Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Organ

Organ [Georges-1910]

Organ , des Gehörs, auditus membra, ōrum, n. pl.: der Stimme, vox: ein glückliches O. (der Stimme), vocis felicitas: ein gutes O., vocis bonitas: ein fehlerhaftes O. (der Stimme), oris incommodum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Organ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1838.
Pille

Pille [Georges-1910]

Pille , pilula (als Kugel). – pastillus (als dem Brotkügelchen ähnliches Kügelchen). – Bildl., jmdm. eine P. zu verschlucken geben, alqm tangere (Komik.): er verschluckte die P., haec concoxit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
Ozean

Ozean [Georges-1910]

Ozean , Oceanus. – der große O., mare maximum; Oceanus, qui terras cingit: der Atlantische O., mare Atlanticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ozean«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841-1842.
acnua

acnua [Georges-1913]

acnua u. agnua , ae, f., ein Feldmaß ... ... 5 cod. Sang. Corp. inscr. Lat. 2, 3361. Metrol. scriptt. p. 125, 9 u. 130, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Ornat

Ornat [Georges-1910]

Ornat , I) Schmuck: ornatus. – II) Amtskleidung: a) der Beamten: vestis forensis. – im O., veste forensi indutus od. adornatus. – b) der Priester, s. Priesterornat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ornat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
acror

acror [Georges-1913]

ācror , ōris, m. = acritudo, Fulg. contin. Virg. p. 85, 3 Helm. Isid. quaest. in exod. 17, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
Person

Person [Georges-1910]

... cum homine dissideo, sed cum causa: die P. ansehen, Ansehen der P., s. ansehen, das Ansehen. – für ... ... , ipsum accusatorem et iudicem esse. – in der P. des Dichters (als D.), ex persona ... ... mulier formosa: eine kleine P., homo humili staturā: eine feile P., scortum: historische ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Person«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1858-1859.
Partie

Partie [Georges-1910]

... Gesellschaft; z.B. eine P. aufs Land, excursio: eine P. zu Wasser, navigatio ... ... aliis: mit von der P. jmds. sein, eine P. mit jmd. machen, alci ... ... condicio. – eine gute P., bona condicio: eine glänzende P., splendidum coniugium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
1. Paß

1. Paß [Georges-1910]

... gewisser Schritt des Pferdes: gradus tolutilis. – einen P. gehen, haben, tolutim incedere. – ... ... die kaudinischen Pässe, furculae od. furcae Caudinae: jmdm. den P. öffnen, alci aditum aperire od. patefacere: jmdm. den P. abschneiden, alqm aditu intercludere. – III) Freibrief zur ungehinderten Fortsetzung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
Papier

Papier [Georges-1910]

... ein Stück oder ein Streifen P., scida; scidnia: zu P. bringen, litteris mandare oder ... ... Papier, Schrift: charta; scriptum. – das P. wird an uns zum Verräter, charta ipsa nos prodit: vom P. lesen, dicere de scripto (vgl. »Blatt«). – auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845-1846.
Pardon

Pardon [Georges-1910]

... ., alcis corpori) parcat: P. geben, parcere vitae: jmdm. P. geben, alcis vitae oder bl. ... ... Amnestie erteilen); alqm vivum servare (jmd. mit dem Leben begnadigen): keinen P. geben, nullius vitae parcere (im allg.); neminem vivum capere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pardon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
Parade

Parade [Georges-1910]

... Schmuckes wegen, z.B. arma habere): P. machen, magnifice incedere oder se inferre (prunkhaft einhergehen, auftreten ... ... omnes advertere (den Menschen auffallen, von Dingen): in etwas oder mit etwas P. machen, conspici in alqa re (die Augen der ... ... Sol daten: *pompa militaris. – in P. stehen, stare in armis. – III) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Patent

Patent [Georges-1910]

... ) öffentlicher Befehl: edictum. – ein P. ergehen lassen, edicere od. edictum proponere mit folg. ... ... ) Ernennungsbrief: diploma, ătis, n . (z.B. jmdm. das P. als röm. Bürger geben, alci diploma civitatis offerre). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Obdach

Obdach [Georges-1910]

Obdach , tectum (Dach und Fach, als vor der Witterung ... ... Ort). – deversorium (Absteigequartier). – perfugium (Zufluchtsort). – jmdm. ein O. (Dach u. Fach) gewähren, hospitio alqm excipere (übh. gastlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obdach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1815-1816.
Purpur

Purpur [Georges-1910]

... des Mundes, oris). – tyrischer P., color Tyrius. – II) mit Purpur gefärbter Stoff: ... ... P.). – amiculum purpureum. palliumpurpureum (Umwurf, Mantel aus P.). – in P. gekleidet, purpuratus; purpurā cultus: mit P. verbrämt, purpurā praetextus: in P. glänzen, purpurā fulgere: in Gold u. Purpur glänzen, insignem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purpur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Patron

Patron [Georges-1910]

... – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. ... ... = Mensch: caput, z.B. ein wunderlicher P., mirum caput: ein lustiger P., festivum caput. – In der Apposition gew. nicht übersetzt, z.B. Pherecydes, allerdings ein alter P., Pherecydes, antiquus sane.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
Pathos

Pathos [Georges-1910]

... magnificentia verborum (als Erhabenheitder Worte). – das tragische P., tragice grande dicendi genus; oft auch durch tragoediae (z.B. mit welchem tragischen P. läßt er sich vernehmen, quantas tragoedias efficit: ins P. geraten in Bagatellsachen [v. gerichtl. Redner], tragoedias agere in nugis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pathos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
paaren

paaren [Georges-1910]

... paaren , iungere; coniungere. – mit etwas p., iungere. coniungere, copulare cum alqa re ... ... miscere alqā re (gleichs. mischen). – sich mit etwas p ., iungi od. copulari cum alqa re. – Strenge (Ernst) mit Freundlichkeit (Milde, Güte) p., severitatem comitatemque od. severitatem comitate miscere: severitatem cum humanitate iungere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »paaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
putzen

putzen [Georges-1910]

putzen , I) reinigen und säubern: purgare ... ... putare. interputare (beschneiden, von überflüssigen Asten befreien, Baume). – die Nase p., nares emungere: die Zähne p., dentes lavare fricareque; dentes polire: die Waffen p., arma curare et tergere. – II) = schmücken, w. s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »putzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Herold

Herold [Georges-1910]

Herold , I) Gesandter im Kriege: caduceator. – II) ... ... praeco (auch bildl. = Verkündiger, s. Cic. Arch. 24: o fortunate adulescens, qui tuae virtutis Homerum praeconem inveneris!). – praedicator. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277-1278.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon