Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Rost

1. Rost [Georges-1910]

1. Rost , robīgo (im allg., auch der R. am Getreide). – ferrūgo (Eisenrost). – aerūgo (Kupferrost, Grünspan).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Rost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
1. Heft

1. Heft [Georges-1910]

1. Heft , manubrium. – capulus (der Griff des Schwertes etc.). – Bildl., das H. des Staates, s. Staatsruder.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
altklug

altklug [Georges-1910]

altklug , senīlis (greisenhaft, v. Jünglingen etc., z. B. iudicium). – anīlis (altweiberhaft, von Jungfrauen, z. B. prudentia). – a. tun, sapere nimio plus quam ceteros velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
abladen

abladen [Georges-1910]

abladen , einen Wagen, exonerare plaustrum: einen Lastwagen a., vehiculum onustum exinanire: das Gepäck v. den Lasttieren, die Lasttiere a., iumentis onera deponere; erleichternd, iumenta sarcinis levare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Anapäst

Anapäst [Georges-1910]

Anapäst , anapaestus pes u. bl. anapaestus. – ... ... , anapaestus. – ein a. Vers, versus anapaestus u. bl. anapaestus: ein a. Gedicht (Lied), carmen anapaestum u. bl. anapaestum (bes. im Plur. anapaesta). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anapäst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Äffchen

Äffchen [Georges-1910]

Äffchen , simiolus (eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äffchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. u. Dingen, Ggstz. ... ... . od. etwas, ab alqo u. ab alqa re (v. Pers., Ggstz. finem facere ... ... . initium sumere od. ducere ab alqa re (v. Pers. u. Lebl.). – nasci, oriri ab od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... u. alqm ab alqa re. – arcere alqm alqā re u. ab alqa re (einschränken, verhindern, weiter zu gehen). – ... ... lassen, etw. zu tun, detineri non posse mit folg. quin u. Konj. – II) vor sich gehen lassen: operam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... wie es ablaufen wird, exitum rerum non pervidere. – II) v. tr.: 1) durch Laufen abnutzen: deterere (z. B ... ... ). – 2) durch Laufen abgewinnen, s. Rang. – III) v. refl., sich abl., = sich müde laufen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... iocum dixit alqs, in serium convertere: die Krankheit macht E., es wird E. mit der Krankheit, morbus gravior esse coepit; ingravescit morbus. – im E., serio; extra iocum: im E.? bonāne fide?: im ... ... betreiben, urgēre alqd (z.B. opus): mit allem E., omni cogitatione curāque in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... ab alqo od. ab alqa re u. bl. alqā re. – labi alqā re (abgleiten). – ... ... aboleri (abgeschafft werden, von Gesetzen etc.). – tolli (aufgehoben werden, v. Abgaben). – abgekommen , obsoletus; exoletus (auch mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abführen

abführen [Georges-1910]

... educere (herausführen, z. B. copias e castris). – mit Gewalt, gewaltsam a., per vim abducere; trahere ... ... Thema: trahere ab etc. (z. B. longius ab incepto, v. einem Umstand). – auferre de etc. (z. B. velut de spatio, v. einer Episode).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

... unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ... ... alcis ponere: die Kinder aus dem Sch. ihrer Eltern reißen, liberos e gremio parentum diripere: jmdm. im Sch. sitzen, sederein alcis gremio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
ableiten

ableiten [Georges-1910]

... eine andere Richtung geben, z. B. fulmen: u. flumen: u. flumen novo alveo). – Wasser aus dem Flusse a., ... ... verbum ductum esse ab alqa re putare (glauben, daß ein Wort da u. da herkomme). – abgeleitet werden von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27-28.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

... se durare; labori ac duritiae studere (sich der Arbeit u. Abhärtung befleißigen). – gegen Schläge abgehärtet (gefühllos) werden, ... ... obduruisse ad alqd (z. B. ad dolorem novum, v. Gemüt: ad fortunam, v. Pers.). – sich abh., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

anbinden , I) v. tr.: 1) durch Binden an etwas befestigen: alligare, ... ... seinem Geburtstage a., munus natalicium alci dare, mittere. – II) v. intr. mit jmd. a., inceptare cum alqo (mit jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
allerlei

allerlei [Georges-1910]

... von etc., z. B. allerlei Kräuter u. Wurzeln, omne herbarum radicumque genus); oder omne genus als ... ... . resp. (z. B. allerlei Vögel, aves omne genus). – u. bl. omnis (z. B. allerlei Gemüse, Gemüse allerlei Art ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: ... ... annehmen, z. B. ferrum, v. Magnet, Ggstz. tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die ... ... ab, haec me ab omni parte confodiunt. – II) v. intr. navem remis propellere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich ... ... schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: ... ... Amte entfernen, s. abdanken no. I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa paulum respirare; ... ... ohne abzusetzen singen, sine intermissu canere. – e) beim Trinken: intermittere. – ohne abzusetzen (= ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon