Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
G/Guadalquivir

G/Guadalquivir [Georges-1910]

Guadalquivir , Baetis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Guadalquivir«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
R/Riesengebirge

R/Riesengebirge [Georges-1910]

Riesengebirge , Asciburgii montes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Riesengebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
ἄ-δεια

-δεια [Pape-1880]

-δεια ( ἀδεής), ἡ , Furchtlosigkeit, Sicherheit, ἐν ... ... zusichern lassen, Thuc . 6, 60; Plat. Legg . III, 701 a; τὰ σώματα εἰς ἄδειαν κατέστησαν Lys . 2, 15. Freiheit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-γνώς

-γνώς [Pape-1880]

-γνώς , ῶτος , 1) ungekannt ... ... Pind. P . 9, 58; κώμων I. 2, 30; ἀλλήλων Thuc . 3, 53, ... ... 20, 13. – Ein compar . ἀγνώστερος , rhett. graec . I p. 471, 11. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18-19.
ἀ-δεής

-δεής [Pape-1880]

-δεής , ές , ohne Furcht ... ... , 171. – Plat . neben ἄφοβος Alc . I, 122 a; ϑανάτου , den Tod nicht fürchtend, Rep . ... ... δέος ἀδεές , unbegründete Furcht, die keine Furcht ist, Conv . 198 a, was fälschlich von δεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-θεος

-θεος [Pape-1880]

-θεος , ohne Gott, 1) ohne göttliche Hülfe, Soph. O. R . 663; bes. adv . ἀϑέως , 254 u. El . 1172. – 2) der Gott leugnet, Plut. Superst . 11, oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45-46.
ἀ-ηδής

-ηδής [Pape-1880]

-ηδής , ές (ἦδος ), unangenehm, widrig, τινί, ἀηδέστερος Her . 7, 101; oft in att. Prosa, wie Plat ., sowohl von Dingen, die einen unangenehmen Eindruck auf die Sinne machen, dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-θῷος

-θῷος [Pape-1880]

-θῷος ( ϑωή ), ungestraft, Eur. Med . 1300 Bacch . 671; πληγῶν , frei von Schlägen, Ar. Nub . 1395. Häufiger in Prosa, bes. bei den Rednern, ἀϑῷος ἀδικημάτων Lyc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48-49.
ἀ-ηδία

-ηδία [Pape-1880]

-ηδία , ἡ , Unannehmlichkeit, im Ggstz von ἡδονή , Plat. Legg . VII, 802 dt ἔντευξις λύπης ἄνευ βλάβης Theophr. Char . 20; Unausstehlichkeit, Dem . 21, 153; Aesch . 3, 72; im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-ήθης

-ήθης [Pape-1880]

-ήθης , ες , 1) ungewohnt, μάχης Thuc . 4, 34; λόγων Piat. Lach . 194 a; τοῦ κατακούειν Dem . 1, 23; oft von Sachen, ungewöhnlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-βιος

-βιος [Pape-1880]

-βιος 1) nicht zu leben, unerträglich, Plat , αἰσχύνη ἄπορος καὶ ἄβ . Legg . IX, 873 c; βίος ἄβ . Leon. Tar. 100 (VII , 715). – 2) ohne Lebensunterhalt, arm, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ᾱγής

-ᾱγής [Pape-1880]

-ᾱγής , ές (ἄγνυμι ... ... 3, 1251 Qu. Sm . 6, 596 (welche beide auch das erste α im Anf. des Verses lang brauchen); Nonn . ϑώρηκες , Dion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ᾱγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-ατος

-ατος [Pape-1880]

-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ὕβρις [– ñ ñ] Ap. Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu schreiben; aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀ-βλής

-βλής [Pape-1880]

-βλής , bei Hom . nur Iliad . 4, 117 ἐκ δ' ἕλετ' ἰόν ἀβλῆτα πτερόεντα , einen noch nicht gebrauchten Pfeil. Aristarch verwarf den Vers, s. Heholl, und Lehrs Aristarch . p. 75 u. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δμής

-δμής [Pape-1880]

-δμής , ῆτος , ungebändigt, ἡμίονοι , noch nicht angejocht, Od . 4, 637; παρϑένος , unvermählt, 6, 103. 228; H. h. Ven . 82; Sonh. O. C . 1059; Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-έκων

-έκων [Pape-1880]

-έκων , poet. u. ion. für das att. ἄκων, πόλλ' ἀέκων Il . 11, 557; ἀέκοντος ἐμεῖο ... ... , 21; auch Aesch. Suppl . 39; Ap. Rh . u. a. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-έκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄ-βαλε

-βαλε [Pape-1880]

-βαλε ( βάλε VL L. εἴϑε ), o daß doch! Sp. D. [– ñ ñ] mit dem ind aor. Callim. frg . 455; Agath . 78 (VII, 583); Aemili . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βρώς

-βρώς [Pape-1880]

-βρώς , ῶτος , P. Hil . 66 (IX, 764), τέχνη ἀνέρα ἀβρῶτα φυλάσσει , schützt den Mann, daß er nicht von Mücken (verzehrt) geplagt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-βαθή

-βαθή [Pape-1880]

-βαθή , ές (βάϑος) , nicht tief, τραύματα Galen .; ohne Dicke im mathem. Sinne, Hext. Emn. Pyrrh . 3, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαθή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-ηθέω

-ηθέω [Pape-1880]

-ηθέω , dasselbe. Bei Ap. Rh . 1, 1171 scheint aber für ἀήϑεσαν richtiger die alte Lesart ἀήϑεσον , Verkürzung für ἀήϑεσσον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon