Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δρανία

-δρανία [Pape-1880]

-δρανία , ἡ, = ἀδράνεια , An. Rh . 2, 200; Opp. H . 2, 72; Qu. Sm. u. Nonn ., auch Anth ., z. B. Iul. Aeg. (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-είκεια

-είκεια [Pape-1880]

-είκεια , Hom . ἀεικείη, ἡ , Il . 24, 19 Od . 20, 308; Her . 1, 73. 115, mit der v. l . ἀεικίη ; att. αἰκία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-είκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-θαλλής

-θαλλής [Pape-1880]

-θαλλής , ές , nicht grünend, δένδρεον Orac . bei Ath . XII, 5248; δάφναι Plut. Pomp . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαλλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-θαμβής

-θαμβής [Pape-1880]

-θαμβής , ές , nicht staunend, furchtlos, ἔρως Mel . 91 (v, 177); σκότου Plut. Lyc . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαμβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-γρυκτα

-γρυκτα [Pape-1880]

-γρυκτα , neben ἄλεκτα , Phereer . in B. A . 339, erkl. ὥςτε μηδὲ γρύξαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γρυκτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀ-θαρσής

-θαρσής [Pape-1880]

-θαρσής , ές , muthlos, Plut. Cic . 35; τὸ ἀϑ ., Verzagtheit, Nic . 4. – Adv. Plut. Pomp . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαρσής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-βλητος

-βλητος [Pape-1880]

-βλητος , von keinem Schuß getroffen, bei Hom . nur Iliad . 4, 540, ἄβλητος καὶ ἀνούτατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ελπτία

-ελπτία [Pape-1880]

-ελπτία , ἡ , unverhofftes Ereigniß, Pind. P . 12, 31; ἐξ ἀελπτίης , unverhofft, Arch. frg . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ελπτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀ-θλιβής

-θλιβής [Pape-1880]

-θλιβής , ές , Nonn . χαλινός , nicht drückend, D. 37, 219; nicht gedrückt, μαζοί 9, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θλιβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-θρυψία

-θρυψία [Pape-1880]

-θρυψία , ἡ, περὶ δίαιταν , nicht weichliche, einfache Lebensart, Plut. consol. ad ux . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θρυψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἄ-θεσμος

-θεσμος [Pape-1880]

-θεσμος , gesetzlos, ungerecht, ἀϑέσμοις ἐπιχειρεῖν Plut. Caes . 10; Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἄ-ζωστος

-ζωστος [Pape-1880]

-ζωστος , ungegürtet, Hes. O . 343; Plat. Legg . XII, 954 a; Plut . oft, nach VLL. auch ἄζωτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-βαπτος

-βαπτος [Pape-1880]

-βαπτος , (nicht eingetaucht), σίδηρος , ungestählt, VLL. erkl. ἀστόμωτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-γάστωρ

-γάστωρ [Pape-1880]

-γάστωρ , ορος (α copul . -γαστήρ ), aus Einem Mutterleibe, Bruder, Lycophr . 264.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀ-βληχές

-βληχές [Pape-1880]

-βληχές , ἐπαύλιον , Ant. Hid . 95 (IX, 149), blöklose, d. i. schaafleere Hürde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βληχές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δίκιον

-δίκιον [Pape-1880]

-δίκιον , τό, = ἀδίκημα , Her . 5, 89; ἀδικίου δίκη , Injurienklage, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-θαλπής

-θαλπής [Pape-1880]

-θαλπής , ές , ohne Wärme, Nonn . oft. – Adv.ἀϑαλπέως , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαλπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-δεκτος

-δεκτος [Pape-1880]

-δεκτος , nicht annehmend, unempfänglich, κακοῦ , für, Plut. plac. phil . 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-δῄωτος

-δῄωτος [Pape-1880]

-δῄωτος , nicht verwüstet, χώρα Xen. Hell . 3, 1. 4; Plut. Ages . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δῄωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-βόᾱτος

-βόᾱτος [Pape-1880]

-βόᾱτος , unbeklagt, Ep. ad . 692 ( App. 200). Dor. für ἀβόητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βόᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon