Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
L/Lippspringe

L/Lippspringe [Georges-1910]

Lippspringe , * Lippiae fontes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lippspringe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
M/Marmara Meer

M/Marmara Meer [Georges-1910]

Marmara Meer , das, Propontis, idis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Marmara Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
obligur(r)itor

obligur(r)itor [Georges-1913]

obligur(r)ītor , ōris, m. (obligurio), der Verleckerer, Verschmauser, Firm. math. 5, 5. p. 134, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligur(r)itor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248.
M/Marienwerder

M/Marienwerder [Georges-1910]

Marienwerder , * Mariae Insula. – Adj . *Mariaeinsulanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Marienwerder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
F/Fontainebleau

F/Fontainebleau [Georges-1910]

Fontainebleau , * Bellofontanum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »F/Fontainebleau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866-2867.
L/Lago Maggiore

L/Lago Maggiore [Georges-1910]

Lago Maggiore , lacus Verbanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lago Maggiore«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
R/Riesengebirge

R/Riesengebirge [Georges-1910]

Riesengebirge , Asciburgii montes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Riesengebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Ρ, ρ, ῥῶ

Ρ, ρ, ῥῶ [Pape-1880]

Ρ, ρ, ῥῶ , siebzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets ... ... u. ä. Die Dichter setzen nach Versbedarf ρ u. ῤῥ . – b) eben so nach dem ... ... ρ ein, vgl. κάρτος u. κράτος, ϑάρσος u. ϑράσος, βάρδιστος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ρ, ρ, ῥῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 829.
Μ, μ, μῦ

Μ, μ, μῦ [Pape-1880]

Μ, μ, μῦ u. ion. μῶ , Eust . ... ... Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen μ = 40 u., μ = 40000. In den Inscr ... ... Mars , s. Buttm. Lexil . I p. 195 u. Lob. Phryn . 356. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Μ, μ, μῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
ἰ ώδης [2]

ώδης [2] [Pape-1880]

ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ὕδωρ Ath . II, 42 a. – b) rostartig, Hippocr . u. a. Medic.; Plut . sagt vom Neide τουτὶ τὸ ἰῶδες καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
F/Fichtelgebirge

F/Fichtelgebirge [Georges-1910]

Fichtelgebirge , * Mons Pinifer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »F/Fichtelgebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
ὑ-ώδης

-ώδης [Pape-1880]

-ώδης , ες , dem Schweine äbnlich, schmutzig, säuisch, unfläthig, Plut. de vit. pud . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ἰ ώδης

ώδης [Pape-1880]

ώδης , ες , dem Veilchen ( ἴον ) ähnlich, veilchenfarbig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ὑ-ωδία

-ωδία [Pape-1880]

-ωδία , ἡ , Schweinerei, schmutziges, unfläthiges, ungesittetes Betragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ὑ-άγχη

-άγχη [Pape-1880]

-άγχη , ἡ , die Bräune bei Schweinen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-άγχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
L, Ambivius Turpio

L, Ambivius Turpio [Georges-1913]

L, Ambivius Turpio , ein durch die Wahrheit seines Spieles ausgezeichneter Bühnenkünstler in Rom ... ... in dessen Stücken er auftrat, s. die Titel der Komödien des Ter. u. Cic. de sen. 48. Tac. dial. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L, Ambivius Turpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
T/Teutoburger Wald

T/Teutoburger Wald [Georges-1910]

Teutoburger Wald , saltus Teutoburgiensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Teutoburger Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter ... ... findet sich auch die Form Τ . Bei Doriern u. Aeolern tritt es für σ ein, ... ... die Neugriechen setzen ganz gewöhnlich τ vor ζ und lassen σ in τζ übergehen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen ... ... gedacht haben, vielleicht nach Analogie von Ζάκυνϑος u. Σκάμανδρος u. ä. richtiger. – Formen aber, wie ... ... p. 585. – Lang ι wurde ursprünglich ει geschrieben u. findet sich so noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
Ζ, ζ, ζῆτα

Ζ, ζ, ζῆτα [Pape-1880]

Ζ, ζ, ζῆτα , der sechste Buchstabe des griechischen ... ... , 103, wie auch Aetoler u. Dorier Σδεύς, μουσίσδω u. ä. statt Ζεύς, μουσίζω ... ... βάλλω, βάραϑρον . Ueber die Position, welche ζ macht, u. welche Hom . nur vor den Eigennamen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ, ζ, ζῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon