Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufführen

aufführen [Georges-1910]

aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen ... ... aufbauen. – 2) öffentlich vorführen: producere (z. B. testem: u. alqm testem). – Dah. a) öffentlich darstellen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
anständig

anständig [Georges-1910]

... (gesittet, bescheiden, die Grenzen des Sittsamen u. Anständigen nicht überschreitend, Ggstz. immodestus, z. B. Gespräch, ... ... lebend oder eingerichtet, Ggstz. sordidus; z. B. homo: u. supellex: u. cena, convivium, epulae). – nicht a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
abspannen

abspannen [Georges-1910]

... . B. den Körper, den Geist, vires corporis, animi: Geist u. Körper, mentis et corporis nervos). – debilitare (körperlich und geistig ... ... – b) das Mattsein, lassitudo (körperl.). – languor (körperl. u. geistige); verb. hebetatio ac languor (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

... , fromm, z. B. homo: u. oratio). – placido ingenio (ruhiger Natur, v. Pers.). – ... ... et remissus (z. B. sermo). – aequabilis et temperatus (gleichmäßig u. gemäßigt, ruhig, z. B. orationis genus). – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

... (angenehm auf die Sinne, auf Geist u. Gemüt wirkend, von Pers. u. Lebl., z. B. homo, sermo, spectaculum). – aptus ad ... ... . Zuhörer zu erregen). – aptus ad delectandos lectores od. auditores u. eos, qui legunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
anwandeln

anwandeln [Georges-1910]

anwandeln , impers., es wandelt mich etw. an ... ... adversa). – capit me alqd (es ergreift mich etw. v. Sehnsucht, Furcht u. dgl.). – tentor, opprimor, corripior alqā re (es befällt od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161-162.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

... aberrare, deerrare (ab) alqā re (ohne Wissen u. Willen, eig. u. uneig.). – discedere ab alqa re (übh. von etwas abgehen ... ... abhorrere ab alqa re (im Widerspruch stehen). – dissidēre, dissentire ab u. cum alqo (in Meinung und Gesinnung nicht übereinstimmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
antworten

antworten [Georges-1910]

antworten , respondere, auf etwas, ad alqd od. alci rei od. m. Akk. u. Infin. od. (wenn in der Antwort ein Befehl liegt) m. ut u. Konj. (eig. mündlich. Ggstz. rescribere; dann mündlich und schriftlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
1. allein

1. allein [Georges-1910]

... eines andern, als prägn. = alleinstehend). – unus (allein = einzig u. allein); unus omnium oder ex omnibus. solus ex omnibus (allein unter allen). – ipse (selbst u. kein anderer, schon für sich, z. B. durch seinen Anblick ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. allein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
anrechnen

anrechnen [Georges-1910]

... in Rechnung (Anrechnung) bringen: imputare (eig. u. uneig.). – rationibus inferre. in rationem inducere ... ... (übh. in die Rechnung eintragen, z. B. alci sumptum: u. bil dt., inducere peccatum alcis voluntati). – jmdm. etw. ... ... Ehre) a., daß etc., in gloria ducere m. folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
anstiften

anstiften [Georges-1910]

anstiften , I) veranstalten etc.: facere (im allg., z. ... ... – moliri. machinari (ins Werk zu setzen suchen). – adornare (zurüsten u. vorbereiten). – concitare (erregen, z. B. seditionem). – conflare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 154.
aufbürden

aufbürden [Georges-1910]

... alci onus [auch bildl.]: servitutem civibus: u. civitati leges: u. in cervici bus nostris sempiternum dominum); ... ... aufbinden, z. B. civitati leges: u. alci munus comitiorum habendorum). – dem Fürsten alle ... ... conferre in alqm (z. B. causam od. culpam: u. vitia in senectutem). – transferre in alqm (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbürden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191-192.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

... (bildend bearbeiten, z. B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. ... ... Unterricht zu etw. fähig machen, z. B. boves ad aratrum: u. catulos vestigia sequi). – docere alqm alqd od. ... ... (unterrichten, z. B. alqm militiam: u. boves per mille passus composite et sine pavore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
ärgerlich

ärgerlich [Georges-1910]

ärgerlich , I) zum Ärger geneigt: praeceps ingenio in iram (jähzornig). – difficilis et morosus (mürrisch u. daher leicht zu ärgern). – II) Ärger habend: stomachans. stomachosus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172-173.
Anordnung

Anordnung [Georges-1910]

Anordnung , I) ordentliche Einrichtung: ordinatio. compositio. digestio. institutio ... ... (als Zustand, z. B. eines Gedichts). – ratio (die Art u. Weise, wie etw. angeordnet wird oder werden soll, Regulierung, Verfügung, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
allseitig

allseitig [Georges-1910]

allseitig , I) eig.: undique od. ex omni parte. – II) übtr., durch eine Wendung mit omnis u. in bezug auf Pers. durch omnium, z. B. alls. Teilnahme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
antreiben

antreiben [Georges-1910]

antreiben , I) v. tr. impellere. – incitare. concitare (anregen). – stimulare alqm. stimulos alci admovere (anstacheln; alle eig. u. uneig.). – hortari. exhortari (ermuntern). – accendere. inflammare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
1. weiden

1. weiden [Georges-1910]

1. weiden , I) v. intr . pabulari (sich ... ... pastus diversos pererrare. – II) v. tr . pascere (eig. u. bildl.). – Schweine, Herden w., pascere sues, greges. – an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
2. kosten

2. kosten [Georges-1910]

... .B. suavitatem vitae). – von etwas k., degustare alqd. gustare de alqa re (eine ... ... bekannt werden, z.B. vom Leben k., deg. vitam): vorher k., praegustare (eig.). – das Volk die Freiheit nur k. lassen, tantummodo potestatem gustandi libertatem populo facere: das Elend k., calamitate affici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
aufreiben

aufreiben [Georges-1910]

aufreiben , I) eig.: atterere, z. B. die Schenkel ... ... ) uneig.: absumere. consumere. conficere diese bes. von Krankheiten, Hunger, Mangel u. conf. auch von Kummer, Gram etc.; vorz. im Passiv, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon