Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kampfspiel

Kampfspiel [Georges-1910]

... übh.). – ludus (als öffentliches Schauspiel). – K. in gymnastischen Übungen, certamen gymnicum; ludus gymnicus: K. der Gladiatoren, ludus gladiatorius; munus gladiatorium; auch bl. munus. – ein K. veranstalten, certamen od. munus edere; ludum edere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417-1418.
Fischteich

Fischteich [Georges-1910]

Fischteich , s. Fischhälter. – Fischtrog , piscīna lignea. – Fischware , pisces. – gesalzene F., salsamenta, ōrum, n. pl. – Fischwärter , is, cui piscīna in cura est. – Fischweiher , s. Fischhälter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischteich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
kauflustig

kauflustig [Georges-1910]

kauflustig , empturiens (der etwas gern kaufen will). ... ... ). – Kauflustige, auch emptores od. ementes (Käufer). – k. sein, emere velle (kaufen wollen): jmd. k. zu machen suchen, alqm ad emendum sollicitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kauflustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425-1426.
Arithmetik

Arithmetik [Georges-1910]

Arithmetik , arithmetice, es, f.; arithmetica, ae, f.; arithmetica, ōrum, n. pl. – Arithmetiker , arithmeticus. – arithmetisch , arithmeticus. – etwas a. erklären, numeris alqd explicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arithmetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
Falschheit

Falschheit [Georges-1910]

Falschheit , I) Unwahrheit: falsum. – II) Mangel an ... ... Lügenhaftigkeit). – dolus (tückische List). – perfidia (Treulosigkeit). – ohne F., s. falsch no. II, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falschheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Feigenbaum

Feigenbaum [Georges-1910]

Feigenbaum , arbor fici; ficus. – ein mit Feigenbäumen besetzter Ort, ficētum: vom F., ficulneus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feigenbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Fabellehre

Fabellehre [Georges-1910]

Fabellehre , historia fabularis (Mythen- und Heroengeschichte). – fabeln , von etw., fabulose narrare alqd. – fingere, comminisci alqd (etwas erdichten, aushecken). – Fabelwelt , fabulae; res fabulosae. – in der F., in fabulis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabellehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
Feldarbeit

Feldarbeit [Georges-1910]

Feldarbeit , opus rusticum. – F. tun, verrichten, opus (rusticum) facere; operari in agro: an F. gewöhnt sein, operari in agro consuevisse: gerade mit der F. beschäftigt, operi agresti intentus. – Feldbau , s. Ackerbau. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883.
Feuerprobe

Feuerprobe [Georges-1910]

Feuerprobe , obrussa (F. des Goldes, die Kapelle, auch. bildl., z.B. omnia argumenta ad obrussam exigere, der F. unterwerfen). – was die F. ausgehalten hat, igni spectatus. igni perspectus (auch bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerprobe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
Folterbank

Folterbank [Georges-1910]

Folterbank , equuleus. – jmd. auf die F. bringen, legen, spannen, in equuleum imponere, inicere, conicere alqm: auf die F. kommen, gelegt werden, in equuleum ire, imponi, inici. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folterbank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
fortrudern

fortrudern [Georges-1910]

fortrudern , I) v. intr. porro incumbere remis. – vom Ufer f., s. abrudern. – II) v. tr. remis agere od. incitare od. propellere (z.B. navem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortrudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
Kassendieb

Kassendieb [Georges-1910]

Kassendieb , depeculator aerarii. peculator (der Staatskasse). – Kassendiebstahl , peculatus (der Staatskasse). – einen K. begehen, peculatum facere; pecuniam publicam avertere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kassendieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
Flügelchen

Flügelchen [Georges-1910]

Flügelchen , die, pinnulae. – kurze F., pinnae breviculae. – Flügelhut , des Merkur, petăsus. – Flügelschlag , pinnarum ictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flügelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
Fußgestell

Fußgestell [Georges-1910]

Fußgestell , einer Säule etc., basis (βάσις). – eisernes F. eines Instruments, ferramentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußgestell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
Färbestoff

Färbestoff [Georges-1910]

Färbestoff , infector sucus. – die Blüte des Granatapfels ist ein F., flos Punici mali tingendis vestibus est idoneus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Färbestoff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
kaltsinnig

kaltsinnig [Georges-1910]

kaltsinnig , lentus (gleichgültig). – k. gegen die Religion, neglegens religionum ac deorum; neglegens religionis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaltsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Felddienst

Felddienst [Georges-1910]

Felddienst , castrensia stipendia; im Zshg. bl. castra. – den F. lernen, castrensibus stipendiis imbui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Felddienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883.
Gemeinheit

Gemeinheit [Georges-1910]

Gemeinheit , sordes, ium, f. – Ist es = Niederträchtigkeit, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
Kammuschel

Kammuschel [Georges-1910]

Kammuschel , pecten. – eine kleine K., pectunculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kammuschel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414.
Heidekraut

Heidekraut [Georges-1910]

Heidekraut , erĭce, ēs, f.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heidekraut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon