Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anleiterin

Anleiterin [Georges-1910]

Anleiterin , dux (f.); magistra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anleiterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Feindschaft

Feindschaft [Georges-1910]

... sich zuziehen, inimicitias (simultates) suscipere: in. F. mit jmd. leben, inimicitias (simultates) ... ... cum alqo; esse in simultate cum alqo: es herrscht eine alte F. zwischen ihnen, sunt veteres inter eos inimicitiae (simultates): die F. fahren lassen, inimicitias deponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feindschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881-882.
kampflustig

kampflustig [Georges-1910]

kampflustig , alacer ad pugnandum, im Zshg. ... ... ad proelia pertinax (auf Kämpfe sich steifend, v. Hahn). – sehr k. sein, mirabili pugnandicupiditate flagrare: jmd. k. machen, alqm alacrem ad pugnandum efficere (von einer Sache, einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampflustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
Federmesser

Federmesser [Georges-1910]

... Federstrich ; z.B. mit einem F., unā significatione litterarum (z.B. alqm necandum denotare). – ... ... – aves cohortales (auf dem Viehhof gehaltene Vögel). – altĭles, ĭum, f. (gemästetes F., bes. Hühner). – federweich , plumā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Federmesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Katastrophe

Katastrophe [Georges-1910]

Katastrophe , fortunaevicissitudo od. commutatio (Glückswechsel, s. d.). ... ... – exitus (Ausgang eines Stückes etc.). – eventus (Erfolg). – die K. eines Theaterstücks herbeiführen, argumenti exitum explicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katastrophe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
durchmessen

durchmessen [Georges-1910]

durchmessen , permetiri (eig.). – emetiri (uneig., durchwandern). ... ... ;άμετρος). – rein lat. dimetiens, entis, f. – ein halber D., radius: einen Fuß breit im D., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Futterholen

Futterholen [Georges-1910]

... Futternot). – dem F. abhelfen, mederi inopiae pabuli: es tritt F. ein, pabulum deficere coepit; bei mir, copiā pabuli deficior: es ist F. bei mir, pabuli inopiā premor: es war sehr großer F., erat summa inopia pabuli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futterholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
Feuerbecken

Feuerbecken [Georges-1910]

Feuerbecken , foculus. – Feuerblick , oculi ardentes; oculorum ... ... . – Feuerbrand , titio (der wärmende, hitzende und leuchtende F. auf dem od. von dem Herde). – torris (das brennende Scheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerbecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 895-896.
Fechterlohn

Fechterlohn [Georges-1910]

... ludus gladiatorius. – der Vorsteher einer F., lanista. – Fechterspiel , munus gladiatorium, auch bl. ... ... Kampf). – spectaculum gladiatorium od. gladiatorum (als Schauspiel). – ein F. anstellen, munus od. gladiatorium spectaculum od. gladiatores edere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fechterlohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874.
aufbehalten

aufbehalten [Georges-1910]

aufbehalten , I) nicht abnehmen: die Kopfbedeckung (den Hut etc.) au., capiti tegumentum non detrahere (die K. nicht ablegen); capite operto esse. caput non nudare, dieses auch »vor jmd.«, alci (den Kopf nicht zur Begrüßung entblößen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
fortfließen

fortfließen [Georges-1910]

fortfließen , I) wegfließen: effluere. – profluere (weiter hinfl.). ... ... imis radicibus montis ferri (von einem Flusse). – 300 Stadien unter der Erde f., per CCC stadia conditum labi (von einem Flusse). – II) nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
Kaisertitel

Kaisertitel [Georges-1910]

... Augusti od. imperatoris. – den K. (u. Thron) sich anmaßen, nomen Augusti arripere. – ... ... imperium; principatus. – Kaiserwahl , *electio imperatoris. – eine K. anstellen, vornehmen, imperatorem eligere et creare. – Kaiserwürde , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaisertitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1411.
Fürstenhaus

Fürstenhaus [Georges-1910]

Fürstenhaus , domus principalis (die fürstliche Familie). – ... ... Fürsten, Prinzen einer Familie). – reges (die königliche Familie). – ein altes F., domus (principalis) fundata longo imperio. – Fürstenhof , aula. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstenhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973-974.
Kalbfleisch

Kalbfleisch [Georges-1910]

Kalbfleisch , caro vituli; caro vitulina od. bl. vitulina. – ein Stückchen K., caruncula vitulina: gebratenes K., assum vitulinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kalbfleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1411.
Fortbildung

Fortbildung [Georges-1910]

Fortbildung , incrementum od. Plur. incrementa. Wachstum). – in der F. begriffen sein, in incremento esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
kampffertig

kampffertig [Georges-1910]

kampffertig , ad pugnam paratus; paratus instructusque; expeditus. – die Flotte k. machen, classem ad pugnam aptare; classem expedire atque instruere. – sich k. machen, se armis aptare; aptare arma; sese expedire ad pugnam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampffertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
Fieberhitze

Fieberhitze [Georges-1910]

Fieberhitze , aestus febrisque; febris ardor. – in der größten F., perustus ardentissimā febri: von F. geschüttelt werden, aestu febrique iactari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieberhitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Familienzug

Familienzug [Georges-1910]

Familienzug; z.B. zwischen Mutter und Sohn, * lineamentum matri ac filio simile. – dieses ist ein F. (des Charakters) an ihm, gentilicium hoc illi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Fieberfrost

Fieberfrost [Georges-1910]

Fieberfrost , febrium frigus. – im Zshg. bl. frigus, z.B. einen F. bekommen, corpus frigore tentatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieberfrost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898-899.
fortfliegen

fortfliegen [Georges-1910]

fortfliegen , avolare (eig. u. uneig.). – pinnis se levare (eig. in die Höhe fliegen). – aus einem Orte f., evolare ex loco (eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon