Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fluchtversuch

Fluchtversuch [Georges-1910]

Fluchtversuch; z.B. einen F. machen, fugam tentare; fugere tentare (z.B. cum alqo): jmds. F. verhindern, vereiteln, alcis fugam reprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluchtversuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
Festkleid, im

Festkleid, im [Georges-1910]

Festkleid, im , candidevestitus; albatus (Ggstz. atratus). – das F. anlegen, dierum festorum causā vestem mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festkleid, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
Fischbehälter

Fischbehälter [Georges-1910]

Fischbehälter , s. Fischhälter, -kasten. – Fischchen , pisciculus. – kleine F., minuti pisciculi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischbehälter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Fleischspende

Fleischspende [Georges-1910]

Fleischspende , visceratio. – eine F. unter das Volk austeilen, populo viscerationem dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischspende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
Feuergeschrei

Feuergeschrei [Georges-1910]

Feuergeschrei , conclamatum incendium. – ein F. erheben, incendium od. ignem conclamare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuergeschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
Feindseligkeit

Feindseligkeit [Georges-1910]

... hostilia, ium, n. pl. – F. anfangen, unternehmen, die F. eröffnen, initium facere armorum; hostilia coeptare, facere, audere: die F. wieder aufnehmen,) wieder anfangen, hostilia resumere: die F. einstellen, ab armis recedere. armis absistere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feindseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882.
Familienfehler

Familienfehler [Georges-1910]

... -fest ; z.B. etwas als F. begehen, alqd festo coitu propinquorum celebrare (z.B. funera ... ... d. i. eines röm. Geschlechts); propinqui (die Verwandten). – alle F., totius cognationis grex. – Familienglück , privata fortuna (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Dienstleistung

Dienstleistung [Georges-1910]

Dienstleistung , opera, ae, f. (Bemühung jeder Art). – ministerium (Handreichung). – munus, Plur. munera u. munia (Leistungen im Dienst, Amtsverrichtung). – officium (Gefälligkeit). – Dienstleute , s. Dienerschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstleistung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 595.
Fahrlässigkeit

Fahrlässigkeit [Georges-1910]

Fahrlässigkeit , animus dissolutus (als Sinn). – consuetudo dissoluta (als Gewohnheit). – mores dissoluti (als Sitten). – mit F., dissolute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrlässigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
Kaufmannschaft

Kaufmannschaft [Georges-1910]

Kaufmannschaft , I) die sämtlichen Kaufleute: mercatores; collegium mercatorum. – II) Kaufmannsgewerbe: mercatura. – die K. betreiben, mercaturam facere: die K. lernen, *mercaturam discere. – Kaufmannsgilde , collegium mercatorum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufmannschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
Grummet, Grumt

Grummet, Grumt [Georges-1910]

Grummet, Grumt , fenum autumnale oder chordum. – G. hauen, f. secare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grummet, Grumt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Fehdehandschuh

Fehdehandschuh [Georges-1910]

Fehdehandschuh; z.B. jmdm. den F. hinwerfen, ad certamen alqm provocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehdehandschuh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Fremdherrschaft

Fremdherrschaft [Georges-1910]

Fremdherrschaft , externum imperium (die Herrschaft eines Fremden). – servitus ... ... König od. Volk auferlegte Joch, unter dem ein Volk seufzt). – von der F. befreien, externo imperio solvere; servitute liberare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fremdherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
Familieneigentum

Familieneigentum [Georges-1910]

... semper fuit. – etwas (eine Wissenschaft etc.) zum F. machen, alqd in familias propagare. Vgl ... ... (uneig., was von jeher in der Familie heimisch war). – was ein F. an ihm zu sein schien, quod gentile in illo videbatur: dieses (sein) Talent ist ein F., gentilicium hoc illi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familieneigentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Familiengottheit

Familiengottheit [Georges-1910]

Familiengottheit , numen gentile. – Familiengruft , s. Erbbegräbnis. – Familiengut , ager od. fundus avītus. – agellus avītus (kleines F.). – Familienhaupt , pater familias. – Familienleben , I) das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familiengottheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Kapitalverbrechen

Kapitalverbrechen [Georges-1910]

... Untersuchung über Kapitalverbrechen, s. Kriminaluntersuchung: unschuldig eines K. geziehen werden, innoxium rei capitalis argui: es ist ein K., zu etc. od. wenn, wenn nicht etc., capital ... ... u. dgl.: die Gesetze machen es zu einem K., zu etc., leges capital faciunt m. folg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitalverbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
Familienoberhaupt

Familienoberhaupt [Georges-1910]

... familiare; consilium propinquorum od. necessariorum (Rat der Verwandten). – einen F. zuziehen, consilium propinquorum ... ... propinquorum (als geselliges Mahl der Verwandten). – jmd. zur F., zum F. ziehen, alqm cenae familiari adhibere. – Familientrauer ... ... familiaris; funus familiare. – kein Haus war ohne F., nullius penates expertes maeroris erant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienoberhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Fußspur, Fußstapfe

Fußspur, Fußstapfe [Georges-1910]

Fußspur, Fußstapfe , vestigium. – in jmds ... ... proficisci (bildl., von jmd. als seinem Lehrer ausgehen): ganz in jmds. F. tr., vestigia alcis implere, persequi. alqm ipsius vestigiis persequi (eig. u. bildl.): in jmds. F., vestigia alcis premens (eig. u. bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspur, Fußstapfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
Flächeninhalt, -raum

Flächeninhalt, -raum [Georges-1910]

... – arĕa (die mathem. Fläche). – b) F. eines Landes, durch patēre (mit Hinzufügung der Länge und Breite eines Landes, z.B. einen F. von 240 (röm.) Meilen haben, in longitudinem milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre: einen großen F. haben, late patēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flächeninhalt, -raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
Finsterkeit, Finsternis

Finsterkeit, Finsternis [Georges-1910]

Finsterkeit, Finsternis , caligo. – nox (Nacht ... ... Finsternis, eig. u. bildl.). – ignorantia. error (Unwissenheit, Irrtum, F. im biblischen Sinne). Vgl. »Dunkel« u. »Dunkelheit«. – die tiefste F., spississima nox; F. der Sonne, des Mondes, s. Sonnen-, Mondfinsternis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finsterkeit, Finsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon