Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abmüden

abmüden [Georges-1910]

abmüden , fatigare od. defatigare alqm od. se, durch etw., alqā re (z. B. assiduo labore).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmüden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Älteste

Älteste [Georges-1910]

Älteste , der, z. B. in einer Gemeinde, princeps.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... deponere cogere (jmd. sein Amt, z. B. das Konsulat, niederzulegen nötigen). – alqm ante tempus honore privare (jmdm., z. B. dem Konsul, vor der gesetzlichen Zeit das Amt ... ... abire dictaturā: auch v. Vormund, abire tutelā). – decedere provinciā u. bl. decedere (nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... , Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge ... ... rei (als Untertan gehorsam, z. B. alieno imperio: u. gulae). – serviens alci (als Untertan dienend, z. B. regi: u. cupiditatibus). – indigens alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... lassen, etw. zu tun, detineri non posse mit folg. quin u. Konj. – II) vor sich gehen lassen: operam dare alci rei (sich einer Sache widmen, z. B. auctioni). – peragere (durchführen, z. B. comitia). – III) = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... ) v. tr.: 1) durch Laufen abnutzen: deterere (z. B. pedes, calceos). – 2) durch Laufen abgewinnen, s ... ... , defatigari. – se rumpere currendo (sich durch Laufen beinaheim Leibe zerreißen, z. B. alcis causā). – cursu exanimari (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

... . B. honorem, alcis amicitiam). – abnuere. renuere (durch Mienen u. Gebärden, u. zwar abn. mit Höflichkeit, ren. mit ... ... legationem). – aspernari (mit Geringschätzung von sich weisen, z. B. die Bewerbung eines Freiers, nuptias). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... ab alqo od. ab alqa re u. bl. alqā re. – labi alqā re (abgleiten). – ... ... , I) = das Abirren, w. s. – II) der Vergleich; z. B. ein A. mit jmd. treffen, s. abfinden (sich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abführen

abführen [Georges-1910]

... ducere. – II) vom Ziele ablenken: A) eig.: abstrahere (z. B. alqm longius a castris). – B) übtr., in der Darstellung vom Thema: trahere ab etc. (z. B. longius ab incepto, v. einem Umstand). – auferre de etc. (z. B. velut de spatio, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

... absol. od. ab alqo u. ab alqa re (fremd, z. B. ab imperio nostro, Ggstz. alci amicus, familiaris). ... ... ab alqa re (vor etw. gleichs. zurückbeben, z. B. ab uxore ducenda: u. a causa); abnuere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

... . parieren. – b) übtr.: avertere (z. B. animum, cogitationes ab etc.). – sich abw., se ... ... (eig. durch Bitten, dann übh. auf höfliche Weise etwas abzuwenden suchen, z. B. a se calamitatem). – averruncare (von den ... ... durch Opfer die Folgen von etw. abzuwenden suchen, z. B. pestilentiam). – Abwenden , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

... rogare. – b) Entlassung eines Besuchenden te., z. B. A. nehmen, salvere alqm iubere (jmd. wohl zu ... ... sagen): beim A., abiens od. decedens od. discedens; u. cum abiret od. decederet od. discederet. ... ... bekommt, *litterae dimissionis testes (des Dieners u. Soldaten). – Abschiedsrede , eines Beamten, * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abrunden

abrunden [Georges-1910]

abrunden , rotundare (rund machen. z. B. alqd ad circinum). – corrotundare (völlig rund machen, z. B. cometarum corpus). – continuare. iungere (in ununterbrochenen Zusammenhang bringen, arrondieren, z. B. agros, fundos). – sich abr., se rotundare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37-38.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

... . – 2) stoßend abbrechen: frangere (z. B. cornua). – praefringere (vorn abbrechen, z. B. ad eminentem ramum cornu alterum galeae). – decutere (durch einen erschütternden Stoß abschlagen, z. B. pollicem). – die Ruder einem Schiffe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
1. laden

1. laden [Georges-1910]

... in se admittere (gegen sich zulassen, z.B. culpam). – b) übtr., v. Fahrzeug (Wagen od. Schiffe) selbst: tollere (z.B. la pides) – etw. geladen (als Ladung) haben, alqd sustulisse; alqd portare oder vehere tragen, fortschaffen, z.B. aurum, vinum); alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529-1530.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich ... ... schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
abreiben

abreiben [Georges-1910]

... (z. B. librum legendo). – obterere (zerreiben, z. B. obtritae catenis manus). – durch ... ... den Gebrauch abgerieben werden. sich abreiben, usu atteri od. deteri (z. B. v. Perlen, Gold etc.); usu consumi (durch den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35-36.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

... ) niedersetzen: a) übh.: deponere (z. B. onus). – b) insbes., den Reiter a., v ... ... no. I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa paulum respirare; intervallo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

... a., cedere alci possessione alcis rei (z. B. hortorum). – II) v. ... ... (ab-, weggehen). – jmd. a. lassen, submovere (z. B. Lysandrum [im Verhör], legatos); removere (z. B. arbitros). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
ablassen

ablassen [Georges-1910]

... v. intr. abstehen (von etw.): desistere alqā re u. ab od. de alqa re, od. mit folg. ... ... . Infin. – recedere ab alqa re (von etw. wieder abgehen, z. B. a consuetudine). – abl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon