Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emplastrum

emplastrum [Georges-1913]

emplastrum , ī, n. (εμπλαστ ... ... r. 39, 2. Cels. 5, 17. Plin. 22, 117 u. ö. – im Bilde, quid est iusiurandum? emplastrum aeris alieni, Laber. com ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emplastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412-2413.
Ost, Osten

Ost, Osten [Georges-1910]

... orientis solis partes (das Morgenland). – gegen oder nach O., im O., von O., s. östlich: von O. nach Westen, ab ortu solis ad occidentem. – sich mit dem Gesicht nach O. wenden, ortum solis spectare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ost, Osten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
acquisitio

acquisitio [Georges-1913]

acquīsītio , ōnis, f. (acquiro), I) (nach acquiro ... ... an Wasser = der Zufluß, Frontin. aqu. 10 u.ö. – II) (nach acquiro no. II) die Erwerbung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
incredulus

incredulus [Georges-1913]

in-crēdulus , a, um = ἄπιστος, I) aktiv = ... ... u. 12, 8, 11. Vulg. num. 20, 10 u. ö. Heges. 1, 40, 8. – II) passiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incredulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172-173.
cinctorium

cinctorium [Georges-1913]

cīnctōrium , ī, n. (cingo), I) der Gurt ... ... 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 100 (wo o kurz gemessen). – II) der Säbelgurt, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinctorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
decussatim

decussatim [Georges-1913]

decussātim (in den Handschrn. gew. decusātim), Adv. (decusso ... ... describere, Vitr. 1, 6. § 7 u. 12: ab M ad O perducere lineas dec., ibid. § 13: rapam dec. ferramento lunato incīdere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decussatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1937.
loricarius

loricarius [Georges-1913]

lōrīcārius , a, um (lorica), zum Panzer gehörig, Panzer-, ... ... θωρακοποιός, der Panzermacher, Gloss. II, 330, 17 u. ö. – b) lōrīcāria, ae, f. (sc. fabrica), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loricarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
Censorinus [2]

Censorinus [2] [Georges-1913]

2. Cēnsōrīnus , ī, m., ein röm. Grammatiker des 3 ... ... n. Chr. eine noch erhaltene Schrift de die natali verfaßte; vgl. O. Iahn Prolegg. ad Censorini de die natali libr. (Berol. 1845) p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Censorinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
Opferseher

Opferseher [Georges-1910]

... – Opferstier , bos victima. – einen O. kaufen, bovem emere ad altaria. – ... ... Opfertod , devotio (das sich den unterirdischen Göttern Weihen). – der O. fürs Vaterland, mors, quam alqs pro patria occumbit. – den O. fürs Vaterland sterben, s. (sich) aufopfern (fürs V.) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
bubulcitor

bubulcitor [Georges-1913]

bubulcitor , ārī, u. bubulcito , āvī, āre, I ... ... , Plaut. most. 53 (wo paragog. Infin. -arier): Form -o, Apul. flor. 6. p. 6, 11 Kr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulcitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
gibberosus

gibberosus [Georges-1913]

gibberōsus , a, um (gibber, eris; vgl. Charis. ... ... ., Firm. math. 3, 5, 6; 3, 6, 8 u. ö. Orbil. b. Suet. gr. 9. Gaius dig. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gibberosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
praegnatio

praegnatio [Georges-1913]

praegnātio , ōnis, f. (praegnas), die Befruchtung, Schwängerung ... ... : v. Gewächsen, ibid. 1, 44, 4: u. übh., o naturarum omnium fecunda praegnatio! Ps. Apul. Ascl. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
ligurritor

ligurritor [Georges-1913]

ligurrītor , ōris, m. (ligurrio), der Belecker, Auslecker, catillorum, Paul. ex Fest. 90, 2. – absol. = ein Leckermaul, ... ... obsz. Sinne, Auson. epigr. 123 lemm. p. 216 Schenkl u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligurritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 656.
depugnatio

depugnatio [Georges-1913]

dēpūgnātio , ōnis, f. (depugno), der entscheidende Kampf, ... ... ) u. (auch im Plur.) Veget. mil. 3, 20 u. ö. – übtr., forensium certaminum depugnationes, Firm. math. 4 praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
missibilis

missibilis [Georges-1913]

missibilis , e (mitto; vgl. Prisc. part. XII vers ... ... Geschosse, Veget. mil. 2, 11 u. 14 u. ö. Sidon. epist. 4, 20, 3. Heges. 4, 15, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
cribrarius

cribrarius [Georges-1913]

crībrārius , a, um (cribrum), zum Sieb gehörig, alica, durchgesiebt, Plin. 18, 115. – subst., crībrārius, iī, m. = κοσκινοποιός, der Siebmacher, Gloss. II, 353, 58 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cribrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
aspratilis

aspratilis [Georges-1913]

asprātilis , e (von u. für asper ... ... piscis, mit rauhen Schuppen, Plin. Val. 5, 8 u. ö. Th. Prisc. 2. chr. 8. Edict. Diocl. 5, ... ... aus einem rauhen, unbehauenen Steine, Gromat. vet. 306, 26 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspratilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
Divitiacus

Divitiacus [Georges-1913]

Dīvitiācus (Dīviciācus), ī, m., 1) einflußreicher Parteiführer der Äduer ... ... Caes. b.G. 1, 3, 5; 2, 5, 2 u.ö. – 2) mächtiger König der Suessionen, Caes. b.G. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Divitiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
armicustos

armicustos [Georges-1913]

armicustōs , ōdis, m. = custos armorum (vgl. custos), der Waffenbewahrer, Waffenträger, Corp. inscr. Lat. 11, 67 u. ö. Vgl. Gloss. ›armicustos, ὁπλοφύλαξ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armicustos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580.
caupuncula

caupuncula [Georges-1913]

caupuncula , ae, f. (Demin. v. caupona), die ... ... – Titel einer Komödie des Ennius, s. Comic. Rom. fragm. ed. O. Ribbeck p. 4. ed. 2 (nach Ribbecks Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon