Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... ex deunce. – der rechtmäßige E., heres legitimus. – jmds. E. sein, alcis u. alci heredem esse: er ist der ... ... cum filiis heredem instituere: jmd. mit als E. einsetzen, alqm inter heredes nuncupare: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
anraten

anraten [Georges-1910]

... anraten , hortari u. adhortari ad alqd od. m. folg. ut od. ne m. Konj. od. m. bl. Konjunktiv (ermunternd ... ... ne u. Konj. od. m. folg. Akk. u. Infin. od. m. folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Anschein

Anschein [Georges-1910]

... den A. geben, als ob etc., simulare m. Akk. u. Infin. – es hat (gewinnt) den A. ... ... beate vixisse videor. – od. durch simulare m. Akk. u. Infin., z. B. er ist a. krank ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140-141.
abrennen

abrennen [Georges-1910]

... Wettrennen aus den Schranken ablaufen: exire e carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec ... ... emitti (aus den Schranken gelassen werden, v. den Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abwerfen

abwerfen [Georges-1910]

abwerfen , I) eig.: a) durch Werfen herabbringen, absondern: α) übh.: deicere alqd loco, de u. e loco. – das Joch a., iugum cervicibus deicere (eig. u. uneig.). – β) vom Pferde, den Reiter a., effundere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
antworten

antworten [Georges-1910]

... respondere, auf etwas, ad alqd od. alci rei od. m. Akk. u. Infin. od. (wenn in der Antwort ein Befehl liegt) m. ut u. Konj. (eig. mündlich. Ggstz. rescribere; dann mündlich und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

... . B. appr. audientium; m. obj. Genet., z. B. prob. ingenii: u. appr. testium). – confessio (Eingeständnis, z. B. tacita: u. m. subj. Genet., illorum: mit obj. Genet., errati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
Amt

Amt [Georges-1910]

... , das, munus (im allg.). – munia, ium, n. (pflichtmäßige Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer ... ... an sich fehlen lassen): ohne A., s. amtlos: Männer in A. u. Würden, inangesehenen Ämtern, clari et honorati viri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
aber

aber [Georges-1910]

... im Gegenteil aber, at contra; at e contrario. – aber nicht, non (neque) autem ... ... diese durch die verbundene Stellung allein besonders hervorgehoben werden, u. zwar: α) wenn sich das zweite Glied belahend mit aber, ... ... demonstrativen Pronomina dieser etc., jener etc., er etc. vor aber vorausgehen u. sich auf ein Substantiv beziehen, wo im Lateinischen dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
Adel

Adel [Georges-1910]

... edlem Geschlecht übh.). – generis nobilitas u. bl. nobilitas. genus nobile (Abstammung von solchen Vorfahren, die ... ... altem A. sein, generis antiquitate florere; multarum imaginum esse: von altem u. gutem A. sein, ex familia vetere et illustri natum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
Affe

Affe [Georges-1910]

Affe , simia u. simius (eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Alter

Alter [Georges-1910]

... Lebensalter, A) relativ, ein gewisses Lebensalter: aetas (eig. u. meton., sowie = Knabenalter, Jugendalter, gereifteres Alter). – aetatis spatium ... ... acta od. exacta. aetas extrema od. ultima (äußerstes Lebensalter, u. zwar aetas acta od. exacta, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
artig

artig [Georges-1910]

... in der Rede). – concinnus (durch Ebenmaß u. Harmonie gefallend, zierlich, nett). – blandus (artig in Worten u. einnehmend von Betragen). – comptus (Zierlichkeit besitzend, in ... ... = mit Einsicht und Geschick gemacht, von Einsicht u. Geschick zeugend). – comis. facilis. humanus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
Anker

Anker [Georges-1910]

Anker , I) eig. u. bildl.: ancora. – den A. auswerfen, ancoram iacĕre: ... ... od. naves constituere (aufstellen, z. B. in alto: u. apud Salamina exadversus Athenas): vor A. liegen, consistere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Angst

Angst [Georges-1910]

... (die Angst, Schüchternheit des Furchtsamen, Feigen u. Bestürzten). – sollicitudo (Besorgnis, Bekümmernis wegen aus der ... ... wegen jmds., angi et cruciari de alqo (um jmd. in Angst u. Sorge sein): A. haben vor etwas, timere alqd: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117-118.
Abriß

Abriß [Georges-1910]

Abriß , a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – ... ... – imago (Abbild). – adumbratio (Entwurf mit gehöriger Beobachtung von Licht u. Schatten, schattierte Skizze). – einen A. machen von einem Bauwerke, formam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
ahnen

ahnen [Georges-1910]

... , I) tr. praesagire (mit u. ohne animo) alqd u. de alqa re. – praesentire ... ... daß du etc., suspicionem nullam ha. bebam m. folg. Akk. u. Infin.: nichts ahnend, imprudens: etw. ... ... praesagit, coniecturā auguror, mit folg. Akk. u. Infin. – es ahnt mir etwas Böses, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68-69.
Akten

Akten [Georges-1910]

Akten , tabulae (im allg.). – litterae publicae (Urkunden). – acta publica u. bl. acta (das Verzeichnis der Verhandlungen im Senat, beim Volke od. bei einzelnen Magistratspersonen, z. B. wie in den Akten des Senates steht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Asche

Asche [Georges-1910]

Asche , cinis (die Asche als Überrest verbrannter Körper, sie sei noch glühend od. ausgebrannt; auch, im Sing. u. Plur., von der A. verbrannter Leichname). – favilla (die dünne, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Asche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Anbau

Anbau [Georges-1910]

Anbau , 1) die Bebauung: cultura. cultus (beide eig. u. uneig.). – ohne A. wachsen, suā sponte gigni. – II) meton.: 1) = angebautes Land, s. anbauen no. I, a. – od. = das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon