Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gefangennehmung

Gefangennehmung [Georges-1910]

Gefangennehmung , jmds. von seiten der Polizei, comprehensio. – Sonst durch capere, z.B. die G. des Feldherrn machte die Schlacht berühmt, claram pugnam fecit imperator captus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefangennehmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
Geschmeidigkeit

Geschmeidigkeit [Georges-1910]

Geschmeidigkeit , der Gelenke und Glieder, molles commissurae et artus: der Stimme, vocis mollitudo: G. eines Menschen oder seines Charakters, facilitas; mores faciles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmeidigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
Geheimschreiber

Geheimschreiber [Georges-1910]

Geheimschreiber , eines Königs, scriba regis: des Kaisers, magister scrinii epistularum (spät. Kaiserzt.). – das Amt eines G., epistularum officium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027.
Gedächtnissache

Gedächtnissache [Georges-1910]

Gedächtnissache ; z.B. bloß G. sein, memoriā solā constare; in memoriam ire, non in ingenium. – Gedächtnisstein , s. Denkstein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnissache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
Geistesrichtung

Geistesrichtung [Georges-1910]

Geistesrichtung , voluntas; ratio atque voluntas. – G. der Zeit, ratio atque voluntas od. inclinatio temporum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Gegenbemühungen

Gegenbemühungen [Georges-1910]

Gegenbemühungen; z.B. ungeachtet der G. des Adels, adversā nobilitate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenbemühungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017.
geschäftskundig

geschäftskundig [Georges-1910]

geschäftskundig; z.B. er war sehr g., erat in eo negotiorum ingens scientia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftskundig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Geschicklichkeit

Geschicklichkeit [Georges-1910]

... Gewandtheit, Geschicklichkeit, eine Idee zu verwirklichen). – docilitas. ingenium docile (G., etw. zu lernen, Gelehrigkeit). – peritia alcis rei (praktische Einsicht in eine Sache). – G. zu etwas haben, besitzen, habilem od ... ... eine natürliche, natum esse ad alqd: mit G., s. geschickt ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschicklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
Geistesgegenwart

Geistesgegenwart [Georges-1910]

... – aeq uus animus (Gleichmut). – mit G., animo praesenti; constanter; fortiter od. fortius; aequo animo: G. besitzen, animo esse praesenti; animo adesse: sehr viel, maguā animi praesentiā esse: G. zeigen, animo praesenti uti: die G. behalten, a ratione non discedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesgegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Geratewohl, aufs

Geratewohl, aufs [Georges-1910]

Geratewohl, aufs , temere (z.B. inire vallem). ... ... z.B. etwas tun, agere od. facere alqd). – es aufs G. ankommen lassen, rem in casum ancipitis eventus committere (auf einen ungewissen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geratewohl, aufs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071-1072.
Geschäftsführung

Geschäftsführung [Georges-1910]

... . negotii gerendi inscitia [Unerfahrenheit in der G.] u. male gerendo negotio: u. negotii gesti oder negotiorum gestorum actio, Klage wegen G.). – procuratio (Führung der Geschäfte eines andern). – schlechte G., negotium male gestum; procuratio male gesta: durch schlechte G., male gerendo negotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Getreideteuerung

Getreideteuerung [Georges-1910]

... artior od. durior od. gravis. – G. bewirken, annonae caritatem inferre (v. Hagelschlag etc.). – Getreidevorrat , copia rei frumentariae. – ein großer G., maxima frumenti vis: jmds. G. geht zur Neige, res frumentaria alqm deficere coepit. – Getreidewagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideteuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Gastfreundschaft

Gastfreundschaft [Georges-1910]

Gastfreundschaft , hospitalitas. hospitium – G. mit jmd. schließen. hospitium cum alqo facere, iungere, coniungere: mit jmd. in G. stehen, hospitio alcis uti; hospitium cum alqo habere; hospitium mihi intercedit cum alqo: G. üben. hospitium colere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastfreundschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Geschwisterliebe

Geschwisterliebe [Georges-1910]

Geschwisterliebe , amor fraternus (sororius). – caritas fraterna od. sororia (innige G.). – pietas erga fratres, erga sorores, im Zshg. auch bl. pietas (als pflichtmäßige Anhänglichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwisterliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
Gedächtnisfehler

Gedächtnisfehler [Georges-1910]

Gedächtnisfehler , memoriae vitium. – einen G. begehen, memoriā labi: durch G., memoriā lapsus. – Gedächtnisfeier , einer Begebenheit, dies alcis rei celebratus. – Gedächtniskunst , ars od. artificium od. disciplina memoriae. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnisfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
Geschichtskenner

Geschichtskenner [Georges-1910]

Geschichtskenner , historicus. – omnis antiquitatis peritissimus (der alten Geschichte ... ... ). – scriptorum veterum litterate peritus (gelehrter Kenner der alten Geschichte). – ein G. sein, rerum memoriam tenere. – Geschichtskenntnis , historiarum notitia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtskenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
Gedankenreichtum

Gedankenreichtum [Georges-1910]

Gedankenreichtum , sententiarum copia; crebrae sententiae. – G. beim Schreiben, copia in scribendo. – einen großen G. besitzen, sententiarumvarietateabundantissimum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankenreichtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
gesellschaftlich

gesellschaftlich [Georges-1910]

gesellschaftlich; z.B. ges. Leben, societas vitae: – g. Mahl, convivium (unter muntern Genossen); cena (unter Freunden). – Ist es = gesellig, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094.
Geschäftsbetrieb

Geschäftsbetrieb [Georges-1910]

Geschäftsbetrieb , negotium obeundum od. gerundum, z.B. des G. wegen, negotii obeundi causā: durch schlechten G., male gerendo negotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsbetrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Gesetzwidrigkeit

Gesetzwidrigkeit [Georges-1910]

Gesetzwidrigkeit; z.B. das ist eine G., hoc repugnat legibus od. contra leges est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetzwidrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1097.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon