Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Asche

Asche [Georges-1910]

Asche , cinis (die Asche als Überrest verbrannter Körper, sie sei noch glühend od. ausgebrannt; auch, im Sing. u. Plur., von der A. verbrannter Leichname). – favilla (die dünne, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Asche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Anbau

Anbau [Georges-1910]

Anbau , 1) die Bebauung: cultura. cultus (beide eig. u. uneig.). – ohne A. wachsen, suā sponte gigni. – II) meton.: 1) = angebautes Land, s. anbauen no. I, a. – od. = das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
April

April [Georges-1910]

April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die Kalenden des A., d. i. der erste A., Kalendae Apriles: die Nonen des A., d. i. der fünfte A., N onae Apriles: die Iden des A., d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »April«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
ätzen

ätzen [Georges-1910]

ätzen , rodere. erodere (beizen, v. ätzenden Mitteln). – urere. adurere (brennen, v. ätzenden Heilmitteln u. v. Arzte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
Abguß

Abguß [Georges-1910]

Abguß , in Gips, in Erz, imago e gypso, imago ex aere (mit u. ohne expressa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abguß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Adler

Adler [Georges-1910]

Adler , aquila (Vogel, Gestirn u. Feldzeichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... od. orationis. exordium dicendi (der Beginn der Rede = die die R. beginnenden Worte, Ggstz. consequens oratio); prima orationis verba (die ersten Worte der R., Ggstz. extrema orationis verba): orationis exordium. ... ... nehmen. s. anfangen no. I, 1 u. no. II: einen kleinen A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
andere

andere [Georges-1910]

... qui nihil alterius causā facit: u. Hamilcar, Mars alter: u. altera Carthago Capua: u. tua altera patria). – ... ... mihi mens [Meinung] est: u. alius erat vir: u. plane alius factus est). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
achten

achten [Georges-1910]

achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: ... ... = hochachten: colere (gleichs. hegen u. pflegen, jmdm. durch Gesälligkeiten und Dienstleistungen seine Achtung zu erkennen ... ... . – diligere (aus Pflichtgefühl achten, mit Achtung lieben);verb. (= achten u. lieben) colere ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
Anstoß

Anstoß [Georges-1910]

Anstoß , I) eig.: a) übh.: offensio. – A ... ... impetus. – b) das Stocken in der Rede; z. B. deutlich u. ohne A. reden, plane et articulate eloqui: etwas ohne A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
adelig

adelig [Georges-1910]

adelig , generosus (von edlem Geschlecht). – nobilis (mit u. ohne genere, von solchen Vorfahren abstammend, die höhere Magistratswürden bekleidet haben, gleichviel ob Patrizier oder Plebejer von Geburt, z. B. ein junger Adeliger, nobilis adulescens od. iuvenis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
altern

altern [Georges-1910]

... ins Greisenalter gelangen, bes. im üblen Sinne = alt u. grau, alt u. schwach werden, v. Pers., von den Kräften des Körpers und des Geistes u. dgl.; mit Ang. ... ... z. B. ibi in contemptu atque inopia: u. sub armis). – schon etwas gealtert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
2. Hut

2. Hut [Georges-1910]

2. Hut , die, I) Hütung: custodia (die Bewachung, die bewachende u. bewahrende Aufsicht). – tutela (der Schutz, die schirmende Aufsicht). – unter seine H. nehmen, tutelae suae esse velle: unter jmds. H. stehen, ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
ahnden

ahnden [Georges-1910]

... , animadvertere (etwas Verschuldetes übel vermerken u. bestrafen). – vindicare (durch Bestrafung einer Verschuldung dem Rechte Genüge ... ... an jmd., in alqo). – Ahndung , animadversio (das Übelvermerken u. Bestrafen), einer Sache, alcis rei, gegen jmd., in alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Anzahl

Anzahl [Georges-1910]

... frequentes (in großer A. kommend, anwesend u. dgl.): geringe A., paucitas. exiguus numerus (von Menschen und ... ... in geringer A., pauci; infrequentes (in geringer A. kommend, anwesend u. dgl.): eine A. Leute, quidam (einige, die man nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Archiv

Archiv [Georges-1910]

Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae publicae (die im Staatsarchiv aufbewahrten Urkunden). – actapublica u. bl. acta, ōrum, n. (die aufbewahrten Verhandlungen des Senats, Volks u. dgl.). – Archivar , *tabularii praefectus. – od. umschr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Archiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
ackern

ackern [Georges-1910]

ackern , arare( intr. u. tr. ). – exarare alqd (bepflügen, beackern). – aratro subigere alqd (mit dem Pfluge bearbeiten), – subvertere aratro alqd (mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
angeben

angeben [Georges-1910]

... docere. edocere (unterweisend angeben, z. B. ut mox docebimus: u. quid fieri velit, edocet). – exponere (darlegen, z. B ... ... in der Redensart »den Ton angeben«, s. Ton no. I u. no. II, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

... Artikel in Verbindung mit den Verben »haben« u. »geben« steht, s. 3. Acht no. I. ... ... vor den Göttern, deorum). – existimatio (die gute Meinung von jmd. u. die daraus hervorgehende Achtung). – dignitas (die Würde, achtungsvolle Stellung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon