Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einbrechen

einbrechen [Georges-1910]

einbrechen , I) v. tr.: 1) = abbrechen no. I, B, 1, w. s. – 2) aufbrechen: effringere. – II) v. intr.: 1) brechend zusammenfallen: rumpi (v. Eis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Befestiger

Befestiger [Georges-1910]

Befestiger , uneig., firmator; stabilitor. – Befestigung , I) ... ... imperii. – b) Verwahrung: munitio; communitio. – II) = Befestigungswerke, w. s. – Befestigungslinie; in die B. aufnehmen, circumplecti opere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befestiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
aussondern

aussondern [Georges-1910]

aussondern , secernere. excernere (abscheiden, ausscheiden; exc. auch aus dem Körper). – segregare. separare (absondern, w. vgl.). – seligere (auswählen u. beiseite legen, -stellen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussondern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300.
ausspannen

ausspannen [Georges-1910]

ausspannen , I) auseinanderdehnen, -spannen: tendere. contendere (aus-, ... ... (auseinanderfalten, -spannen, Zusammengelegtes). – II) = abspannen no. I, w. s. – der Wagen wird ausgespannt (einem Fürsten, von den Einwohnern), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300-301.
fortlaufen

fortlaufen [Georges-1910]

fortlaufen , fugere (fliehen, w. vgl.). – aufugere. profugere (entfliehen, letzteres bes. heimlich; vgl. »entlaufen«). – procurrere (weiterlaufen). – Ist es = forteilen, fortrennen, fortfließen, s. d. – alles läuft gleich fort, statim fuga ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
2. Weichen

2. Weichen [Georges-1910]

... [machten unmöglich]). – die Feinde zum W. bringen, hostes loco movere od. depel lere; hostes od ... ... commovere; copias hostium od. aciem hostium inclinare; den Feind nicht zum W. bringen, nihil commovere; nulla ex parte hostem loco movere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
ausspinnen

ausspinnen [Georges-1910]

ausspinnen , deducere (zu Ende spinnen, auch bildl., z. B. den Faden der Geschichte). – excogitare. comminisci (ausdenken, w. s.). – eine Sache au., d. i. weitläufig entwickeln, uberius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
habsüchtig

habsüchtig [Georges-1910]

habsüchtig , aliquantum avidior ad rem. avarus (sich durch jedes ... ... (geldbegierig, geldgierig). – alieni appetens (nach fremdem Gute trachtend). – sehr h. sein, avaritiā ardere: sehr h. werden, avaritiā ardere coepisse. – Adv. avare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »habsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
ausersehen

ausersehen [Georges-1910]

ausersehen , I) = auswählen, w. s. – II) bestimmen: destinare alqm (od. alqd) ad alqd oder alci rei. – notare et designare oculis alqm ad alqd (mit den Augen-, mit den Blicken zu etwas bezeichnen, bestimmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254.
aufgreifen

aufgreifen [Georges-1910]

aufgreifen , comprehendere. deprehendere (fassend ergreifen, z. B. furem). – excipere. intercipere (auffangen, w. s.). – sumere ex od. de m. Abl. (heraus-, hernehmen). – das erste beste Wort au., occupare proximum quodque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
2. kriegen

2. kriegen [Georges-1910]

2. kriegen , in dem Sinne von »nehmen, ergreifen, bekommen«, w.s. – Ironisch drohend: wie hätte ich dich kriegen wollen, wenn nicht etc., quo te modo accepissem, nisi etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kriegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1503.
bewältigen

bewältigen [Georges-1910]

bewältigen , a) = überwältigen, w. s. – b) = fertig bringen: absolvere (abmachen, eine Aufgabe, Arbeit). – consumere (aufzehren, eine Speise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewältigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
bemäntelnd

bemäntelnd [Georges-1910]

bemäntelnd (beschönigend), speciosus. – Adv. speciose; per ... ... simulatio (Vorwand, um zu bemänteln, Verstellung). – oratio (die Rede, W!orte. womit jmd. etwas bemäntelt, beschönigt, z. B. honesta oratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemäntelnd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
Handarbeit

Handarbeit [Georges-1910]

Handarbeit , opera. – gemeine Handarbeiten, wie sie Sklaven verrichten, servile opus. – sich von H. nähren, manibus victum quaeritare: sich kümmerlich von dem Ertrag der H. ernähren, manuum mercede inopiam tolerare. – Handarbeiter , operarius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
genußreich

genußreich [Georges-1910]

genußreich , oblectationis plenus (voll heiterer Unterhaltung). – delectationis plenus ... ... – voluptatum plenus (voll Luft, Vergnügen). – suavis. iucundus (angenehm, w. s.). – ein sehr g. Leben, vita conferta voluptatum omnium varietate. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1068.
Goldstange

Goldstange [Georges-1910]

Goldstange , later aureus. – Goldstaub , pulvis aureus (v. Gold u. goldähnlicher). – pulvis aurosus (goldähnlicher). – Goldsticker , *qui ... ... , I) als Kunst: *ars auro pingendi. – II) = Goldstoff, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldstange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
gefühlvoll

gefühlvoll [Georges-1910]

gefühlvoll , humanus. humanitatis plenus (von Menschen). – mollis ... ... von Menschen u. Dingen, z.B. Gedicht etc.). – misericors (mitleidig, w. vgl.). – ein g. Vortrag, oratio apta ad misericordiam commovendam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefühlvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015.
Aufmuntern [2]

Aufmuntern [2] [Georges-1910]

Aufmuntern , das, -ung , die, I) = Aufheiterung, w. s. – II) Anregung, hortatio; adhortatio; cohortatio; exhortatio. – der Au. nicht bedürfen, non egere hortatione od. stimulis: durch deine Au., te hortatore, adhortatore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufmuntern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210.
Abfertigen [2]

Abfertigen [2] [Georges-1910]

Abfertigen , das, - ung , die. I) eig., durch ... ... meine A., absolvito me hinc. – II) übtr., 1) das Abschicken, w. s. – 2) die Widerlegung, refutatio; stärker confutatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfertigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
Entlassung

Entlassung [Georges-1910]

Entlassung , dimissio. – missio (z.B. eines Gefangenen; beide auch = Abschied, w. s.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entlassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon