Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anlehnepunkt

Anlehnepunkt [Georges-1910]

Anlehnepunkt , als milit. t. t.; z. B. die Berge als (zum) A. haben, altitudine montium tegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlehnepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Marschbefehl

Marschbefehl [Georges-1910]

Marschbefehl; z.B. den M. geben, signum proficiscendi dare (das Zeichen zum Abmarsch geben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
1. bescheiden

1. bescheiden [Georges-1910]

1. bescheiden , I) zuweisen, z. B. es ist mir vom Schicksal beschieden, fatum mihi est m. Infin.; natus sum hoc fato, ut etc.: das Konsulat war ihm vom Geschick b., fato consul factus est: diese Ehre haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Georges-1910]

Gesichtskreis , Horizont, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: horizon, ontis, m. (ὁρίζων) rein lat. finiens circulus od. bl. finiens od. finitor. – die Sonne tritt über den G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtskreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
heraufsteigen

heraufsteigen [Georges-1910]

heraufsteigen , aus etc., sursum escendere ex etc. ... ... – h. auf oder in etc., sursum ascendere oder escendere in m. Akk.; evadere in m. Akk. (z.B. ex illis abditis sedibus in haec loca evadere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262-1263.
hineinfliegen

hineinfliegen [Georges-1910]

hineinfliegen , in einen Ort, intro involare in alqm locum. – hineinfliehen , intro fugere, in etc., in m. Akk. – hineinfließen , in etc., influere, inferri in alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
darauf achten

darauf achten [Georges-1910]

darauf achten , attendere (z. B. bene, magis). – darauf achten, daß etc., attendere m. folg. Akk. u. Infin.; videre, ut od. ne etc. (darauf sehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
hinüberkommen

hinüberkommen [Georges-1910]

hinüberkommen , transire. transgredi. – superare m. Akk. (einen Ort passieren, z.B. munitiones, montes). – schwimmend, s. hinüberschwimmen. – nicht h. können, transitu prohiberi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336-1337.
hineinstürmen

hineinstürmen [Georges-1910]

hineinstürmen , intro irrumpere. – in etw. h., irruere (hineinrennen) od. irrumpere (hineinbrechen) in m. Akk. (z.B. in urbem). – in seine Gesundheit h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
hinaufsteigen

hinaufsteigen [Georges-1910]

hinaufsteigen , auf etc., ascendere od. escendere in m. Akk. (vgl. »besteigen, ersteigen«). – kletternd, klimmend, s. hinaufklettern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
Marschordnung

Marschordnung [Georges-1910]

Marschordnung , ordo agminis. – die M. unseres Heeres in diesen Tagen, eorum dierum consuetudo itineris nostri exercitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Beschaffenheit

Beschaffenheit [Georges-1910]

Beschaffenheit , qualitas (ποιότης, philosoph. ( t. t. ). – condicio. status (äußeres Verhältnis, äußerer Zustand, cond. dauernd, stat. vorübergehend). – causa (Umstände, Lage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschaffenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425-426.
herumschweifen

herumschweifen [Georges-1910]

... m. Abl., per mit Akk., um etwas, circum m. Akk. (herumirren). – vagari (umherschweifen; beide auch, u. ... ... die Augen h. lassen, oculos circumferre, auf etc., ad m. Akk. Plur. – herumschweifend , auch errabundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
geziemen, sich

geziemen, sich [Georges-1910]

geziemen, sich , decere, absol. od. mit Akk. der ... ... sich etwas geziemt. – es geziemt sich, zu etc., decet m. Infin.; aequum est, par est mit Infin. (es gehört sich): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geziemen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124-1125.
hinübersteigen

hinübersteigen [Georges-1910]

hinübersteigen , transcendere. – transire. transmittere (hinübergehen, sich hinüberbegeben). – hinüberstreifen , in ein Land, excurrere od. excursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – Bildl., jene Erörterung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
hineinsprengen

hineinsprengen [Georges-1910]

... medias stationes). – se od. equum immittere, equum permittere in m. Akk. (mit dem Pferde hineinsetzen, z.B. in medios hostes: u. equ. imm. in amnem). – equo procurrere in m. Akk. (zu Pferde vorrennen, z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
Lebensweisheit

Lebensweisheit [Georges-1910]

Lebensweisheit , sapientia. – es zeugt von L., daß od. zu etc., est sapientis m. folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensweisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Makler, Mäkler

Makler, Mäkler [Georges-1910]

Makler, Mäkler , proxenēta (προξενητής), rein lat. pararius. – einen M. (zu einem Geschäft) hinzunehmen, pararium interponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Makler, Mäkler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
hineinstreifen

hineinstreifen [Georges-1910]

hineinstreifen , in ein Land, incurrere od. incursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – hineinstreuen , inspergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
herunterreifen

herunterreifen [Georges-1910]

herunterreifen , descendere od. se demittere in m. Akk. (von einer Höhe). – den Fluß h., s. herabschiffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon