Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgrenzen

abgrenzen [Georges-1910]

abgrenzen , terminare od. (genau) determinare (durch eine Mark [einen Grenzstein etc.] scheiden u. so abmarken). – finire od. (genau) definire (die Grenze von etw. bestimmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
abkümmern

abkümmern [Georges-1910]

abkümmern , sich. omni sollicitudine districtum torqueri. – se excruciare animi u. bl. excruciari (sich vor Kummer abquälen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

... z. B. filium: u. ex nepte editum infantem: u. humanitatem alcis). – ... ... Ggstz. recusare). – interpretari (so u. so auffassen u. infolgedessen so u. so anerkennen, mit Ang ... ... . alcis fidem fat.: u. hoc crimen conf.: u. aes alienum oder nomen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
angemessen

angemessen [Georges-1910]

... idoneus, absol. od. alci rei u. ad alqd (zu einer Bestimmung geeignet, zu einem Behufe genügend). ... ... ad alqd (angepaßt). – aptus, absol. od. alci rei u. ad alqd (zu etwas passend, geeignet). – ... ... einer Sache, ab alqa re u. bl. alqā re: eine a. Strafe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113-114.
anhänglich

anhänglich [Georges-1910]

anhänglich , alcis studiosus (jmdm. geneigt, ... ... ., studium alcis (Neigung zu jmd.). – voluntas in alqm (mit u. ohne den Zus. propensa, geneigter Wille, Zuneigung). – caritas alcis u. alcis rei od. in alqm (aus Hochachtung entspringende Neigung od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
Aberglaube

Aberglaube [Georges-1910]

... hinausgeht). – nimia et superstitiosareligio (allzugroße u. ängstliche religiöse Bedenklichkeit). – inanis od. vana religio, im ... ... (falscher relig. Glaube, falsche Verehrung der Gottheit, Abgötterei). – error u. Plur. errores (Irrwahn). – jmd. mit A. erfüllen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aberglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
allmählich

allmählich [Georges-1910]

... u. dgl. (s. no. II) u. ein dem bei »allmählich«stehenden Substantiv entsprechendes Partizip, z. B. ... ... – II). Adv. paulatim (allmählich). – sensim (unvermerkt u. unmerklich). – pedetentim. gradatim (schrittweise); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allmählich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78-79.
allbekannt

allbekannt [Georges-1910]

allbekannt , omnibus notus (v. Pers. u. Dingen). – quem (quam, quod) nemo ignorat (niemandem unbekannt). – in vulgus od. apud omnes pervagatus (zur allgemeinen Kenntnis gekommen. v. Dingen). – omnibus et lippis notus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
abgewöhnen

abgewöhnen [Georges-1910]

... einer Gewohnheit abbringen). – dedocere alqm alqd od. mitfolg. Akk. u. Infin. (machen, daß einer etwas wieder verlernt). – sich etwas a., dediscere alqd (etwas verlernen). – sich nach u. nach etw. a., consuetudinem alcisrei sensim minuere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgewöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
abschüssig

abschüssig [Georges-1910]

abschüssig , declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. decl. ripa: u. dev. litus). – deruptus (nach unten abgebrochen, abgerissen, z. B. ripa, collis). – abscīsus (wie gerade abgeschnitten, z. B. rupes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
anklammern

anklammern [Georges-1910]

... – comp lecti et tenere alqd (umfassen u. festhalten, z. B. spinas: u. im Bilde, vitam). – apprehendere alqd (erfassen, ... ... . B. iustitiae). – sich mit Händen u. Füßen an etw. a., annectere pedes et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
abgemessen

abgemessen [Georges-1910]

abgemessen , modicus (das gehörige Maß haltend, z. B. ... ... (nach dem Takt eingerichtet, z. B. sonus). – numerosus (voll Rhythmus u. Harmonie, z. B. gressus, oratio). – compositus (wohlgeordnet, geregelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abschicken

abschicken [Georges-1910]

abschicken , mittere. – dimittere (ausschicken nach verschiedenen Richtungen, mehrere). – legare. allegare (als Abgeordneten absenden, abordnen, u. zwar leg. in Staatsgeschäften, alleg. in Privatangelegenheiten). – legatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abzeichnen

abzeichnen [Georges-1910]

abzeichnen , designare. describere lineis u. bl. describere (im Umriß darstellen). – adumbrare (einen Schattenriß von etw. entwerfen). – Abzeichnen , das, -ung , die, descriptio. – adumbratio (ein Schattenriß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
1. Geschoß

1. Geschoß [Georges-1910]

1. Geschoß = Wurfwaffe: telum (im allg.). – iaculum (Wurfspieß). – sagitta (Pfeil). – die Geschosse, auch tela missilia u. bl. missilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Geschoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
Anbetracht

Anbetracht [Georges-1910]

Anbetracht (in), s. (in) betreff u. (in) Rücksicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbetracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Abiturient

Abiturient [Georges-1910]

Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abiturient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abgespannt

abgespannt [Georges-1910]

abgespannt , s. abspannen u. ermattet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgespannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
1. abhängen

1. abhängen [Georges-1910]

... od. in alqa re u. in alqo situm esse. – u. sofern die Sache noch ... ... od. alcis rei (z. B. alterius: u. alienarum opum). – von sich, ... ... consilia temporum sunt. – II) insbes., als gramm. t. t. = sich grammat. auf etw. beziehen, pertinere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... . – etwas sicher, von sicherer Hand e., alqd comperire, von jmd., ab od. ... ... audire, bloß hören). – jmd. von etw. nichts e. lassen, celare alqm alqd od. de alqa re. – zu e. suchen, percontari, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon