Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erbfolge

Erbfolge [Georges-1910]

Erbfolge , ordo successionis (die Ordnung der Nachfolge). – aetatis privilegium (das Vorrecht der Geburt). – das Reich jmdm. durch E. hinterlassen, regnum alci per manus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Austritt

Austritt [Georges-1910]

Austritt , I) das Heraustreten aus einem Orte etc.: exitus. – der Au. der Sonne aus dem Krebse, solis exitus e cancro. – der Au. des Wassers, inundatio (vgl. »Überschwemmung«). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Austritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309-310.
Erbauung

Erbauung [Georges-1910]

... – exstructio (Errichtung). – die Jahre seit der E. Roms, anni urbis od. (wenn ein Römerspricht) urbis nostrae: nach Roms E., post Romam conditam; ab urbe condita: im 608. Jahre nach E. Roms, anno sescentesimo octavo urbis od. (wenn ein Römer spricht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbauung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
erbeuten

erbeuten [Georges-1910]

erbeuten , capere (wegnehmen, z.B. ... ... militaria signa; u. pecuniam ex hostibus). – viel (im Kriege) e., magnas praedas agere (Menschen u. Vieh) od. facere (lebl. Gegenstände); magnas manubias facere: das feindliche Lager e., hostem castris exuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
ausleben

ausleben [Georges-1910]

ausleben , I) v. intr. vivere od. esse desinere (aufhören zu leben). – e vita exire (aus dem Leben gehen). – wir haben ausgelebt, satis superque viximus. – II) v. tr. complere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270-271.
Echtheit

Echtheit [Georges-1910]

Echtheit , die, incorrupta integritas (unverfälschte Beschaffenheit). – auctoritas. ... ... Glaubwürdigkeit). – Auch durch Umschreibung, z.B. eine Komödie des Plautus, an deren E. einige zweifeln, comoedia, quam Plauti esse quidam non putant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639.
Eherecht

Eherecht [Georges-1910]

Eherecht , I) das Recht, eine E. eingehen zu dürfen: conubium. – II) Rechteder Eheleute: ius matrimonii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eherecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
1. hären

1. hären [Georges-1910]

1. hären , e pilis factus od. textus. – cilicĭnus (aus Bockshaaren, Spät.). – eine h. Decke, cilicium (aus Bockshaaren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. hären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
erborgen

erborgen [Georges-1910]

erborgen , s. borgen. – erborgt , aliunde assumptus. sumptus aliunde ut mutuus (d. i. anderswoher entlehnt, wie Redeschmuck etc ... ... alienus (fremd, nicht eigen, z.B. voces, fulgor). – einen e. Glanz haben, alieno nitēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Elegiker

Elegiker [Georges-1910]

Elegiker , elegiarum scriptor. – elegisch , elegiacus (Gramm.). ... ... – mollis (zart, empfindsam, z.B. querellae, carmen, modi). – e. Verse, elegi (ἔλεγοι); rein lat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elegiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
2. Lache

2. Lache [Georges-1910]

2. Lache , Gelächter, cachinnus. – eine L. aufschlagen, cachinnum tollere oder edere; cachinnare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Lache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
2. laden

2. laden [Georges-1910]

2. laden , vocare. – zu Tische l., s. einladen no. II: vor Gericht l., s. 2. Gericht no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530.
Ehrentag

Ehrentag [Georges-1910]

Ehrentag , dies honestissimus. – dies festus od. sollemnis od. festus ac sollemnis (Festtag übh.). – jmds. E., auch gratulatio alcis (das Beglückwünschtwerden, dah. der Freudenod. Ehrentag jmds.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrentag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
Ehebruch

Ehebruch [Georges-1910]

Ehebruch , adulterium. – E. begehen, treiben, s. ehebrechen: eine Frau zum E. verführen, alqam adulterio pellicere: im E. erzeugt, adulterino sanguine natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehebruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
Erdengut

Erdengut [Georges-1910]

Erdengut , vitae iucunditas. – die Erdengüter, bona, quibus in hac vita fruimur: das höchste E., rerum humanarum maximum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdengut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
betragen

betragen [Georges-1910]

betragen , I) v. tr. = (eine Summe) ... ... no. IV, a, w. s. – II) v. r. sich betr. , s. sich benehmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Ehezwist

Ehezwist [Georges-1910]

Ehezwist , iurgium, quod inter virum et uxorem intercedit. – so oft ein E. entsteht, quotiens inter virum et uxorem aliquid iurgii intercedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehezwist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
enteilen

enteilen [Georges-1910]

enteilen , s. dahineilen. – wohin e., accurrere, advolare ad od. in alqm locum (adv. auch von Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
entraten

entraten [Georges-1910]

entraten , einer Sache e. können, alqā re carere posse. – einer Sache leichte, alqā re facile carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
Ehrentod

Ehrentod [Georges-1910]

Ehrentod , mors honesta od. gloriosa. – den E. sterben, s. ehrenvoll (sterben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrentod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon