Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgemessen

abgemessen [Georges-1910]

abgemessen , modicus (das gehörige Maß haltend, z. B. ... ... (nach dem Takt eingerichtet, z. B. sonus). – numerosus (voll Rhythmus u. Harmonie, z. B. gressus, oratio). – compositus (wohlgeordnet, geregelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abschicken

abschicken [Georges-1910]

abschicken , mittere. – dimittere (ausschicken nach verschiedenen Richtungen, mehrere). – legare. allegare (als Abgeordneten absenden, abordnen, u. zwar leg. in Staatsgeschäften, alleg. in Privatangelegenheiten). – legatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
aburteilen

aburteilen [Georges-1910]

aburteilen , I) v. tr.; z. B. eine schon (gerichtl.) abgeurteilte Sache noch einmal vornehmen, finitam rem revocare. – II) v. intr.: 1) ein Endurteil fällen über jmd. od. etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aburteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51-52.
abschießen

abschießen [Georges-1910]

abschießen , I) v. intr., s. herabschießen. – II) v. tr.: mittere. emittere. permittere (übh. fortsenden; perm. so a., daß es zum Ziele gelangt, z. B. telum). – expellere (vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abtrocknen

abtrocknen [Georges-1910]

abtrocknen , I) v. tr. siccare (trocken machen). – tergēre. detergēre (abwischen). ... ... von der Stirn a., frontem sudario siccare, tergēre. – II) v. intr. siccari; arescere. – Tränen trocknen schnell ab, lacrima cito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtrocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
achtsilbig

achtsilbig [Georges-1910]

achtsilbig , octonarius. – achtspännig , octoiugis. – a ... ... octo horarum (im allg.). – octo horas natus (acht Stunden alt, v. Kindern). – achttägig , octo dierum (im allg.). – octo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtsilbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
Abkömmling

Abkömmling [Georges-1910]

Abkömmling , jmds., progenies alcis. – prognatus ab od. ex alqo (v. Vater od. Stammvater durch Zeugung hervorgegangen). – oriundus ab od. ex alqo (von jmd. entfernt Abstammender). – die Abkömmlinge, progenies; posteri (die Nachkommen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkömmling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abzeichnen

abzeichnen [Georges-1910]

abzeichnen , designare. describere lineis u. bl. describere (im Umriß darstellen). – adumbrare (einen Schattenriß von etw. entwerfen). – Abzeichnen , das, -ung , die, descriptio. – adumbratio (ein Schattenriß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
achtjährig

achtjährig [Georges-1910]

achtjährig , octo od. (v. mehreren) octonûm annorum (im allg.). – octo annos natus ( ... ... Jahre alt, von Pers.). – octavum annum agens (im achten Jahre stehend, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
1. Geschoß

1. Geschoß [Georges-1910]

1. Geschoß = Wurfwaffe: telum (im allg.). – iaculum (Wurfspieß). – sagitta (Pfeil). – die Geschosse, auch tela missilia u. bl. missilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Geschoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
Anbetracht

Anbetracht [Georges-1910]

Anbetracht (in), s. (in) betreff u. (in) Rücksicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbetracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Abiturient

Abiturient [Georges-1910]

Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abiturient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abgespannt

abgespannt [Georges-1910]

abgespannt , s. abspannen u. ermattet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgespannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

... .B. exercitum frumento). – sich mit etwas v., alqd sibi comparare (anschaffen übh.); providere alqd ... ... die Zukunft sich mit etwas versehen, z.B. frumentum: u. arma: u. ligna in hiemem). – III) etwas versehen, d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
1. abhängen

1. abhängen [Georges-1910]

... od. in alqa re u. in alqo situm esse. – u. sofern die Sache noch ... ... alcis rei (z. B. alterius: u. alienarum opum). – von sich, nicht ... ... vom Glücke, vom Zufall a., fortunae subiectum esse (v. Pers. u. Lebl.); sub fortunae dominationem subiectum esse (v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... . – etwas sicher, von sicherer Hand e., alqd comperire, von jmd., ab od. ... ... audire, bloß hören). – jmd. von etw. nichts e. lassen, celare alqm alqd od. de alqa re. – zu e. suchen, percontari, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

affektieren , I) v. tr.: simulare (erheucheln). ... ... no. II. – b) v. Lebl.: quaesitus (gesucht). – simulatus (erheuchelt). ... ... Ggstz. nativus). – mollis (weichlich, unmännlich. in bezug auf Haltung u. Bewegung des Körpers). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
Amtsführung

Amtsführung [Georges-1910]

Amtsführung , muneris oder officii administratio. – während seiner A ... ... officii munus, auch bl. officium, munus, im Plur. munera u. munia. – negotium od. officium publicum (ein öffentliches-, ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90-91.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

Anerkennung , aestimatio (gehörige Würdigung). – ... ... . audientium; m. obj. Genet., z. B. prob. ingenii: u. appr. testium). – confessio (Eingeständnis, z. B. tacita: u. m. subj. Genet., illorum: mit obj. Genet., errati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
1. verlegen

1. verlegen [Georges-1910]

... ., domicilium in alium locum transferre; sedem mutare: die Fabriken nach Rom v., officinas traicere Romam: das Lager weiter v., castra castris convertere: das Lager rückwärts v., castra referre. ... ... . den Weg, iter). – den Feinden den Weg v., hostium itineri officere. – IV) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497-2498.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon