Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flucht

Flucht [Georges-1910]

... Flucht , fuga. – wilde F., fuga praeceps: auf der F., fugiens od. (von mehreren) fugientes. – die F. ergreifen, sich auf die F. degeben, s. fliehen: in die F. schlagen, fugare; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912.
Ferien

Ferien [Georges-1910]

... (von Berufsgeschäften freie Zeit). – F. im Sommer, feriae aestivae: F. vor Gericht, s. ... ... ferias; per feriarum tempus. – F. ansagen, ferias indicere: F. geben. gestatten, ferias dare: F. haben, ferias habere, agere: F. machen, feriari; otiari: die F. zu etwas anwenden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886-887.
Formel

Formel [Georges-1910]

... , formula (in bestimmten Ausdrücken abgefaßte F., in der ein Vertrag abgeschlossen werden mußte etc., um allen Zweideutigkeiten vorzubeugen ... ... (die Worte, z.B. des Eides, iuris iurandi: die eingeführte F., verba legitima). – exemplum (der Wortlaut, Inhalt, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Formel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921-922.
Obdach

Obdach [Georges-1910]

Obdach , tectum (Dach und Fach, als vor der Witterung ... ... Ort). – deversorium (Absteigequartier). – perfugium (Zufluchtsort). – jmdm. ein O. (Dach u. Fach) gewähren, hospitio alqm excipere (übh. gastlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obdach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1815-1816.
Herold

Herold [Georges-1910]

Herold , I) Gesandter im Kriege: caduceator. – II) ... ... praeco (auch bildl. = Verkündiger, s. Cic. Arch. 24: o fortunate adulescens, qui tuae virtutis Homerum praeconem inveneris!). – praedicator. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277-1278.
Flagge

Flagge [Georges-1910]

Flagge , vexillum navale, im Zshg. bl ... ... Zeichen zu geben, z.B. zum Abfahren der Wettrenner im Zirkus). – die F. wehen lassen, vexillum proponere, tollere (die F. aufstecken); mappam mittere (die F. flattern lassen): die F. streichen, vexillum demittere, deducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flagge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
Objekt

Objekt [Georges-1910]

Objekt , res. – drei Objekte, ... ... (wie sunt ea mathematicorum, diese Dinge sind Objekte der Mathem.). – das O. einer Kunst etc., id in quo versatur ars: sich selbst zum O. haben, ipsum in se versari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Objekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820-1821.
Ölbaum

Ölbaum [Georges-1910]

Ölbaum , olea. olīva – arbor olivae (Ölbaumstamm). – der wilde Ö., oleaster: vom Ö., oleaginus. – Ölbeere , olīva; olea. – Ölberg , mons oliveti od. olivarum. – Ölbild , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ölbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832-1833.
Opfern [2]

Opfern [2] [Georges-1910]

Opfern , das, sacrificatio (im allg.). – immolatio (eines lebenden Wesens). – das glückliche O., litatio: O. am Grabe der Eltern u. Verwandten, parentatio (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
Ordnen [2]

Ordnen [2] [Georges-1910]

Ordnen , das, ordinatio; übrig. durch Umschr. mit den Verben unter »ordnen«. – das O. der Soldaten zur Schlacht, militum instructio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837.
Fracht

Fracht [Georges-1910]

Fracht , I) Ladung eines Fahrzeugs: onus (die Last, Ladung übh.). – merces plaustro impositae, im Zshg. bl. ... ... – II) der Lohn für den Transport der Waren: vectura. – die F. bezahlen, pro vectura solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932.
Fällen [2]

Fällen [2] [Georges-1910]

Fällen , das, I) eig., das F. der Bäume, caesura. – II) uneig.; z.B. nach Fällung des Urteils, post rem iudicatam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fällen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
Format

Format [Georges-1910]

Format , forma. – in kleinerem F., minore chartā (auf kleinerem Papier); minore tabellā (auf kleinerer Tafel, von Bildern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Format«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Fistel

Fistel [Georges-1910]

Fistel , I) Röhrgeschwür: fistula. – II) erzwungene hohe Stimme: vox in acutum fracta; vox attenuata. – durch die F. sprechen, singen, vocem in acutum frangere; vocem attenuare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fistel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
Furche

Furche [Georges-1910]

Furche , sulcus. – eine F. machen, ziehen, sulcum facere, agere, ducere (vom Menschen); sulcum imprimere (vom Pfluge). – furchen , sulcos facere, agere, ducere( intr. Furchen ziehen). – sulcare( tr. durchfurchen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970.
Fläche

Fläche [Georges-1910]

Fläche , I) = Ebene, w. s. – die F., auf der ein Haus steht, arĕa domūs. – II) = Oberfläche, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
Flinte

Flinte [Georges-1910]

Flinte , * sclopētum. – Sprichw., die F. ins Korn werfen, hastam abicere (Cic. Mur. 45).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flinte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Fußkuß

Fußkuß [Georges-1910]

Fußkuß; z.B. jmd. zum F. lassen, alci porrigere osculaudum sinistrum pedem; alqm pedes mihi osculari patior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußkuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
ominös

ominös [Georges-1910]

ominös , ominosus. – o. sein, omen habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ominös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Dekade

Dekade [Georges-1910]

Dekade , decas, ădis, f. (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dekade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon