Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-ηδία

-ηδία [Pape-1880]

-ηδία , , Unannehmlichkeit, im Ggstz von ἡδονή , Plat. Legg . VII, 802 dt ἔντευξις λύπης ἄνευ βλάβης Theophr. Char . 20; Unausstehlichkeit, Dem . 21, 153; Aesch . 3, 72; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-βιος

-βιος [Pape-1880]

-βιος 1) nicht zu leben, ... ... . Legg . IX, 873 c; βίος ἄβ . Leon. Tar. 100 (VII , 715 ... ... ist, erkl. wurde, vgl. Scholl . und Ap. L. H. . 3, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ᾱγής

-ᾱγής [Pape-1880]

-ᾱγής , ές (ἄγνυμι ... ... 3, 1251 Qu. Sm . 6, 596 (welche beide auch das erste α im Anf. des Verses lang brauchen); Nonn . ϑώρηκες , Dion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ᾱγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-ατος

-ατος [Pape-1880]

-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ὕβρις [– ñ ñ] Ap. Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀ-βλής

-βλής [Pape-1880]

-βλής , bei Hom . nur Iliad . 4, 117 ἐκ δ' ἕλετ' ἰόν ἀβλῆτα πτερόεντα , einen noch nicht gebrauchten Pfeil. Aristarch verwarf den Vers, s. Heholl, und Lehrs Aristarch . p. 75 u. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δμής

-δμής [Pape-1880]

-δμής , ῆτος , ungebändigt, ... ... 4, 637; παρϑένος , unvermählt, 6, 103. 228; H. h. Ven . 82; Sonh. O. C . 1059; Ap. Rh . 1, 671; νούσων ἀδμῆτες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-έκων

-έκων [Pape-1880]

-έκων , poet. u. ion. ... ... ἀέκονϑ' έκών Ol . 11, 30, οὐκ ἀέκων N . 4, 21; auch Aesch. Suppl . 39; Ap. Rh . u. a. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-έκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄ-βαλε

-βαλε [Pape-1880]

-βαλε ( βάλε VL L. εἴϑε ), o daß doch! Sp. D. [– ñ ñ] mit dem ind aor. Callim. frg . 455; Agath . 78 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βρώς

-βρώς [Pape-1880]

-βρώς , ῶτος , P. Hil . 66 (IX, 764), τέχνη ἀνέρα ἀβρῶτα φυλάσσει , schützt den Mann, daß er nicht von Mücken (verzehrt) geplagt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-βαθή

-βαθή [Pape-1880]

-βαθή , ές (βάϑος) , nicht tief, τραύματα Galen .; ohne Dicke im mathem. Sinne, Hext. Emn. Pyrrh . 3, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαθή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-δαής

-δαής [Pape-1880]

-δαής , ( δαῆναι ), dasselbe, τινός , Soph. Phil . 816; Her . 2, 49 u. öfter; Xen. Cvr . 1, 43; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-θεεί

-θεεί [Pape-1880]

-θεεί , ohne Gott, ohne göttliche Fügung, Hom . einmal, Od . 18, 353; Mosch . 2, 148 u. Sp. D ., wie K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-βρίξ

-βρίξ [Pape-1880]

-βρίξ ( βρίζω ), schlaflos, munter, Eur. Rhes . 736, nach Musgr. Emend. für ἄβριζε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-αδής

-αδής [Pape-1880]

-αδής , conj. Brunck. Theogn . 274 für ἀδαής ( Hesych. = ἀηδής ), unangenehm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-αδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-ζωος

-ζωος [Pape-1880]

-ζωος , auch ἄζως, ων , ohne Leben, Sp .; keine lebendigen Jungen zur Welt bringend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζωος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-ζωΐα

-ζωΐα [Pape-1880]

-ζωΐα , , Leblosigkeit, Pornhyr . bei Stob. ecl . 1, 5, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζωΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
N/Nordamerikaner

N/Nordamerikaner [Georges-1910]

Nordamerikaner , * incola Americae septentrionalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N/Nordamerikaner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
ἄ-δρῡς

-δρῡς [Pape-1880]

-δρῡς , υος , baumlos, Pind. frg . 632.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δρῡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-θεΐα

-θεΐα [Pape-1880]

-θεΐα , , Gottlosigkeit, Hierocl . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-ηδέω

-ηδέω [Pape-1880]

-ηδέω , = ἀηδίζομαι , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon