Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feuersignal

Feuersignal [Georges-1910]

Feuersignal , ignium significatio. – ein F. geben, ignibus facere significationem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuersignal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri (im ... ... vornehmen). – admetiri (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
Feldherrnamt

Feldherrnamt [Georges-1910]

Feldherrnamt , imperium. – Feldherrngaben , ... ... virtus imperatoria. – Feldherrnkleid, -mantel , paludamentum. – im F., paludatus. – Feldherrnstelle , (summum) imperium. – eine F. übernehmen, exercitui praeesse coepisse. – Feldherrntalent , indoles imperatoriae virtutis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldherrnamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
fortpflanzen

fortpflanzen [Georges-1910]

... . genus, stirpem). – die Rasse f., servare indolem. – b) übh., andern überliefern: per manus ... ... , hegen u. pflegen, z.B. errorem). – auf die Nachwelt f., propagare posteritati; prodere posteritati od. ad memoriam posteritatemque (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
Organisation

Organisation [Georges-1910]

... Organisation , temperatio – die natürliche O, temperatio naturae: O. des Körpers, corporis temperatio; ... ... gesamten Körpers, omnis membrorum et totius corporis figura: körperliche und geistige O., cum corporis tum animi temperatura: O. des Staates, temperatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Organisation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1838-1839.
Falschmünzer

Falschmünzer [Georges-1910]

... falsae monetae reus (als Angeklagter, spät. ICt.). – den F. machen, s. Falschmünzerei (treiben). – Falschmünzerei , moneta adulterina od. falsa (ICt.). – moneta furtiva (Spät.). – F. treiben, monetam adulterinam exercere (ICt.); nummos adulterinos od. aes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falschmünzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Obliegenheit

Obliegenheit [Georges-1910]

... Plur. gew. munia (auferlegtes Amt). – seine O. erfüllen, officio fungi; munia sua implere: sich der O. eines Verteidigers unterziehen, defensoris partes sustinere: es gehört etw. zu jmds. O, s. »es liegt jmdm. ob« unter »obliegen no . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obliegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
Flötenblasen

Flötenblasen [Georges-1910]

... – tibiarum ars (als Kunst). – das F. lehren, tibiā od. tibiis canere docere. ... ... Flötenbläser , tibīcen. – ein berühmter F., clarus in arte tibiarum: ein geschickter F., canere tibiis doctus: ein geschickter F. sein, scienter cantare tibiā od. tibiis. – Flötenbläserin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flötenblasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Fieberanfall

Fieberanfall [Georges-1910]

... (ein kleines Fieber, ein bißchen Fieber). – ein heftiger F., febris impetus. – einen F. bekommen, febri corripi; febrire coepisse; febrim od. febriculam nancisci: einen F. haben, febri iactari (vom Fieber geschüttelt werden); febriculam habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieberanfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
Oberaufsicht

Oberaufsicht [Georges-1910]

... alcis rei cura od. custodia. – die O. führen über etwas, toti alci rei praeesse oder praepositum esse: jmdm. die O. über etwas geben, alci curam alcis rei committere; alqm toti alci rei praeponere od. praeficere: die O. über etw. bekommen, toti alci rei praeesse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberaufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Raisonnement

Raisonnement [Georges-1910]

Raisonnement , ratio (im allg., Betrachtung, Urteil über etwas). ... ... (Art zu schließen). – sermones (das Reden der Leute). – schlechtes R., ratio male instituta: scharfsinnig in seinem R. sein, argumentari acriter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raisonnement«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912.
Fleischessen

Fleischessen [Georges-1910]

Fleischessen , durch Umschr., z.B. sich des F. enthalten, se abstinere carne od. carne edendā (übh. als ... ... etc.); sine carne cenare (bei Tische kein Fleisch essen): jmdm. das F. verbieten, alqm carne vesci vetare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Feuersgefahr

Feuersgefahr [Georges-1910]

Feuersgefahr , ignis periculum. – incendii periculum (Gefahr vor Feuersbrunst). ... ... casus, im Zshg. auch bl. incendium (Brandunglück, z.B. um F. abzuwehren, ad arcendos incendiorum casus od. bl. adversus incendia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuersgefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
Oberaufseher

Oberaufseher [Georges-1910]

Oberaufseher , praefectus (z.B. unter den Gefangenwärtern, custodum). – O. von etwas sein, toti alci rei praeesse od. praepositum esse: jmd. zum O. von etwas machen, alqm toti alci rei praeponere od. praeficere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberaufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
ratifizieren

ratifizieren [Georges-1910]

ratifizieren , auctoritate suā confirmare alqd (z.B. – vom Senat). – einen Vertrag r., sancire pactum (unwiderruflich machen); fidem foederis firmare (die Gewißheit bestätigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ratifizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
Folterqualen

Folterqualen [Georges-1910]

Folterqualen , cruciatus. – Folterseile, -stricke , fidiculae. – Folterung , die, s. Foltern, das. – Folterwerkzeuge , tormenta, ōrum, n. pl. – die F. anlegen, alci tormenta admovere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folterqualen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Feldmeßkunst

Feldmeßkunst [Georges-1910]

Feldmeßkunst , mensurarum ratio. – geometrĭa (Landmeßkunst, Kunst des Geometers) – zur F. gehörig, geometricus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldmeßkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
Feuchtigkeit

Feuchtigkeit [Georges-1910]

Feuchtigkeit , umor. – triefen vor F., madēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuchtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894.
Erzschlacken

Erzschlacken [Georges-1910]

Erzschlacken , metalli scorĭa( f. singul .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzschlacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
Fortschreiten [2]

Fortschreiten [2] [Georges-1910]

... uneig.). – processus (uneig., z.B. F. zum Höhern, höherer F., proc. ad altiora tendentium). – ... ... no. II, b: nur geringe F. machen in etw., parum proficere in alqa re: ... ... (alle z.B. in litteris). – er machte so außerordentliche F., daß er etc., tantum progressum od. tantos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortschreiten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon