Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
halbjährig

halbjährig [Georges-1910]

halbjährig , semestris. – sex mensium (von sechs Monaten, z.B. indutiae: u. stipendium). – sex menses natus (sechs Monate alt, v. Pers.). – ein h. Zeitraum, semestre spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Haltepunkt

Haltepunkt [Georges-1910]

Haltepunkt , locus consistendi (auch bildl., z.B. imbecillitas non reperit locum consistendi). – ich habe (für meine Handlungsweise) keinen H., nihil habeo, quod sequar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
beschreien

beschreien [Georges-1910]

beschreien , I) = verschreien, w. s. – beschrieen, s. berüchtigt. – II) durch Worte bezaubern: linguā fascinare; voce atque linguā effascinare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
ergötzlich

ergötzlich [Georges-1910]

ergötzlich , laetus (erfreulich). – iucundus. suavis (angenehm, w. s.). – Adv. laete; iucunde; cum voluptate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
aufknüpfen

aufknüpfen [Georges-1910]

aufknüpfen , I) = hängen (jmd.), w. s. – II) losknüpfen: solvere; resolvere (beide z. B. nodum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufknüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
Hahnschrei

Hahnschrei [Georges-1910]

Hahnschrei , galli od. (mehrerer Hähne) gallorum cantus. – um die Zeit des H., sub galli cantum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hahnschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
einfrieren

einfrieren [Georges-1910]

einfrieren , I) = gefrieren, w. s. – II) fest frieren: in glacie ligatum haerere (v. Fischen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
auspressen

auspressen [Georges-1910]

auspressen , exprimere. – übtr. = abnötigen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auspressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
2. Geschoß

2. Geschoß [Georges-1910]

2. Geschoß – Stockwerk. w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Geschoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
3. Geschoß

3. Geschoß [Georges-1910]

3. Geschoß = Abgabe, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Geschoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit Ketten ... ... B. an eine Galeere, remo publicae triremis). – 2) = beischließen, w. s. – II) v. r. sich anschließen , a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

einschlafen , I) eig.: obdormire (z.B. ad fornacem). – obdormiscere (auch = sanft sterben, entschlafen, w. s.). – dormitare (schläfrig sein, Neigung zum Schlafe haben, dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
abschließen

abschließen [Georges-1910]

abschließen , I) eig. = verschließen, w. s. – II) uneig: A) zum Schluß-, zustande bringen: absolvere (abfertigen). – conficere (abmachen, w. vgl.). – einen Handel a., negotium conficere od. conficere et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40-41.
beunruhigen

beunruhigen [Georges-1910]

beunruhigen , agitare (eig. in Bewegung setzen, z. B. das Wasser. vom Winde; da h. in Unruhe versetzen, quälen, jmd., das Gemüt). – exagitare (wie ein Wild aufscheuchen, verfolgen, quälen, die Nachbarn, den Staat; auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beunruhigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461.
Bewilligung

Bewilligung [Georges-1910]

Bewilligung , permissio (Zulassung, z. B. daß jmd. bleibe ... ... ). – voluntas (Wille). – venia (Nachsicht bei etwas, Einwilligung, w. s.). – auctoritas (Genehmigung infolge der Machtvollkommenheit, Ermächtigung, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewilligung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 470.
durchziehen

durchziehen [Georges-1910]

durchziehen , I) v. tr.: 1) durch eine ... ... ziehen: traicere, transmittere per etc. – Uneig. = durchhecheln, w. s. – 2) durch einen Ort gehen: ire per alqm locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632-633.
anschreiben

anschreiben [Georges-1910]

anschreiben , I) an etwas schreiben: inscribere alqd alci rei ... ... schriftlich anmerken, jmdm. etwas, d. i. anrechnen no. I, w. s. – Uneig., bei jmd. gut angeschrieben sein oder stehen, gratiosum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
Außenstände

Außenstände [Georges-1910]

Außenstände , s. Ausstände. – Außenteil , pars exterior ( ... ... exterior. – Außenwelt , res externae od. extrariae (die Außendinge, w. vgl.). – res humanae (die menschlichen Angelegenheiten, Verhältnisse). – an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Außenstände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
beschädigen

beschädigen [Georges-1910]

beschädigen , laedere. violare (verletzen, w. s.). – vulnerare. sauciare (verwunden, w. s.). – corrumpere (verderben). – der Sturm beschädigt die Schiffe, tempestas affligit od. af. flictat naves: sich durch einen Sturz vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschädigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
entspringen

entspringen [Georges-1910]

entspringen , I) = entfliehen, w. s. – II) den Ursprung haben: oriri (im allg.). – scaturire. excurrere, an einem Orte, ex loco (hervorsprudeln, -laufen, von Quellen). – originem habere (seinen Ursprung wo haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon