Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abhacken

abhacken [Georges-1910]

abhacken , s. abhauen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
abändern

abändern [Georges-1910]

abändern , s. ändern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. ... ... ). – stare (lange, dauernd bestehen). – tenere (anhalten, w. s.). – exstare (noch vorhanden sein, v. Schriften etc.). – vigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
2. Fremde

2. Fremde [Georges-1910]

... , die, I) = fremde Person, s. fremd no. I, 1. – II) = das ... ... es = »die Fremden«, der Plur. der Ausdrr. zu »der Fremde«, s. »fremd no. I, 1«. – in der Fr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
Abkürzung

Abkürzung [Georges-1910]

Abkürzung , I) im allg., s. Verkürzung. – II) insbes., die Ersparnis von Worten u. Silben in Rede u. Schrift: compendium. – nota (das äußere, sichtbare Schriftzeichen der Abkürzung, namentl. ein Zeichen für ein ganzes Wort). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkürzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24-25.
Ableitung

Ableitung [Georges-1910]

Ableitung , die, I) die Wegleitung: derivatio (eines ... ... die Herleitung eines Wortes: originatio (die Ableitung eines Wortes von einem Stamme; s. »Etymologie« die Synonyma). – derivatio (Bildung eines Wortes von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ableitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. moderator. gubernator (der Regierer, bes. rei publicae, s. »lenken« die Verba). – auctor (Ratgeber u. Vorsitzer, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
2. sieben

2. sieben [Georges-1910]

... , die nur im Plur. gebräuchlich sind). – s. Jahre dauernd, -alt, s. siebenjährig: im Jahre s., anno septimo: Numero s., septimo. – Bildl., meine s. Sachen, reculae meae (meine kleine Habe); cultus meus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
2. Steuer

2. Steuer [Georges-1910]

2. Steuer , die, I) das Steuern; z.B. zur ... ... admittimus; verum si loqui volumus. – II) Beisteuer: a) zu Privatzwecken, s. Beitrag. – b) zu Staatszwecken, s. Abgabe, 2. Zoll.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Steuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: ... ... (ausdrücken, z. B. die Maske jmds. in Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, z. B ... ... mit Farben auf die Oberfläche eines Dinges, z. B. ein Buch a., s. drucken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
abliefern

abliefern [Georges-1910]

abliefern , tradere (überliefern; absol. od. jmdm. od. an jmd., alci; s. »abgeben no. I, a« die Synon.). – conferre (wohin zusammenbringen). – comportare (wohin schaffen, einliefern; conf. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
2. Schöne

2. Schöne [Georges-1910]

2. Schöne , das, a) als etwas Konkretes: pulehrum. – b) als Eigenschaft, s. Schönheit no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schöne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060.
1. Fremde

1. Fremde [Georges-1910]

1. Fremde , der, s. fremd no. I, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 943-944.
1. Schöne

1. Schöne [Georges-1910]

1. Schöne , die, s. Schönheit no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Schöne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060.
1. modern

1. modern [Georges-1910]

1. modern , s. moderig (werden, sein), vermodern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. modern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
3. allein

3. allein [Georges-1910]

3. allein , Conjunct. = aber, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. allein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
2. modern

2. modern [Georges-1910]

2. modern , s. neu, jetzig, modisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. modern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
1. Rechte

1. Rechte [Georges-1910]

1. Rechte , die, s. recht no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Rechte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1928.
3. Fremde

3. Fremde [Georges-1910]

3. Fremde , das, s. fremd no. I, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
1. passen

1. passen [Georges-1910]

1. passen , s. abwarten, warten, lauern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon