Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lin[i]ieren

lin[i]ieren [Georges-1910]

lin[i]ieren , etwas, lineas ducere per alqd. – mit Bleistift (Bleifeder) liniert, plumbo di. rectus (z.B. membrana).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lin[i]ieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
I/Jerusalem

I/Jerusalem [Georges-1910]

Jerusalem , Hierosolyma, ōrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »I/Jerusalem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
I/Innsbruck

I/Innsbruck [Georges-1910]

Innsbruck , * Oenipons.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »I/Innsbruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
T/Thüringen

T/Thüringen [Georges-1910]

Thüringen , Thuringia. – Adj . Thuringicus. – Einw. Thuringi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Thüringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
T/Terracina

T/Terracina [Georges-1910]

Terracina , Anxur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Terracina«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
T/Tarragona

T/Tarragona [Georges-1910]

Tarragona , Tarraco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Tarragona«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
T/Totes Meer

T/Totes Meer [Georges-1910]

Totes Meer , lacus Asphaltites.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Totes Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
I/Ingolstadt

I/Ingolstadt [Georges-1910]

Ingolstadt , * Ingolstadium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »I/Ingolstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
D/Deutschland

D/Deutschland [Georges-1910]

Deutschland , Germania. – Adj . Germanicus. – Einw. Germani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Deutschland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
D/Dardanellen

D/Dardanellen [Georges-1910]

Dardanellen , die, * arces ad Hellespontum sitae. – Straße der D., Hellespontus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Dardanellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
ἰ ώδης [2]

ώδης [2] [Pape-1880]

ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ὕδωρ Ath . II, 42 a. – b) rostartig, Hippocr . u. a. Medic.; Plut . sagt vom Neide τουτὶ τὸ ἰῶδες καὶ ὕπουλον ὥςπερ αἱ σηπίαι τὸ μέλαν ἀφίησι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ἰ ώδης

ώδης [Pape-1880]

ώδης , ες , dem Veilchen ( ἴον ) ähnlich, veilchenfarbig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
T/Teutoburger Wald

T/Teutoburger Wald [Georges-1910]

Teutoburger Wald , saltus Teutoburgiensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Teutoburger Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter Buchstabe im griechischen Alphabet ... ... ;ον tritt es für ϑ ein, κόσμητρον, φόβητρον u. ä., s. Lob. Phryn . 131. Bei den Ioniern tritt τ überhaupt oft für die Aspirata ϑ ein, wie αὖτις für αὖϑις , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... Beispiele über das Zusammenziehen des ι mit folgdn Vocalen bei den Tragg . Vgl. auch noch für die späteren Dichter Jacobs A. P. p. 585. – Lang ι wurde ursprünglich ει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
δ-θηκτος

δ-θηκτος [Pape-1880]

δ-θηκτος , zweischneidig, ξίφος Aesch. Pr . 863.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δ-θηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
ἰ-αφ-έτης

-αφ-έτης [Pape-1880]

-αφ-έτης ( ἰός), ὁ , Pfeilabsender, Schütze, Apollo, Anth . IX, 525, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-αφ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
Δ, δ, δέλτα

Δ, δ, δέλτα [Pape-1880]

Δ, δ, δέλτα , der vierte Buchstabe des griech. Alphabets, als Zahlzeichen δ' = 4, ,δ = 4000. Es steht bei ... ... ἀμέρδω , mit ζ, Ζεύς u. Δεύς , mit ϑ, ἄνδηρον u. ἄνϑηρον . Euphonischer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Δ, δ, δέλτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
ἰ-άνθινος

-άνθινος [Pape-1880]

-άνθινος , violetfarbig, Plin. H. N . 21, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-άνθινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
ἰ-όμματος

-όμματος [Pape-1880]

-όμματος , mit Veilchenaugen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon