Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abwartung

Abwartung [Georges-1910]

Abwartung , I) Erwartung etc.: exspectatio. – II) Wartung, Pflege: cura; curatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwartung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
Absetzung

Absetzung [Georges-1910]

Absetzung , die, Entfernung vom Amte, s. Abdankung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
Analekten

Analekten [Georges-1910]

Analekten , *analecta, ōrum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Analekten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
anglotzen

anglotzen [Georges-1910]

anglotzen , s. ansehen no. I (starr).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anglotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
angstvoll

angstvoll [Georges-1910]

angstvoll , s. ängstlich no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angstvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
abgeraten

abgeraten [Georges-1910]

abgeraten , s. abkommen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Absendung

Absendung [Georges-1910]

Absendung , s. Sendung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
annehmbar

annehmbar [Georges-1910]

annehmbar , s. annehmlich no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134.
abgesehen

abgesehen [Georges-1910]

abgesehen , s. absehen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. Lebl.: cadere (ausfallen, von Unternehmungen), mit dem Zus. bene, prospere, perquam venuste [gut, glücklich, sehr schön] od. male [übel] od. praeter opinionem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

2. Gericht , das, I) die gerichtliche Untersuchung: iudicium (z.B. in Privatangelegenheiten, über einzelne, privatum). – das G. Gottes, iudicium dei (Eccl.). – zu G. sitzen, sedere (vom Richter, z.B. sedebant centum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln lassen, variare (mannigfaltig, verschieden ... ... variare et mutare, variare et distinguere (s. »abwechseln no. I« den Untersch.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
1. berufen

1. berufen [Georges-1910]

1. berufen , I) v. tr. 1) herbeirufen: vocare, zu sich, ... ... . s. – berufen (Partiz.), s. berüchtigt. – II) v. r. sich berufen auf jmd., auf etwas, provocare ad alqm. appellare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. berufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 422.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

abschlagen , I) v. tr.: 1) durch Schlagen absondern, einen Teil von einem Ganzen: decutere (z. B. baculo, perticā). – jmdm. den Kopf a., s. abhauen, enthaupten. – 2) durch Schlagen abwenden: a) eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere (bedecken, überdecken). – consternere (darüberbreiten, darüber hinlegen, z. B. alqd caespitibus). – operire. cooperire (ganz zudecken, so daß nichts mehr davon zu sehen ist, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

absprechen , I) v. tr.: 1) durch einen gerichtlichen od. gutachtlichen Ausspruch etwas entziehen: abiudicare alqd ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – denegare alci alqd (jmdm. nicht zukommend erklären, Ggstz. dare, concedere; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
allmählich

allmählich [Georges-1910]

allmählich , I) Adj., durch paulatim u. dgl. (s. no. II) u. ein dem bei »allmählich«stehenden Substantiv entsprechendes Partizip, z. B. der allm. Verfall der guten Zucht, labens paulatim disciplina. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allmählich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78-79.
abgewinnen

abgewinnen [Georges-1910]

abgewinnen , I) eig.: auferre alci alqd. – II) uneig.: a) etwas durch Mühe etc. erlangen; z. B. dem Feinde ein Treffen a., vincere hostem proelio: jmdm. nicht ein Wort a. können, ex alqo verbum elicere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
Anfechtung

Anfechtung [Georges-1910]

Anfechtung , die, I) Angreifung: impugnatio. – tentatio (Anfall einer Krankheit, z. B. ... ... A. erleiden, durch das Passiv der Verba unter »anfechten no. I«. – II) Beunruhigung: sollicitatio (Beunruhigung). – cura (Sorge). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. de alqare. – II) abprallen: resilire. – III) von etwas abspr., d. i. etw. plötzlich aufgeben, decedere de alqa re (abgehen, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon