Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einschiffen

einschiffen [Georges-1910]

einschiffen , I) v. tr. imponere in navem (naves) ... ... navem od. (auf der Flotte) classem; gew. bl. conscendere (m. Ang. von wo? [deutsch bl. wo ?] durch Advv., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
komponieren

komponieren [Georges-1910]

komponieren , als t. t. der Musik, modos facere. – für die Zither k., fidibus aptare modos: ein Singstück k., cantum rescribere vocum sonis: canticis aptare modos: ein Gedicht für die Zither k., versus formare citharā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »komponieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
hoffentlich

hoffentlich [Georges-1910]

hoffentlich , durch spero m. Akk. u. Infin. Fut. Akt. od. durch spero fore, ut etc., od. durch die als Zwischensatz eingeschobenen Formeln ut spero, id quod spero. – od. durch utinam, z.B. der erste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351.
beglaubigen

beglaubigen [Georges-1910]

beglaubigen , fidem facere od. afferre alci rei (Glauben verschaffen). – fide confirmare alqd m. Akk. u. Infin. (durch sein Wort bekräftigen). – testari alqd (etwas bezeugen, z. B. pluribus et libris et epistulis). – probare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglaubigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
hineingehen

hineingehen [Georges-1910]

hineingehen , intro ire od. abire (vgl. »sich ... ... cum alqo: h. zu etc., intro ire od. accedere ad m. Akk. – in etwas, s. »gehen in etc.« in seinen verschiedenen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
erklecklich

erklecklich [Georges-1910]

erklecklich , aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. (ziemlich groß, ziemlich viel, z.B. eine e. Strecke Wegs, aliquantum iter; al iqnantum itineris: eine e. Summe Geldes, aliquanta pecunia od. aliquantum pecuniae). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklecklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
ausbedingen

ausbedingen [Georges-1910]

ausbedingen , pacisci, depacisci (auch m. folg. ut od. ne u. Konj.). – excipere. recipere (ausnehmen, ersteres auch mit folg. ne, quo minus u. Konj.). – stipul ari (sich etwas förmlich zusagen-, zusichern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbedingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
herausheben

herausheben [Georges-1910]

herausheben , tollere ex etc. (eig.). – levare extra m. Akk. (aus etwas in die Höhe heben, z.B. piscem arundine extra aquam). – eligere (herauslesen, auswählen aus einer Menge, z.B. suorum e numero adulescentes quosdam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
medizinisch

medizinisch [Georges-1910]

medizinisch , medicus; medicinus. – m. Schriften, medicinae disciplinae libri. – m. gebraucht werden, esse in usu medentium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »medizinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
adressieren

adressieren [Georges-1910]

adressieren , an jmd., I) überschreiben, z. B. einen Brief, litteras alci inscribere. – ein Paket adressiert an M'. Curius, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) empfehlen: commendare alci alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adressieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
folgewidrig

folgewidrig [Georges-1910]

folgewidrig , minime consectarius od. consequens (was gar nicht aus etwas folgt, philos. t. t. ). – sibi non constans (inkonsequent). – Adv. non constanter. – minus recte (nach nicht richtiger Schlußfolge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgewidrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
hereinjagen

hereinjagen [Georges-1910]

hereinjagen , I) v. tr. compellere alqm in od. intra m. Akk. (z.B. alqm in domum: u. hostem intra portas). – II) v. intr. effusissimis habenis invehi in mit Akk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
durchrudern

durchrudern [Georges-1910]

durchrudern , * remigio navigare per m. Akk.; * remigando transmittere m. Akk. – durchrütteln , peragitare (in starke Bewegung setzen). – concutere. conquassare (erschüttern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchrudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
Machtspruch

Machtspruch [Georges-1910]

Machtspruch , arbitrium (bes. eines Schiedsrichters). – *sententia pro auctoritate lata (im allg.). – einen M. tun, auctoritatem suam interponere; *rem pro auctoritate decernere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Machtspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
Märtyrertod

Märtyrertod [Georges-1910]

Märtyrertod , gloriosa mors (als rühmlicher Tod). – für etwas den M. sterben, *pro alqa re mori od. vitam profundere od. gloriosam mortem occumbere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Märtyrertod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
mädchenhaft

mädchenhaft [Georges-1910]

mädchenhaft , puellaris. – virginalis (jungfräulich, z.B. verecundia). – ein m. Aussehen haben, virginali esse habitu. – Adv. puellariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mädchenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
herantreten

herantreten [Georges-1910]

herantreten , accedere, zu etc., ad m. Akk. (z.B. propius). – zu jmd. h., um mit ihm zu reden, ad alqm aggredi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herantreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
Marschroute

Marschroute [Georges-1910]

Marschroute , iter. – eine andere M. einschlagen, iter mutare, commutare; iter od. viam flectere (eine Seitenroute).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschroute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
hinzuwälzen

hinzuwälzen [Georges-1910]

hinzuwälzen , advolvere. – hinzuzählen , annumerare, zu etc., in m. Akk. (z.B. in gregem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzuwälzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Manneskraft

Manneskraft [Georges-1910]

Manneskraft , robur virile (im allg.). – pubertas (Zeugungskraft). – virtus (innere M.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manneskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon