georges-1910]

bekämpfen , impugnare. oppugnare (gegen jmd. od. etwas kämpfen; auch uneig. = feindlich gegenübertreten). – bello persequi (bekriegen, w. s.). – vincere. devincere. superare (besiegen, überwältigen). – seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
aufraffen

aufraffen [Georges-1910]

aufraffen , arripere (schnell an sich nehmen). – colligere ... ... Heer, Soldaten, Legionen). – sich aufraffen , vom Lager, corripere corpus e lecto od. e strato; proripere se e lecto od. e strato (fortstürzend): vom Falle, corpus colligere (z. B. citius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
ausweinen

ausweinen [Georges-1910]

ausweinen , I) v. tr.: 1) durch Weinen ... ... . sich fast die Augen au., lacrimis confici. – II) v. r.. sich au. , lacrimis satiari (sich satt weinen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

ebenmäßig , I) gleich etc.: par. – ... ... et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc.) sein, inter se cum quodam lepore consentire (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Besorgnis

Besorgnis [Georges-1910]

Besorgnis , metus. timor (Furcht, w. vgl.). – cura (Sorge). – sollicitudo (Kummer, Bekümmernis). – leere B., sollicitudo falsa: B. erregen bei jmd., metum inicere alci: ich hege die B. (besorge), daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besorgnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
1. wollen

1. wollen [Georges-1910]

1. wollen , von Wolle bereitet, laneus ... ... (z.B. fascia, vitta: u. vestis, vestimentum). – einen w. Faden spinnen, filum ex lana torquere – mit einer w. Binde umwickeln, lanā obvolvere: w. Kleider tragen, lanis vestiri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734.
aufpacken

aufpacken [Georges-1910]

aufpacken , I) v. tr. = aufladen, w. s. – II) v. intr. sarcinas oder sarcinulas colligere (seine Habseligkeiten zusammensuchen). – sarcinas od. sarcinulas expedire (sein Bündel fertig machen). – sarcinulas alligare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufpacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: exprimere alqd alqā ... ... (ausdrücken, z. B. die Maske jmds. in Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. candidissimus). – nigerrimi nitoris (von ganz dunkelfarbigem, gleißendem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Ehrengabe

Ehrengabe [Georges-1910]

... honos. – ein E. erhalten, dono honorari: jmdm. ein E. geben, dono honorare alqm: jmdm. etw. als E. geben, alci alqd honoris causā dare: als E. gegeben, donaticus (z.B. corona, hasta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrengabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
bossieren

bossieren [Georges-1910]

... exprimere cerā od. in cera, gypso od. e gypso; fingere e cera od. in ceris. – Bossieren , das; ... ... sigillator (Inscr.); sigillarius (Inscr.). – B. in Wachs, qui e cera fingit od. fingere solet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bossieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
abstehlen

abstehlen [Georges-1910]

abstehlen , jmdm. etw., furari alqd ab alqo. – surripere alqd ab alqo (heimlich wegnehmen; beide auch von literarischen Diebstählen). – etwas ... ... (seinen Geschäften), surripere aliquid spatii: die Zeit den wichtigsten Geschäften a., e summis occupationibus eripere tempus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
ausdenken

ausdenken [Georges-1910]

ausdenken , excogitare. cogitatione assequi. invenire (ausfindig machen, auffinden). ... ... fingere. confingere. comminisci (erdenken, ersinnen). – coquere. concoquere (ausbrüten, w. vgl.). – machinari (listigerweise schmieden). ementiri (lügenhaft ersinnen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon