Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brandaltar

Brandaltar [Georges-1910]

Brandaltar , altaria, ĭum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
auffischen

auffischen [Georges-1910]

auffischen , excipere (z. B. e mari).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
dergleichen

dergleichen [Georges-1910]

... du hast Überfluß an dergleichen). – cetera, n. pl. (die übrigen Dinge gleicher Art). – reliqua, n. pl. (die übrigen Dinge als Rest). – ich ... ... eiusdem cetera: und anderes d., alia( n. pl .);et alia od. cetera generis eiusdem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dergleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
Baumaterial

Baumaterial [Georges-1910]

Baumaterial , materia. – Baumaterialien, materia (im allg.). ... ... . die übrigen einem Bauenden zweckdienlichen Dinge). – aedificiis utilia od. habilia, n. pl. (zum Häuserbau geeignete Dinge übh.). – B. herbeischaffen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumaterial«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334-335.
aufspringen

aufspringen [Georges-1910]

... subsilire. – exsilire (z. B. e strato: u. de sella). – prosilire (z. B. absede sua). – schnell au., proripere se (z. B. e strato). – vor Freude au., gaudio exsilire; gaudio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, einhändigen, s. »abgeben« die Synon.). – tradere de manu od. e manu in manum (von Hand zu Hand geben). – exhibere (herausgeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
bevorstehen

bevorstehen [Georges-1910]

bevorstehen , subesse (in der Nähe sein). – instare ... ... z. B. v. Winter, v. Kriege etc.; dah. auch instantia [n. pl.] = das Bevorstehende). – imminere. impendēre (über jmds. Haupte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
ehrenrührig

ehrenrührig [Georges-1910]

... – iniuriosus (voller Beleidigungen, injuriös). – ein e. Brief, litterae in alqm contumeliosae; epistula plena omnium ir alqm probrorum: e. Worte, dicta ignominiosa; contumeliae verborum: e. Schrift, Gedicht, s. Schmähschrift, -gedicht. – Adv. contumeliose ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenrührig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
ehrerbietig

ehrerbietig [Georges-1910]

... (s. »Ehrerbietung« die Synon. der Substst.). – e. gegen jmd. sein, s. Ehrerbietung (jmdm. bezeigen). – Adv. cum veneratione. – sehr e., multa cum veneratione. – e. vor jmd. aufstehen, in venerationem alcis assurgere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrerbietig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649-650.
Ehrenposten

Ehrenposten [Georges-1910]

... , s. Ehrenstelle. – Ehrenplatz , s. Ehrensitz. – der E. des Konsuls auf dem Triklinium, locus consularis. – Ehrenpreis , ... ... alcis agitur; res, in qua existimatio alcis in discrimen venit. – den E. vor Augen haben, dignitatis splendore duci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenposten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
aufbehalten

aufbehalten [Georges-1910]

aufbehalten , I) nicht abnehmen: die Kopfbedeckung (den Hut etc.) au., capiti tegumentum non detrahere (die K. nicht ablegen); capite operto esse. caput non nudare, dieses auch »vor jmd.«, alci (den Kopf nicht zur Begrüßung entblößen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
auskriechen

auskriechen [Georges-1910]

auskriechen , I) v. intr. hervorkriechen, a) aus ... ... excludi; auch bl. excludi. – b) v. Schnecken: exire; e cavo prorepere. – II) v. tr. = durchkriechen, w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
Bauchriemen

Bauchriemen [Georges-1910]

Bauchriemen , cingula. – Bauchschmerz, -schneiden , s. Bauchgrimmen. – Bauchstücke , im Schiffbau, statumina, um, n.; costae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauchriemen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Blumenblatt

Blumenblatt [Georges-1910]

Blumenblatt , folium floris. – Blumenduft , s. Blumengeruch. – Blumenfest , Floralia, ium, n. – Blumengarten , floralia, ium, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumenblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Bauchdiener

Bauchdiener [Georges-1910]

Bauchdiener , ventris cultor (Eccl.); abdomini suo natus; ventri deditus. – B. sein, s. Bauch a. E.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauchdiener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
aufbefinden

aufbefinden [Georges-1910]

aufbefinden , sich, e lectulo surrexisse. – Uneig., sich wohl au., bene valere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbefinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
Bacchusfest

Bacchusfest [Georges-1910]

Bacchusfest , Bacchanalia, ĭum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchusfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

... Menschen, Tieren, Pflanzen). – aus etw. e., nasci, oriri ex alqa re (entstehen); evenire ex alqa ... ... etiamsi nulla sit utilitas ex amicitia, tamen etc.): aus etwas für jmd. e., ex alqa re alci venire (z.B. maius commodum exotio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
beiderseitig

beiderseitig [Georges-1910]

beiderseitig , uterque (jeder von beiden, wie Catull. 31, 3: uterque Neptunus, der beiders. N. [sowohl der ἐπιϑαλάσσιος als der ἐπιλίμνιος]). – utriusque (eines jeden von beiden). – utriusque rei (eines jeden von beiden Dingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiderseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
Ehrendenkmal

Ehrendenkmal [Georges-1910]

... im Zshg. auch honos. – jmdm. in seinen Schriften ein E. setzen, nomen alcis celebrare scriptis: jmdm. durch eine Schrift, ... ... , officium; opera honoraria. Vgl. »Ehrenwache«. – jmdm. den letzten E. erweisen, s. Ehre no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrendenkmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon