Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Disharmonie

Disharmonie [Georges-1910]

Disharmonie , in der Musik, discrepans in fidibus aut tibiis concentus. ... ... Uneig., a) = Ungleichförmigkeit: discrepantia. – b) = Uneinigkeit, Zwietracht, w. s. – disharmonieren , discordare, dissentire, dissidēre inter se. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disharmonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
auserwählen

auserwählen [Georges-1910]

auserwählen , s. auswählen. – auserwählt , I) = auserlesen, w. s. – II) geliebt. dilectus. – seine Auserwählten (Auserkorenen), de eius delectu: ein Auserwählter (Auserkorener) von jmd., jmds. sein, de delectu alcis esse; alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254.
aufeinander

aufeinander [Georges-1910]

aufeinander , a) einer auf od. über den andern: alter super alterum (v. zweien). – alius super alium od. alii super alios (v. mehreren). – b) = nacheinander, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
Handbillett

Handbillett [Georges-1910]

Handbillett , litteraemeā, tuā, suā manu scriptae (als eigenhändiges Schreiben). – codicilli. libellus (als flüchtiges, kurzes Schreiben, bes. das eines Fürsten, z.B. des Kaisers, eine Kabinettsorder). – ein H. jmds., litterae ab alqo scriptae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handbillett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
auskriechen

auskriechen [Georges-1910]

auskriechen , I) v. intr. hervorkriechen, a) aus dem Ei, v. jungen Vögeln: provenire; ex ovo (von mehreren, ex ovis) ... ... ; e cavo prorepere. – II) v. tr. = durchkriechen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
Haltbarkeit

Haltbarkeit [Georges-1910]

Haltbarkeit , firmitas. – stabilitas (die Unumstößlichkeit). – diuturnitas (die lange Dauer). – desto größere H. bekommen, eo diuturniorem fieri (z.B. v. Obst): einer Sache H. durch etw. geben, alqd alqā re firmare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
ausscheiden

ausscheiden [Georges-1910]

ausscheiden , I) v. tr. = absondern, ausmerzen, w. s. – II) v. intr. sich von einer Gesellschaft trennen: societatem relinquere. – Ist es = aus dem Dienste scheiden, s. abdanken no. II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
durchnehmen

durchnehmen [Georges-1910]

durchnehmen , I) = durchgehen no. II, b, w. s. – II) = durchhecheln, w. s. – durchpassieren , s. durchmarschieren. durchpeitschen , flagris od. loris caedere. – tüchtig, flagris implere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
erschließen

erschließen [Georges-1910]

erschließen , I) = aufschließen. öffnen, w. s. – II) = folgern, erkennen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
fernbleiben

fernbleiben [Georges-1910]

fernbleiben , abesse; distare. – übtr. = sich enthalten, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fernbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Futterstand

Futterstand [Georges-1910]

Futterstand , üppiger, auf dem Felde, pabuli laetitia. – Fütterung , I) das Füttern: pastio. – II) = Futter, w. s. – Futtervorrat , pabuli copia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futterstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
einschieben

einschieben [Georges-1910]

einschieben , I) = einschalten, w. s. – II) unterschieben: supponere (z.B. jmd. für einen andern, alqm in alcis locum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
beschwatzen

beschwatzen [Georges-1910]

beschwatzen , I) = bereden no. I, w. s. – II) nachteilig von jmd. reden: vellicare; carpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
Delikatesse

Delikatesse [Georges-1910]

Delikatesse , I) abstr., bald = Weichlichkeit, bald = Zartgefühl, bald = Umsicht, w. s. – II) konkr. = Leckerbissen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Delikatesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
erkenntlich

erkenntlich [Georges-1910]

erkenntlich , s. erkennbar, dankbar. – Erkenntlichkeit , I) = Dank, Dankbarkeit, w. s. – II) Gabe des Dankes: honos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkenntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
Händearbeit

Händearbeit [Georges-1910]

Händearbeit , labor manuum; vgl. »Handarbeit«. – durch H., manu (z.B. factus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Händearbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210.
einwechseln

einwechseln [Georges-1910]

einwechseln , commutare. permutare (eintauschen, w. s.). – pretio redimere (einlösen, loskaufen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
aufzeichnen

aufzeichnen [Georges-1910]

aufzeichnen , I) eig.: describere. – II) übtr. = aufschreiben, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
Beleuchtung

Beleuchtung [Georges-1910]

Beleuchtung , I) = Erleuchtung, w. s. – II) = Betrachtung, consideratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beleuchtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
halberhaben

halberhaben [Georges-1910]

halberhaben , caelatus (mit Basreliefs). – h. Arbeit, s. Basrelief.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halberhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon