Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aspretum

aspretum [Georges-1913]

asprētum , ī, n. (asper), ein rauher, steiniger Punkt, eine rauhe, steinige Stelle, Plur. bei Liv. 9, 24, 6 u. ö. Gratt. cyn. 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
duapondo

duapondo [Georges-1913]

dua-pondō , neutr. indecl., zwei Pfund, Quint. 1, 5, 15; vgl. Scrib. Larg. 5. 81 u.ö. ›pondo dua‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duapondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
Obermeer

Obermeer [Georges-1910]

Obermeer , mare superum. – vom O. her, supernas, ātis. – Oberpriester , sacerdos maximus od. summus (z.B. eius sacri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obermeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
nihildum

nihildum [Georges-1913]

nihil-dum , Adv., noch nichts, Cic. ep. 12, 7, 2; ad Att. 9, 2 u. ö. Liv. 35, 20, 1. Suet. Caes. 7, 1 (Ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihildum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160.
Ctesipho

Ctesipho [Georges-1913]

Ctēsipho , ōnis, Akk. ōnem, m., Männername in den Adelphoe des Terenz, Ter. adelph. 2, 252 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ctesipho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
peduculo

peduculo [Georges-1913]

pēduculo (pediculo) = φθειρίζω, lausen, Gloss. II, 471, 3 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peduculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
caesitas

caesitas [Georges-1913]

caesitās , ātis, f. (caesius), die blau-graue Farbe, oculorum, Boëth. in Porph. comm. 4 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
barbesco

barbesco [Georges-1913]

barbēsco = γενειάζω, ich bekomme einen Bart, Gloss. II, 262, 17 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
arcuatio

arcuatio [Georges-1913]

arcuātio , ōnis, f. (arcuo), das Bogengewölbe, Plur., Frontin. aqu. 18; 121 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
dilargus

dilargus [Georges-1913]

dīlargus , ī, m., einer, der vielschenkt, Gloss. IV, 53, 49 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163-2164.
immaculo

immaculo [Georges-1913]

im-maculo , āvī, āre (in u. maculo), beflecken, Firm. math. 1, 3, 8; 2, 30, 14 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
adimitio

adimitio [Georges-1913]

adimitio , ōnis, f., Gloss. V, 344, 19 u.ö. = ademptio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 122-123.
Orbilius

Orbilius [Georges-1913]

Orbilius , iī, m., O. Pupillus, ein bekannter lateinischer Grammatiker, Hor. ep. 2, 1, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orbilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388.
quodnisi

quodnisi [Georges-1913]

quod-nisī , Adv., wenn nur nicht, Cic. ep. 13, 57, 1 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodnisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
bulbosus

bulbosus [Georges-1913]

bulbōsus , a, um (bulbus), knollig, radix, Plin. 21, 102 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
Ogulnius

Ogulnius [Georges-1913]

Ogulnius , a, um, Name einer röm. gens, Liv. 10, 6, 3; 27, 3, 9 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ogulnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
obiciter

obiciter [Georges-1913]

obiciter = ociter, Gloss. V, 125, 10 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
amaritudo

amaritudo [Georges-1913]

amāritūdo , dinis, f. (amarus), I) die Bitterkeit ... ... hat, Varr. r.r. 1, 66. Plin. 21, 160 u.ö.: Plur. b. Plin. 24, 105. Lact. 4, 26, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
Areopagus

Areopagus [Georges-1913]

Arēopagus (Arīopagus), ī, m., der Areshügel zu Athen (s. Varr. fr. a. a. O.), auf dem der daher gleichfalls Areopagus genannte oberste Gerichtshof seine Sitzungen (in einem einfach aus Lehm gebauten Hause, s. Vitr. 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areopagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
Ohrenarzt

Ohrenarzt [Georges-1910]

... wegen, ut oblectamento aurium perfruar (um einen O. zu haben): einen O. berei ten, aures permulcere (absol., ... ... pravis voluptatibus, von der Rede c.): als od. zum O, animi et aurium causā: delectationis atque aurium causā: sich einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrenarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1831-1832.
Artikel 201 - 220