Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anrechnen

anrechnen [Georges-1910]

... in Rechnung (Anrechnung) bringen: imputare (eig. u. uneig.). – rationibus inferre. in rationem inducere ... ... (übh. in die Rechnung eintragen, z. B. alci sumptum: u. bil dt., inducere peccatum alcis voluntati). – jmdm. etw. ... ... Ehre) a., daß etc., in gloria ducere m. folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
anstiften

anstiften [Georges-1910]

anstiften , I) veranstalten etc.: facere (im allg., z. ... ... – moliri. machinari (ins Werk zu setzen suchen). – adornare (zurüsten u. vorbereiten). – concitare (erregen, z. B. seditionem). – conflare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 154.
aufbürden

aufbürden [Georges-1910]

... alci onus [auch bildl.]: servitutem civibus: u. civitati leges: u. in cervici bus nostris sempiternum dominum); ... ... aufbinden, z. B. civitati leges: u. alci munus comitiorum habendorum). – dem Fürsten alle ... ... conferre in alqm (z. B. causam od. culpam: u. vitia in senectutem). – transferre in alqm (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbürden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191-192.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

... (bildend bearbeiten, z. B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. ... ... Unterricht zu etw. fähig machen, z. B. boves ad aratrum: u. catulos vestigia sequi). – docere alqm alqd od. ... ... (unterrichten, z. B. alqm militiam: u. boves per mille passus composite et sine pavore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
ärgerlich

ärgerlich [Georges-1910]

ärgerlich , I) zum Ärger geneigt: praeceps ingenio in iram (jähzornig). – difficilis et morosus (mürrisch u. daher leicht zu ärgern). – II) Ärger habend: stomachans. stomachosus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172-173.
Anordnung

Anordnung [Georges-1910]

Anordnung , I) ordentliche Einrichtung: ordinatio. compositio. digestio. institutio ... ... (als Zustand, z. B. eines Gedichts). – ratio (die Art u. Weise, wie etw. angeordnet wird oder werden soll, Regulierung, Verfügung, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
allseitig

allseitig [Georges-1910]

allseitig , I) eig.: undique od. ex omni parte. – II) übtr., durch eine Wendung mit omnis u. in bezug auf Pers. durch omnium, z. B. alls. Teilnahme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
antreiben

antreiben [Georges-1910]

antreiben , I) v. tr. impellere. – incitare. concitare (anregen). – stimulare alqm. stimulos alci admovere (anstacheln; alle eig. u. uneig.). – hortari. exhortari (ermuntern). – accendere. inflammare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
aufsetzen

aufsetzen [Georges-1910]

... auftragen, z. B. cenam: u. panem convivis). – aptare, accommodare alci rei od. ... ... anpassend wohin setzen, z. B. causeam capiti apt.: u. sibi coronam ad caput acc.). – induere mit u. ohne capiti (über den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
1. weiden

1. weiden [Georges-1910]

1. weiden , I) v. intr . pabulari (sich ... ... pastus diversos pererrare. – II) v. tr . pascere (eig. u. bildl.). – Schweine, Herden w., pascere sues, greges. – an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
ausbilden

ausbilden [Georges-1910]

ausbilden , fingere (bilden). – conformare (harmonisch-, kunstvoll ... ... animum, memoriam). – erudire (aus dem Zustande der Roheit heraus- u. weiterbringen, z. B. artem). – die Kräfte au., perficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243-244.
aufreiben

aufreiben [Georges-1910]

aufreiben , I) eig.: atterere, z. B. die Schenkel ... ... ) uneig.: absumere. consumere. conficere diese bes. von Krankheiten, Hunger, Mangel u. conf. auch von Kummer, Gram etc.; vorz. im Passiv, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
ankämpfen

ankämpfen [Georges-1910]

... ankämpfen , gegen etc., repugnare alci u. alci rei (defensiv gegen jmd. od. etw. kämpfen). – ... ... etw. obzusiegen sich anstrengen, z. B. contra vim gravitatemque morbi: u. adversus calamitates). – luctari cum alqa re (mit etwas ringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
abstammen

abstammen [Georges-1910]

... prognatum esse ab od. ex alqo u. bl. alqo (von jmd. als dem Vater oder Stammvater durch ... ... od. bes Ortes, woher man abstammt, mit ab od. ex u. Abl., bei Angabe des Standes, aus dem man abstammt, mit bl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Abneigung

Abneigung [Georges-1910]

Abneigung , declinatio (gegen etw., alcis rei, z. ... ... etw. od. jmd., alcis rei od. alcis, od. in u. adversus alqm, Widerwille, Ggstz. amor). – taedium. fastidium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

... florescere (anfangen zu blühen, v. Bäumen u. Pflanzen). – florem aperire (den Kelch öffnen). – florem ... ... (erblühen, erwachsen). – magis ac magis crescere oder increscere (mehr u. mehr an innerem Wachstum [an Macht, Ansehen etc.] zunehmen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

aufwecken , excitare, suscitare, mit u. ohne somno od. e somno (aus dem Schlafe aufrütteln, munter machen). – exsuscitare (munter u. aufstehen machen). – expergefacere, mit u. ohne e somno (aus dem Schlafe sich ganz aufrichten machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
ausdauern

ausdauern [Georges-1910]

... im Kampfe, im Kriege au.). – permanere (fort u. fort verbleiben, z. B. in officio). – bei lmd. ... ... v. Perf, auch bei etw., in alqa re, adversus alqd; u. von Abstr., z. B. virtus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246-247.
Abkürzung

Abkürzung [Georges-1910]

Abkürzung , I) im allg., s. Verkürzung. – II) insbes., die Ersparnis von Worten u. Silben in Rede u. Schrift: compendium. – nota (das äußere, sichtbare Schriftzeichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkürzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24-25.
abstimmen

abstimmen [Georges-1910]

abstimmen , sententiam ferre od. dare od. dicere (bes. v. Senatoren u. Richtern). – suffragium ferre od. inire. in suffragium ire (von den Bürgern in der Volksversammlung). – den Senat a. lassen, discessionem facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon