Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufriegeln

aufriegeln [Georges-1910]

aufriegeln , I) v. intr. pessulum reducere. – II) v. tr. reserare. – aperire (öffnen übh.; beide z. B. ostium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufriegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215.
aufglimmen

aufglimmen [Georges-1910]

aufglimmen , ignescere (auch uneig. v. Zorn, v. der Liebe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufglimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch ... ... dicere, legere (z. B. syllabam): mit kurzem o au., o litterā correptā dicere, legere: wie ein Wort au., tamquam ... ... concipere verba iurisiurandi. – II) v. r. sich aussprechen , a) eig., seine Gedanken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit ... ... B. von Gebäuden u. v. Völkerschaften). – alci rei continentem et adiunctum esse (dicht an etw. liegen, -angrenzen, v. Orten). – excipere alqd od. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

... exercitum frumento). – sich mit etwas v., alqd sibi comparare (anschaffen übh.); providere alqd ... ... A) = verwalten, w. s. – jmds. Stelle v., s. Stelle no. II, b. – B) erwarten ... ... alqm incautum od. imprudentem adoriri od. invadere: sich nichts Gutes v., nihil boni praesagire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
ausschlagen

ausschlagen [Georges-1910]

ausschlagen , I) v. tr.: 1) herausschlagen: ... ... vgl. »ablehnen«. – II) v. intr.: 1) mit den Füßen auswärts schlagen, wie Pferde etc ... ... – pullulare (frisch treiben, z. B. ab radice, v. Walde). – frondescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

affektieren , I) v. tr.: simulare (erheucheln). ... ... affektieren no. II. – b) v. Lebl.: quaesitus (gesucht). – simulatus (erheuchelt). – ... ... Haltung u. Bewegung des Körpers). – putidus (überladen. v. der Ausdrucksweise). – molestus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
ausgelassen

ausgelassen [Georges-1910]

... alle diese v. Pers.). – ferox (sich wild gebärdend, v. Pers.). – effusus. profusus (das Maß überschreitend, maßlos, v. Lebl.). – au. vor Freude, impotens ... ... luxuriari (in der Freude schwelgen); exsultare (v. Pers., vor Freude hüpfen u. springen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

aufschlagen , I) v. tr.: 1) in ... ... etc.); annonam incendere, excandefacere, flagellare (v. Pers.): der Getreidepreis schlug nicht auf, annona nihil mutavit. – 2) heftig auffallen: graviter accĭdere (v. Geschossen, v. Platzregen). – graviter prolabi (heftig zu Boden schlagend niedersinken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
Bank[e]rott

Bank[e]rott [Georges-1910]

... conturbare (absol.); decoquere mit u. ohne creditoribus (v. Verschwender). – einen mutwilligen, betrügerischen B. machen, *fraudare creditores. ... ... e]rott (machen). – Bank[e]rottierer , qui foro cedit (v. Kaufmann). – decoctor. qui decoquit creditoribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank[e]rott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
befriedigen

befriedigen [Georges-1910]

... (Genüge leisten, Ansprüche u. Forderungen b., v. Pers., z. B. creditoribus). – explere alqm od. ... ... . Billigung finden). – respondere alci od. alci rei (entsprechen, v. Pers. und personif. Ggstdn., z. B. vom Glücke). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befriedigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
ausschiffen

ausschiffen [Georges-1910]

ausschiffen , I) v. intr. navigare (z. B. ex India commercii causā) ... ... auslaufen no. I, a, s. d. – II) v. tr. exponere, an etc., in locum u. in loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284-285.
anstreichen

anstreichen [Georges-1910]

anstreichen , I) v. tr.: 1) mit etwas bestreichen: illinere alqd alqā re ... ... Bemerkung anzeichnen, z. B. das Fehlerhafte, reprehendenda). – II) v. intr. an etw. a., alqd od. alqm leviter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156.
absichtlich

absichtlich [Georges-1910]

... prudens et sciens. haud ignarus (wissentlich, der mit Wissen etwas tut, v. Menschen). – qui, quae, quod consulto et cogitatus (a, um) fit (was mit Vorbedacht geschieht, v. Dingen). – eine a. Beleidigung, iniuria, quae consulto et cogitata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
2. verlegen

2. verlegen [Georges-1910]

... . dubius sum, quid faciam: wegen jmds. od. etw. v. sein, laboro de alqo od. de alqa re (ich ... ... ); laboro ab alqa re (ich leide an etwas Mangel): nicht wenig v. sein, non mediocriter laborare. – jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
anschwellen

anschwellen [Georges-1910]

anschwellen , 1) v. intr. tumescere. intumescere ( ... ... stark, vastius tumere (v. Gliedern): die Füße sind angeschwollen, in pedibus tumor est. – ... ... angeschwollener Fluß, amnis imbribus auctus. – II) v. tr. implere (im allg.). – augere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144-145.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

... absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. Pers.). – qui, quae, quod ... ... neque cogitatus (a, um) fit (was nicht mit Absicht geschieht, v. Dingen). – fortuītus (zufällig, v. Dingen). – Adv. imprudenter; per imprudentiam; fortuīto; casu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

abschrecken , deterrere alqm ab od. de alqa re, ... ... ne, quin, quo minus u. Konj. (auch absol., z. B. v. Gesetzen; Ggstz. vocare od. adhortari ad alqd). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
ausschlafen

ausschlafen [Georges-1910]

ausschlafen , I) v. intr. edormire. – somno od. quiete satiari (genug schlafen). ... ... recht) ausgeschlafen haben, semisomnum esse; oscitare (noch gähnen). – II) v. tr. edormire (z. B. crapulam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
abscheulich

abscheulich [Georges-1910]

... . detestandus. detestabilis (verabscheuenswert, v. Menschen). – nefarius (schändlich, v. Menschen, deren Gesinnungen u. Handlungen). – infandus (unaussprechlich). – impurus (sittenlos, mit Lastern befleckt, v. Pers. u. deren Gesinnung etc.). – spurcissimus (sehr schmutzig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abscheulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon