Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
T/Thüringen

T/Thüringen [Georges-1910]

Thüringen , Thuringia. – Adj . Thuringicus. – Einw. Thuringi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Thüringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
T/Terracina

T/Terracina [Georges-1910]

Terracina , Anxur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Terracina«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
T/Tarragona

T/Tarragona [Georges-1910]

Tarragona , Tarraco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Tarragona«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
P/Petersburg

P/Petersburg [Georges-1910]

Petersburg , * Petropolis. – Adj. * Petropolitanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Petersburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
T/Totes Meer

T/Totes Meer [Georges-1910]

Totes Meer , lacus Asphaltites.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Totes Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
P/Paulinzella

P/Paulinzella [Georges-1910]

Paulinzella , * Cella Paulina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Paulinzella«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Π, π, πῖ

Π, π, πῖ [Pape-1880]

Π, π, πῖ , der sechszehnte Buchstabe des griechischen ... ... mit der media β, πλαδαρός u. βλαδαρός, πατεῖν u. βατεῖν , auch ... ... dem Lateinischen zeigt, vgl. λύκος u. lupus , ἵππος u. equus , σηκός u. sepes , ἕπομαι u. sequor, Greg. dial. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Π, π, πῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
ὑ-ώδης

-ώδης [Pape-1880]

-ώδης , ες , dem Schweine äbnlich, schmutzig, säuisch, unfläthig, Plut. de vit. pud . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ὑ-ωδία

-ωδία [Pape-1880]

-ωδία , ἡ , Schweinerei, schmutziges, unfläthiges, ungesittetes Betragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ὑ-άγχη

-άγχη [Pape-1880]

-άγχη , ἡ , die Bräune bei Schweinen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-άγχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
T/Teutoburger Wald

T/Teutoburger Wald [Georges-1910]

Teutoburger Wald , saltus Teutoburgiensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Teutoburger Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter ... ... findet sich auch die Form Τ . Bei Doriern u. Aeolern tritt es für σ ein, ... ... τύ für σύ, τοί u. τέ für σοί u. σέ , so auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
Canidius Crassus, P.

Canidius Crassus, P. [Georges-1913]

Cānidius Crassus, P. , diente im J. 43 v. Chr. unter Lepidus in Gallien ... ... der verlorenen Seeschlacht bei Aktium im Stich, Vell. 2, 85, 2, u. wurde nach des Antonius Untergang auf den Befehl des Oktavianus hingerichtet, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canidius Crassus, P.«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
P/Pontinische Sümpfe

P/Pontinische Sümpfe [Georges-1910]

Pontinische Sümpfe , paludes Pomptinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Pontinische Sümpfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
ὑ-φορβός

-φορβός [Pape-1880]

-φορβός , ὁ , wie συφορβός, ὑοφορβός , Sauhirt, Od . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-φορβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὐ-ψῑλο-ειδής

-ψῑλο-ειδής [Pape-1880]

-ψῑλο-ειδής , ές , von der Gestalt eines Ypsilon, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὐ-ψῑλο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
τ ρο-μετωπίδιον

τ ρο-μετωπίδιον [Pape-1880]

τ ρο-μετωπίδιον , τό , die vordere od. obere Stirn; bei Her . 7, 70 ἵππων προμετωπίδια die abgezogene Haut des Pferdekopfes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ ρο-μετωπίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 734.
übel

übel [Georges-1910]

U. übel, malus (im allg., Adv . male). ... ... übel, daß od. wenn etc., offendebatur, non offendebatur mit folg. Akk. u. Infin. des Passivs (z.B. componi aliquid de se): nimm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327.
Paar

Paar [Georges-1910]

... , s. paarweise – etwa ein P., unus et alter: zwei P., duo gemini (z ... ... par nobilefratrum. – ein P. Eheleute, coniuges; mariti: ein P. Brautleute, ein P. junge Eheleute, nova nupta et novus maritus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1842-1843.
02_0434b

02_0434b [Pape-1880]

Π, π, πῖ Auflösung: 66 x 53 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Π, π, πῖ

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0434b.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon