Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter ... ... findet sich auch die Form Τ . Bei Doriern u. Aeolern tritt es für σ ein ... ... 131. Bei den Ioniern tritt τ überhaupt oft für die Aspirata ϑ ein, wie αὖτις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
Entwick[e]lungsgang

Entwick[e]lungsgang [Georges-1910]

Entwick[e]lungsgang , vernunftgemäßer, ratio. – natürlicher, naturgemäßer ... ... auch rerum publicarum ). – der E. einer Rede, via discriptionis atque ordinis. – den E. von etwas darlegen, a quo initio alqd profectum persequi: jmdm. den E. unseres Staates darlegen, alci nostram rem publicam et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lungsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767-768.
Gerüll[e], Gerümpel

Gerüll[e], Gerümpel [Georges-1910]

Gerüll[e], Gerümpel , scruta, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerüll[e], Gerümpel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
N/nordammerikanisch

N/nordammerikanisch [Georges-1910]

nordammerikanisch , durch den Genet. * Americae septentrionalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N/nordammerikanisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Entwick[e]lungsstufe

Entwick[e]lungsstufe [Georges-1910]

Entwick[e]lungsstufe , meine etc., gradus mei et quasi processus (z.B. dicendi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lungsstufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
versproch[e]nermaßen

versproch[e]nermaßen [Georges-1910]

versproch[e]nermaßen , ut policitus es od. est (wie du od. er versprochen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versproch[e]nermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
Geschwor[e]nengericht

Geschwor[e]nengericht [Georges-1910]

Geschwor[e]nengericht , iudicium iuratorum – das G. des Senats, iudicium iurati senatus. – Ist es = Geschworene, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwor[e]nengericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. – eine Gesandtschaft zur Fr., legatio pacificatoria. – Friedensvermittler , pacificator pacis auctor. pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – interpres arbiterque concordiae civium. arbiter civilis discordiae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
ὑ-φορβός

-φορβός [Pape-1880]

-φορβός , ὁ , wie συφορβός, ὑοφορβός , Sauhirt, Od . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-φορβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ἐ-πράϋντος

-πράϋντος [Pape-1880]

-πράϋντος , nicht zu besänftigen, s. ἀπρήϋντος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-πράϋντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἐ-πτερύομαι

-πτερύομαι [Pape-1880]

-πτερύομαι , fliegen, Arat . 1009 (also α euphonicum ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-πτερύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ὐ-ψῑλο-ειδής

-ψῑλο-ειδής [Pape-1880]

-ψῑλο-ειδής , ές , von der Gestalt eines Ypsilon, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὐ-ψῑλο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ἐ-προ-φίδητος

-προ-φίδητος [Pape-1880]

-προ-φίδητος , nicht schonend, Maneth . 5, 267, l, d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προ-φίδητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἐ-προ-φάσιστος

-προ-φάσιστος [Pape-1880]

-προ-φάσιστος , keine ... ... 1, 49; Dem . 59, 101; Pol . 1, 55, 4 u. öfter; auch ἀπροφάσιστα , Eur. Bacch . 1000.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προ-φάσιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
τ ρο-μετωπίδιον

τ ρο-μετωπίδιον [Pape-1880]

τ ρο-μετωπίδιον , τό , die vordere od. obere Stirn; bei Her . 7, 70 ἵππων προμετωπίδια die abgezogene Haut des Pferdekopfes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ ρο-μετωπίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 734.
ἐ-προς-ωπο-λήπτως

-προς-ωπο-λήπτως [Pape-1880]

-προς-ωπο-λήπτως , N. T ., ohne Ansehen der Person; auch adj . bei K. S ., wie Schol. Pind. Ol . 3, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προς-ωπο-λήπτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
übel

übel [Georges-1910]

U. übel, malus (im allg., Adv . male). ... ... übel, daß od. wenn etc., offendebatur, non offendebatur mit folg. Akk. u. Infin. des Passivs (z.B. componi aliquid de se): nimm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327.
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

... das ebbende Meer). – zur Zeit der E., minuente aestu: E. u. Flut, marinorum aestuum accessus et recessus; aestus maritimi mutuo acccedentes et recedentes: das Meer hat E. u. Flut, aestus maris accedunt et reciprocant: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Nabe

Nabe [Georges-1910]

N. Nabe , am Rad, modiolus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733.
Canaille

Canaille [Georges-1910]

C. Die unter C. fehlenden Artikel suche man unter K oder Z, die unter Ch fehlenden unter Sch, je nachdem sie der Aussprache nach unter einen dieser Buchstaben gehören. Canaille , 1) faex populi; sentina rei publicae. – 2 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Canaille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon