Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verdopp[e]lung

Verdopp[e]lung [Georges-1910]

Verdopp[e]lung , duplicatio. – geminatio (die Paarung, z.B. vocalium). – V. der Kräfte, virium intentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdopp[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
heißhung[e]rig

heißhung[e]rig [Georges-1910]

heißhung[e]rig , *ardore edendi correptus (eig.). – sitiens (bildl., gleichs. heiß durstend = sehr begierig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißhung[e]rig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
S/Schmalkalden

S/Schmalkalden [Georges-1910]

Schmalkalden , * Smalcaldía. – Adj * Smalcaldicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Schmalkalden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
S/Siebenbürgen

S/Siebenbürgen [Georges-1910]

Siebenbürgen , * Transsilvania.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Siebenbürgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Einwechs[e]lung

Einwechs[e]lung [Georges-1910]

Einwechs[e]lung , permutatio (Eintausch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwechs[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
Zerstück[e]lung

Zerstück[e]lung [Georges-1910]

Zerstück[e]lung , consectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerstück[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
Verwechs[e]lung

Verwechs[e]lung [Georges-1910]

Verwechs[e]lung , permutatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwechs[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
S/Südamerikaner

S/Südamerikaner [Georges-1910]

Südamerikaner , * incola meridianae partis Americae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Südamerikaner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
ἄ-δεια

-δεια [Pape-1880]

-δεια ( ἀδεής), ἡ , Furchtlosigkeit ... ... inf., Antiph . 3, 77, u. öfter bei den Rednern; auch mit dem Artikel, τοῦ μὴ ... ... sicheres Geleit erhalten, 5, 6; ἐπ' ἀδείας , in S., Luc. Tim . 14; Plut. Sol . 22; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-γνώς

-γνώς [Pape-1880]

-γνώς , ῶτος , 1) ungekannt ... ... Plat . setzt Rep . II, 375 e den συνήϑεις καὶ γνώριμοι die ἀγνῶτες entgegen, wie die ἔνδοξοι ... ... Thuc . 3, 53, wie Plat. Legg . VI, 751 d; Xen. Oec . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18-19.
ἀ-δεής

-δεής [Pape-1880]

-δεής , ές , ohne Furcht ... ... Furcht ist, Conv . 198 a, was fälschlich von δεῖ abgeleitet u. unnöthig erklärt wird; οὐκ ... ... . ἀδεῶς , Her . 9, 109 u. oft bei Sp ., bes. Plut ., furchtlos ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-θεος

-θεος [Pape-1880]

-θεος , ohne Gott, 1) ohne ... ... anerkannten Götter verwirft, Beiname mehrerer Philosophen; bes. Diagoras, Cic. N. D . 1, 23. – 3) der gottlos handelt, ruchlos, ... ... . – Bei Ath . X, 448 e sind ἄϑεα ὀνόματα im Ggstz von ϑεοφόρα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45-46.
ἀ-ηδής

-ηδής [Pape-1880]

-ηδής , ές (ἦδος ), unangenehm, widrig, τινί, ἀηδέστερος Her . 7, 101; oft in att. Prosa, wie Plat ., sowohl von Dingen, die einen unangenehmen Eindruck auf die Sinne machen, dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-ηδία

-ηδία [Pape-1880]

-ηδία , ἡ , Unannehmlichkeit, im Ggstz von ἡδονή , Plat. Legg . VII, 802 dt ἔντευξις λύπης ἄνευ βλάβης Theophr. Char . 20; Unausstehlichkeit, Dem . 21, 153; Aesch . 3, 72; im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-ήθης

-ήθης [Pape-1880]

-ήθης , ες , 1) ungewohnt, μάχης Thuc . 4, 34; λόγων Piat. Lach . 194 a; τοῦ κατακούειν Dem . 1, 23; oft von Sachen, ungewöhnlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-βιος

-βιος [Pape-1880]

-βιος 1) nicht zu leben, unerträglich, Plat , ... ... , 715). – 2) ohne Lebensunterhalt, arm, mit ἄκληρος verbunden Luc. D. Mort . 15, 3. – Antiphon soll es nach VLL. für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ᾱγής

-ᾱγής [Pape-1880]

-ᾱγής , ές (ἄγνυμι ... ... 3, 1251 Qu. Sm . 6, 596 (welche beide auch das erste α im Anf. des Verses lang brauchen); Nonn . ϑώρηκες , Dion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ᾱγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-ατος

-ατος [Pape-1880]

-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ὕβρις [– ñ ñ] Ap. Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀ-βλής

-βλής [Pape-1880]

-βλής , bei Hom . nur ... ... ἀβλῆτα πτερόεντα , einen noch nicht gebrauchten Pfeil. Aristarch verwarf den Vers, s. Heholl, und Lehrs Aristarch . p. 75 u. p. 10. – Apoll. Rhod . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δμής

-δμής [Pape-1880]

-δμής , ῆτος , ungebändigt, ἡμίονοι , noch nicht angejocht, Od . 4, 637; παρϑένος , unvermählt, 6, 103. 228; H. h. Ven . 82; Sonh. O. C . 1059; Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon