Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anlegen

anlegen [Georges-1910]

... (hinbewegen). – applicare (anschließend, d. i. nähernd an etwas heranbringen); alle drei alqd alci rei ... ... Kohle, carbone). – 4) es auf etw. anl ., d. i. damit umgeben: id agere od. id moliri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

... r duobus perscribere). – ein d. Treffen, proelium anceps: ein d. Sieg, victoria geminata: der d. Preis, dupla: eine d. Strafe leiden, dupli poenam subire ... ... . auch der doppelte Ersatz, z.B. Klage auf das D., actio in duplum); alterum tantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, in die die jungen ... ... libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – scriptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
damalig

damalig [Georges-1910]

... Oberhofmarschall, Florentinus tum od. tunc magister officiorum: die d. Lage der Stadt, fortuna tum urbis: infolge meiner d. Entfernung, discessu tum meo. – Zuw. ... ... vim fuisse illam. – zu d. Zeit, s. damals: bei der d. Lage der Dinge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
beraten

beraten [Georges-1910]

beraten , a) jmd., consulere, prospicere alci od. (jmds ... ... : das Wohl der Menschen b., utilitati hominum consulere. – sich beraten, d. i. beratschlagen, w. s. – b) etwas, consilium habere de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412-413.
beruhen

beruhen [Georges-1910]

... jmd. b., a) auf etwas ber., d. i. in etw. gegründet sein: positum od. situm esse ... ... totum in eo est, ut etc. – b) auf jmd. ber., d. i. in jmds. Hand, Macht stehen: in alqo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
Demagog

Demagog [Georges-1910]

... vulgi. seditiosus civis et turbulentus (Volksaufwiegler). – e) als Feind der Fürsten und der Obrigkeit: contemptor magistratuum ac regum ... ... – demagogisch , popularis (volksfreundlich). – seditiosus (aufrührerisch). – d. Gesinnung, ingenium avidum in novas res: d. Umtriebe, s. Umtrieb.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
Brunnen

Brunnen [Georges-1910]

Brunnen , putĕus (gegrabener, sowohl der Schacht als das Wasser). – fons (Quelle). – Ist es = Gesundbrunnen, s. d. – der B. fällt, steigt, steigt u. fällt nicht, puteus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... : avocare. devocare. – evocare (herausrufen, z. B. virum e curia). – nuntiare alci, ut prodeat (jmdm. melden, sagen, ... ... alqm ab Asia: u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: u. alqm domum). – alqm redire iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
1. eben

1. eben [Georges-1910]

... e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, ... ... aut pedibus); solo adaequare (der Erde gleichmachen). – Sprichw, alle Berge e. zu machen wissen, curva corrigere (Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Denkmal

Denkmal [Georges-1910]

... D. setzen, alci monumentum statuere, ponere, collocare: jmdm. ein D. setzen lassen, alci monumentum faciendum locare: sich ein D. hinterlassen, relinquere aliquid, quo nos vixisse ... ... Denkmünze , * nummus ut monumento sit cusus. – D. auf etc., * nummus memoriae alcis inscriptus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
delikat

delikat [Georges-1910]

delikat , I) von Perf. a) weichlich: mollis. – ... ... lautus (fein zubereitet). – b) schwer zu behandeln: difficilis. – ein d. Punkt, locus lubricus od. anceps et lubricus. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »delikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
1. Zoll

1. Zoll [Georges-1910]

1. Zoll , als Maß, digitus (als Fingerdicke). – uncia (als zwölfter Teil eines as als Längenmaß, d.i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Deckung

Deckung [Georges-1910]

Deckung , tuitio. munitio. praesidium (Schützung, ... ... – solutio (Bezahlung, z.B. aeris alieni). – ein zur D. des Hinterhalts geeigneter Ort, locus tegendis insidiis natus. – zur D. der Zahlung (der Schulden) ganz gut hinreichen, satis aptum esse ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
Debatte

Debatte [Georges-1910]

Debatte , disceptatio (Erörterung). – concertatio (Wortkampf). – ... ... disceptare verbis (erörternd verhandeln). – concertare (mit Worten streiten). – heftig d., altercari. – es wird darüber debattiert, causa in disceptatione versatur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Debatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
beseelt

beseelt [Georges-1910]

... (aufgeregt, enthusiasmiert zu etw., z. B. ad pugnandum, d. i. von Kampflust b.). – impletus alqā re (erfüllt mit etw., z. B. spe animoque, d. i. von Hoffnung u. Mut b.). – incensus alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434-435.
dreimal

dreimal [Georges-1910]

dreimal , ter. – duabus partibus (um zwei Dritteile, z ... ... . soviel, triplum: dr. mehr, triplo plus: dr. nehmen, d. i. verdreifältigen, triplicare. – Dreimänner , triumviri; tresviri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreimal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
draußen

draußen [Georges-1910]

draußen , foris (Ggstz. intus, d. i. drinnen). – d. stehen, ad fores stare: von d. her, foris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »draußen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605.
aussäen

aussäen [Georges-1910]

aussäen , I) v. intr. sementem facere; semen iacĕre, spargere, terrae mandare. – II) v. tr. serere (säen, eig. u. uneig.). – spargere (ausstreuen [eig. u. uneig.], s. d.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussäen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
dämisch

dämisch [Georges-1910]

dämisch , saucius (physisch, z. B. vom Nachtwachen, vigiliā: vom Weine, vino). – stupidus (geistig). – d. Wesen, stupiditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon