Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

ebenmäßig , I) gleich etc.: par. – ... ... et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc.) sein, inter se cum quodam lepore consentire (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: exprimere alqd alqā ... ... (ausdrücken, z. B. die Maske jmds. in Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. candidissimus). – nigerrimi nitoris (von ganz dunkelfarbigem, gleißendem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
engelrein

engelrein [Georges-1910]

engelrein , * angelo purior castiorque (eig., ... ... integerrimus (ganz unbescholten im Wandel, v. Pers. u. Lebl.). – ein e. Herz, mens ab omni labe pura et splendida: e. sein, vitio od. labe carere (von Sitten etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »engelrein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Ehrengabe

Ehrengabe [Georges-1910]

... honos. – ein E. erhalten, dono honorari: jmdm. ein E. geben, dono honorare alqm: jmdm. etw. als E. geben, alci alqd honoris causā dare: als E. gegeben, donaticus (z.B. corona, hasta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrengabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
bossieren

bossieren [Georges-1910]

... exprimere cerā od. in cera, gypso od. e gypso; fingere e cera od. in ceris. – Bossieren , das; ... ... sigillator (Inscr.); sigillarius (Inscr.). – B. in Wachs, qui e cera fingit od. fingere solet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bossieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
abstehlen

abstehlen [Georges-1910]

abstehlen , jmdm. etw., furari alqd ab alqo. – surripere alqd ab alqo (heimlich wegnehmen; beide auch von literarischen Diebstählen). – etwas ... ... (seinen Geschäften), surripere aliquid spatii: die Zeit den wichtigsten Geschäften a., e summis occupationibus eripere tempus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
Edelstein

Edelstein [Georges-1910]

Edelstein , gemma. – im Zshg. auch lapis, lapillus. – mit Edelsteinen besetzen, gemmis distinguere: mit E. besetzt, gemmatus; gemmis distinctus: aus E. gemacht, gemmĕus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edelstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
empirisch

empirisch [Georges-1910]

empirisch , experimento collectus (z.B. scientia). – auf e. Wege, experimento od. experimentis (durch Versuch, Versuche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empirisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733.
elterlich

elterlich [Georges-1910]

elterlich , durch den Genet., parentum, z.B. e. Liebe, parentum amor. – Adv. parentum more oder modo (nach Art der Eltern). – ut parentes solent (wie Eltern pflegen). – ut parentes decet (wie es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Atheismus

Atheismus [Georges-1910]

Atheismus , *atheismus( t. t. ). – dem A. huldigen, deum od. deos esse negare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
entbieten

entbieten [Georges-1910]

entbieten , I) etwas als Befehl etc. jmdm. zukommen lassen: imperare, edicere alci alqd. – jmdm. seinen Gruß e., s. grüßen. – II) zu sich rufen, s. berufen no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
Elfenbein

Elfenbein [Georges-1910]

Elfenbein , ebur. – von E., eburneus: mit E. überzogen, ausgelegt etc., eburatus: weiß wie E., eburneus: ein Künstler in E., eborarius (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elfenbein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
elidieren

elidieren [Georges-1910]

elidieren , einen Buchstaben, elidere: durch Synkope ausstoßen, litteras). – deterere (gleichs. abreiben, z.B. e litteram).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elidieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
ehrenfest

ehrenfest [Georges-1910]

ehrenfest , honestus (ehrenwert). – probus (rechtschaffen). – strenuus (wacker). – ein e. Ritter, vir fortis ac strenuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
beiordnen

beiordnen [Georges-1910]

beiordnen , jmd. einem, alqm alci attribuere (als Gehilfe etc.). – Als philos. t. t., s. koordinieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387.
aufmachen

aufmachen [Georges-1910]

aufmachen , I) v. tr. = öffnen, aufbrechen, w. s. – II) v. r. sich au., s. aufbrechen no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209.
Endurteil

Endurteil [Georges-1910]

Endurteil , ultima iudicii sententia. – ein E. in einem Prozesse fällen, litem diiudicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Endurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
entgegnen

entgegnen [Georges-1910]

entgegnen , s. antworten, erwidern. – einwendend e., s. einwenden. – Entgegnung , s. Antwort, Erwiderung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
Endschaft

Endschaft [Georges-1910]

Endschaft; z.B. seine E. erreichen, s. »ein Ende nehmen u. haben« unter »Ende«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Endschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon