Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beschwatzen

beschwatzen [Georges-1910]

beschwatzen , I) = bereden no. I, w. s. – II) nachteilig von jmd. reden: vellicare; carpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
Delikatesse

Delikatesse [Georges-1910]

Delikatesse , I) abstr., bald = Weichlichkeit, bald = Zartgefühl, bald = Umsicht, w. s. – II) konkr. = Leckerbissen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Delikatesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
Blumenblatt

Blumenblatt [Georges-1910]

Blumenblatt , folium floris. – Blumenduft , s. Blumengeruch. – Blumenfest , Floralia, ium, n. – Blumengarten , floralia, ium, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumenblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
einwechseln

einwechseln [Georges-1910]

einwechseln , commutare. permutare (eintauschen, w. s.). – pretio redimere (einlösen, loskaufen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
aufzeichnen

aufzeichnen [Georges-1910]

aufzeichnen , I) eig.: describere. – II) übtr. = aufschreiben, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
Beleuchtung

Beleuchtung [Georges-1910]

Beleuchtung , I) = Erleuchtung, w. s. – II) = Betrachtung, consideratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beleuchtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
2. betreten

2. betreten [Georges-1910]

2. betreten = betroffen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456-457.
Bacchusfest

Bacchusfest [Georges-1910]

Bacchusfest , Bacchanalia, ĭum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchusfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri (im ... ... vornehmen). – admetiri (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
einschreiben

einschreiben [Georges-1910]

einschreiben , I) im allg.: inscribere alqd in alqa re. ... ... . in cortice carmen). – referre in mit Akk. (eintragen in etc., w. s.). – II) insbes., in eine Liste etc. eintragen: conscribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
1. verborgen

1. verborgen [Georges-1910]

1. verborgen , occultus (im allg.). – abditus. absconditus ... ... – caecus (nicht sichtbar, z.B. vallum). – clandestīnus (geheim, w. vgl.). – incognitus (unbekannt). – im verborgenen, in occulto; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
beiderseitig

beiderseitig [Georges-1910]

beiderseitig , uterque (jeder von beiden, wie Catull. 31, 3: uterque Neptunus, der beiders. N. [sowohl der ἐπιϑαλάσσιος als der ἐπιλίμνιος]). – utriusque (eines jeden von beiden). – utriusque rei (eines jeden von beiden Dingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiderseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
durchstechen

durchstechen [Georges-1910]

durchstechen, I) durch und durch stechen: a) = durchbohren, w. s. – b) durchgraben: perfodere (übh.). – interscindere (einen Damm). – intercīdere (einen Berg, eine Landenge). – II) durch Stechen oder Graben machen: perfodere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Bauchgrimmen

Bauchgrimmen [Georges-1910]

Bauchgrimmen , tormina, um, n.; viscerum dolores. – zum B. geneigt, torminosus: B. haben, torminibus od. ex intestinis laborare; viscerum doloribus cruciari: B. bekommen, torminibus affici. – Bauchgurt , cingula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauchgrimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Aufforderung

Aufforderung [Georges-1910]

Aufforderung , invitatio (Einladung). – provocatio (Hervorrufung, Herausforderung). – auf jmds. Au., alqo invitante, hortante: eine Au. an jmd. ergehen lassen, d. i. jmd. auffordern, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufforderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
aufschlitzen

aufschlitzen [Georges-1910]

aufschlitzen , insecare. incīdere (aufschneiden, w. vgl.). – scindere (zerreißen, zerspalten, z. B. cutem, vestem). – dividere (voneinanderteilen, z. B. inferiorem partem corporis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
Einkerkerung

Einkerkerung [Georges-1910]

Einkerkerung , custodia. vincula, ōrum, n. pl. (als Zustand). – jmds. Ei. befehlen, alqm in carcerem duci od. bl. alqm duci iubere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkerkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
1. gravieren

1. gravieren [Georges-1910]

1. gravieren = mit dem Grabstichel stechen, scalpere. – in etw. g., s. eingraben no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. gravieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Bacchanalien

Bacchanalien [Georges-1910]

B. Bacchanalien , die, Bacchanalia, ĭum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchanalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Entschließung

Entschließung [Georges-1910]

Entschließung , voluntas (das Wollen). – sententia (Willensmeinung). ... ... decretum (der Ausspruch, die Entscheidung einer Behörde). – consilium (der Entschluß, w. s.). – eine E. fassen, statuere (festsetzen); decernere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschließung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon