auftürmen , bis zum Himmel, exstruere od. erigere ad sidera ... ... ). – aufgetürmte Felsen, scopuli turriti. – Ist es = aufhäufen, s. d. – es türmt sich ein Ungewitter auf, turbulentae exsistunt tempestates; improviso excitatur ...
Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). ... ... (Kleidungsstück). – praesidium (Schutz, auch bes. = milites praesidiarii, d. i. die Soldaten zur Bedeckung). – custodia. custodes (Wache, Wächter ...
abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: exprimere alqd alqā ... ... (ausdrücken, z. B. die Maske jmds. in Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, z. B. ...
Außending , res externa oder extraria. ... ... , res externae od. extrariae; res extra nos positae; extra posita (n. pl.); res adventiciae (von außen hinzukommende); assumpta et adventicia, n. pl. (angenommene und von außen hinzukommende Dinge, Ggstz. innata ...
... exprimere cerā od. in cera, gypso od. e gypso; fingere e cera od. in ceris. – Bossieren , das; ... ... sigillator (Inscr.); sigillarius (Inscr.). – B. in Wachs, qui e cera fingit od. fingere solet. ...
abstehlen , jmdm. etw., furari alqd ab alqo. – surripere alqd ab alqo (heimlich wegnehmen; beide auch von literarischen Diebstählen). – etwas ... ... (seinen Geschäften), surripere aliquid spatii: die Zeit den wichtigsten Geschäften a., e summis occupationibus eripere tempus.
2. grauen; es graut mir vor etwas, d.i. a) ich erschrecke davor: horreo od. horresco alqd. – b) es ist mir zuwider: piget me alcis rei.
2) dauern , impers.: es dauert mich: d. i. a) ich empfinde Unlust, Reue über etw.: aegre fero alqd. – paenitet me alcis rei od. mit folg. quod. – b) ich empfinde Mitleid: miseret me ...
Barschaft , d. i. bares Geld, s. 1. bar. – Ist es – »Geld« übh., nummi, z. B. eine ansehnliche B., aliquantum nummorum.
Beisitzer , assessor (vor Gericht u. sonst bei Beratungen). – die Beisitzer des Richters, consilia, ōrum, n.
blamieren , infamiā aspergere (beschimpfen, s. d.). – sich blamieren , turpem inveniri.
Buschholz , virgulta, ōrum, n.; frutecta, ōrum, n.
blutwenig , perpauculum; perpauca, ōrum, n.
Analekten , *analecta, ōrum, n.
Bastmatte , teges e libro arborum texta.
... .: exprimere (z. B. sucum e semine). – II) prägn.: A) durch Drücken entleeren: exprimere ... ... (in einer Übersetzung) au., exprimere ad verbum od. verbum de (e) verbo. – sich ausdrücken , loqui. dicere (reden, ...
... jmd. von einer schlechten Seite d., deformare alqm: in seiner Blöße d., s. Blöße: etwas von einer falschen Seite d., male narrare alqd: etwas anschaulich, lebendig d., exprimere ... ... als ob die Handlung wirklich vor sich gehe): etw. günstig d. (v. Redner), alqd (dicendo) ...
... ich bin übel, sehr übel d., male, pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., ... ... .: jedenfalls ist der besser d., der etc. utique felicior est, qui etc.: ebenso daran sein ... ... eadem esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ich d. bin, incertus haereo ...
ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... Zahn au., dentem alci evellere, excipere: Steine au., lapides e terra excīdere. – 2) durch Erbrechen von sich geben: evomere; eicere ...
... , I) jmd. mit etwas b., d. i. aus Gnade zuteil werden lassen: alqm (mit u. ... ... mit etwas begaben, letzteres bes. mit Auszeichnung). – II) jmd. b., d. i. ihm Strafe erlassen: dare alci veniam, impunitatem, veniam impunitatemque ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro