Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kriegslager

Kriegslager [Georges-1910]

Kriegslager , castra, ōrum, n. pl. – Kriegslärm , s. Kriegsgetöse, Kriegstumult. – Kriegslasten , belli onera, um, n. pl. – Kriegsleute , milites; genus militare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegslager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
Glasfenster

Glasfenster [Georges-1910]

Glasfenster , vitrea, ōrum, n. pl. – Auch durch den Plur. der Ausdrr. unter »Glasscheibe«. – mit G. verwahren, vitrea obicere alci loco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glasfenster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Heldenalter

Heldenalter [Georges-1910]

Heldenalter , aetas heroica; tempora heroica ( n. pl. ). – Heldendichter , poëta epicus. – im Plur. auch bl. epici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heldenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250-1251.
Bauchriemen

Bauchriemen [Georges-1910]

Bauchriemen , cingula. – Bauchschmerz, -schneiden , s. Bauchgrimmen. – Bauchstücke , im Schiffbau, statumina, um, n.; costae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauchriemen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Gegengründe

Gegengründe [Georges-1910]

Gegengründe , contraria( n. pl .). – Gründe u. G. anführen, in utramque partem disputare, dicere; in contrarias partes disserere, disputare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengründe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Hinterseite

Hinterseite [Georges-1910]

Hinterseite , pars posterior. – pars aversa (die Kehrseite). – die H. des Schiffes, der Spiegel), ap lustria, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Blumenblatt

Blumenblatt [Georges-1910]

Blumenblatt , folium floris. – Blumenduft , s. Blumengeruch. – Blumenfest , Floralia, ium, n. – Blumengarten , floralia, ium, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumenblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Freibillett

Freibillett [Georges-1910]

Freibillett , tessera (z.B. ein Fr. zu Getreide, t. frumentaria: zu Geld, t. nummaria).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freibillett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Jahresfeier

Jahresfeier [Georges-1910]

Jahresfeier , sacra oder sollemnia anniversaria, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
Klageformel

Klageformel [Georges-1910]

Klageformel , formula; verba concepta( n. pl. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klageformel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
Bacchusfest

Bacchusfest [Georges-1910]

Bacchusfest , Bacchanalia, ĭum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchusfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Gehörorgane

Gehörorgane [Georges-1910]

Gehörorgane , auditus membra( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehörorgane«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1034.
Geburtsmonat

Geburtsmonat [Georges-1910]

Geburtsmonat , jmds., mensis, quo alqs genitus est. – ... ... alqs ortus et procreatus est. – locus incunabulorum (Wiegenort). – incunabula, n. pl. (gleichs. die Wiege der Kindheit = der früheste Aufenthalt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsmonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Grundpfeiler

Grundpfeiler [Georges-1910]

Grundpfeiler , bildl., fundamenta, ōrum, n. pl. (Grundlage). – firmamentum (Hauptstützpunkt). – nervi (gleichs. die Nerven = die Hauptstütze, z.B. leges sunt nervi civitatum). – die Grundpfeiler (des Staates etc.) erschüttern, untergraben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundpfeiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1177-1178.
beiderseitig

beiderseitig [Georges-1910]

beiderseitig , uterque (jeder von beiden, wie Catull. 31, 3: uterque Neptunus, der beiders. N. [sowohl der ἐπιϑαλάσσιος als der ἐπιλίμνιος]). – utriusque (eines jeden von beiden). – utriusque rei (eines jeden von beiden Dingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiderseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
Gartenfrucht

Gartenfrucht [Georges-1910]

Gartenfrucht , fructus horti od. hortorum. – pomum (Obstart ... ... kleiner Art) olusculum (eine Gemüseart). – Gartengewächse, auch in hortis nascentia, n. pl. – ein G. sein, in hortis nasci. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gartenfrucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 987.
Förmlichkeit

Förmlichkeit [Georges-1910]

Förmlichkeit , ritus (religiöser Gebrauch). – Förmlichkeiten, sollemnia, n. pl. (übliche feierliche Vornahmen). – einige gesetzliche Förmlichkeiten, legitima quaedam( n. pl .): alle Förmlichkeitenwerden beobachtet, omnia iusta fiunt. – mit den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Förmlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
Kunstschätze

Kunstschätze [Georges-1910]

Kunstschätze , ornamenta, n. pl. (Werke der Kunst als Zierde übh.). – opera atque artificia, signa, tabulae pictae (Kunstwerke, Statuen uno Gemälde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstschätze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
Gerichtsbank

Gerichtsbank [Georges-1910]

Gerichtsbank , subsellia, ōrum, n. pl. – Gerichtsbarkeit , iurisdictio; iurisdictionis potestas. – jmds. G. unterworfen sein, sub alcis ius et iurisdictionem subiunctum esse: es gehört vor meine G., iurisdictio mea est: dies gehört unter meine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerichtsbank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1074.
Körperstrafe

Körperstrafe [Georges-1910]

Körperstrafe , corporis verbera, n. pl. castigatio fustium od. flagellorum (als Zurechtweisung durch Schläge mit Stock- od. Peitschenhieben, ICt.). – jmd. mit K. belegen, alqm castigare verberibus od. plagis od. (mit Stöcken) fustibus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon