Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-θεμις

-θεμις [Pape-1880]

-θεμις , ιτος , ungerecht, Pind . δόλος P . 3, 32; Πε-λίας 4, 109; γάμος Ion 1111. – Compar . ἀϑεμίστερος , Opp. H . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-θηρος

-θηρος [Pape-1880]

-θηρος , 1) ohne Wild, Her . 4, 185; Plut . τὸ ἄϑηρον, = ἀϑηρία , sol ... ... . 32. – 2) ohne Jagdbeute, ἡμέρα Aesch . bei B. A . 351.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-ΐστωρ

-ΐστωρ [Pape-1880]

-ΐστωρ , ορος (οἶδα ), unwissend, unkundig, ὅπλων καὶ μάχης Eur. Andr . 683; Plat. Legg . VIII, 845 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ΐστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἄ-επτοι

-επτοι [Pape-1880]

-επτοι δρόσοι λεόντων , Aesch. Ag . 139, Sehol . schwach, so daß sie nicht folgen ( ἕπεσϑαι ) können.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-επτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-ήθεια

-ήθεια [Pape-1880]

-ήθεια , ἡ , Ungewohntheit, Batrach . 72; Plat. Theaet . 175 d; τοῠ κακοπραγεῖν Thuc . 4, 55; oft Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-θηλος

-θηλος [Pape-1880]

-θηλος , ungesäugt, παιδίον Ar. Lys -881. Bei Slm. frg . 146 scheint es ein πῶλος , der nicht mehr saugt, zu sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-ϊδνής

-ϊδνής [Pape-1880]

-ϊδνής , Opp. H . 4, 245; πηλός , wie Plut. Thes . 1 ( Hesych . πηλὸς ἀϊδνός ), soviel als

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϊδνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
A/Adriatisches Meer

A/Adriatisches Meer [Georges-1910]

Adriatisches Meer , mare Hadriaticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Adriatisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
ἄ-δαμος

-δαμος [Pape-1880]

-δαμος , dasselbe, Ion bei Athen . II, 35 e, wo Casaub. ἄδαμνος , welche Form Hesych . hat, ändern wollte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
A/Atlantisches Meer

A/Atlantisches Meer [Georges-1910]

Atlantisches Meer , mare Atlanticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Atlantisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
ἀ-δηνής

-δηνής [Pape-1880]

-δηνής , ές , einfältig, VLL.; τινός , unerfahren, Simonid. mul . 53, s. δήνεα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-θηλυς

-θηλυς [Pape-1880]

-θηλυς , unweiblich, φυλακὴ περὶ τὰς παρϑένους Plut. Lyc. et Num . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θηλυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἄ-βρομα

-βρομα [Pape-1880]

-βρομα ἰχϑύδια , geruchlose F., bei Ath . VIII, 355 b, wo Dind. ἄβρωμα hat, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-βοᾱτί

-βοᾱτί [Pape-1880]

-βοᾱτί , ungerufen, πείϑεσϑαι Pind. N . 8, 9. ( Hes . ῥᾳδίως ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βοᾱτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἄ-δοκος

-δοκος [Pape-1880]

-δοκος , im adv . ἀδόκως , stand sonst Eur. Troad . 786, wo jetzt richtig ἀδίκως gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δοκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-ερκής

-ερκής [Pape-1880]

-ερκής , γόος , unbegrenzte Trauer, v. l. Qu. Sm . 5, 607, für ἀεικής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἄ-δετος

-δετος [Pape-1880]

-δετος , ungebunden, frei, περιιέναι Dem . 24, 169; Plut. Mar . 6 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-θεσία

-θεσία [Pape-1880]

-θεσία , ἡ , Bundbrüchigkeit, oft bei Polyb ., z. B. 3, 78, f. ἀϑετέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-θηλής

-θηλής [Pape-1880]

-θηλής , μαζός , die nicht gesäugt hat, Nonn. D . 48, 361; Tryph . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θηλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἄ-θυρος

-θυρος [Pape-1880]

-θυρος , ohne Thür, οἴκημα, στόμα , Plut. garrul . 3 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon