Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confarr(e)o

confarr(e)o [Georges-1913]

cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u. ... ... unter Darbringung von far, s. den vor. Art.) ehelich verbinden, verheiraten, absol., ... ... dum confarreatur, Serv. Verg. Aen. 4, 374: m. Acc., parentes, Tac. ann. 4, 16 (confarreatis parentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarr(e)o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, ... ... den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
S

S [Georges-1913]

S. S , s , der achtzehnte ... ... st) latus, (st) lacus u.a.; ferner dū (s) mus, dū (s ... ... . Sp. = Spurius: S. C. = senatus consultum: S. P. Q. R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
C [1]

C [1] [Georges-1913]

C. 1. C , c, dritter Buchstabe des latein. Alphabets, ursprüngl. den ... ... tristis, entgegenges. dem A = absolvo, als littera salutaris (s. Ps. Ascon ... ... = centuria, centurio, civis, civitas, cohors, collegium, colonia, coniunx u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »C [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882.
D [1]

D [1] [Georges-1913]

... D. M. = Dis Manibus. – D. O. M. = Deo Optimo Maxumo. – D. ... ... D. = dono od. donum dedit: D. D. D. = dat, donat, dedicat. – D. P. S. = de pecunia sua: D. S. = de suo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »D [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
A [1]

A [1] [Georges-1913]

... Annus) auf Grabschriften usw.: u. so A. U. C. = anno urbis conditae – aber a. u. c. = ab urbe ... ... = Augusti tres. – aber A. A. A. F. F. nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »A [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
U

U [Georges-1913]

... daß dieser Laut zwischen unserem u, ü u. i schwebt, dah. er auch mit dem ... ... (Roma) in der Verbindung U.C. od. u.c. (urbis conditae) u. a.u.c. (ab urbe condita).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »U«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278.
T

T [Georges-1913]

T. T , t , der neunzehnte Buchstabe des latein. Alphabets ... ... etquis: so auch mit d, mit l, r u. s, s. diese Buchstaben. – Assimiliert wird es in quatio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »T«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe ... ... Abkürzung E. = emeritus od. = evocatus. – E.M.V. = egregiae memoriae vir. – E.P. = equo publico. – E.Q.R. = eques ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
O [1]

O [1] [Georges-1913]

O. 1. O , o , vierzehnter Buchstabe des lat. Alphabets, entsprechend den beiden griechischen O (O, Ω). – In der zum Teil altertümlichen Schreib- u. Sprechweise für e, wie vorsus st. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »O [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
a [2]

a [2] [Georges-1913]

2. ā (āh), Interj. unser ah ... ... Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
M [1]

M [1] [Georges-1913]

M. 1. M , m , zwölfter Buchstabe des latein. Alphabets, dem griech. ... ... , aber Em genannt. – Als Abkürzung bezeichnet M. gew. den Vornamen Marcus u. M' den Vornamen Manius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »M [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
D [2]

D [2] [Georges-1913]

2. D als Zahlzeichen (entstanden aus dem zusammengeflossenen I ) = 500.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »D [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
M [2]

M [2] [Georges-1913]

2. M , Zahlzeichen (eig. [ griech. Φ]) = mille.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »M [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
A

A [Georges-1910]

Aachen , Aquae. – Adj . Aquensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
e [2]

e [2] [Georges-1913]

ē , Praep., s. ex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »e [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
C [2]

C [2] [Georges-1913]

2. C , Zahlzeichen = centum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »C [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882.
C

C [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »C«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
O

O [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »O«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
D

D [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon