Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... des Ortes, wo man ankommt; alle drei v. Pers., advenire auch v. Zugvögeln, venire u. advenire ... ... – afferri. perferri (gebracht werden, v. Lebl., z. B. v. Briefen). – zu Pferde, zu ... ... , incedit (z. B. v. Furcht). – me alqd invadit (bes. plötzlich) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1) in Empfang nehmen: ... ... – c) den Fall setzen: fingere; facere. II) v. r. sich annehmen , d. i. a) Sorge tragen; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, ... ... iubis). – II) v. intr.: 1) stillstehen, innehalten: consistere. subsistere (Halt ... ... währen). – non remittere (nichtnachlassen, z. B. v. Regen). – der Regen hielt die ganze Nacht an, imber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener Prüfung erkennen: reperire. invenire ... ... geschehen soll, mit folg. ut u. Konj.). – II) v. r. sich befinden , 1) gegenwärtig sein: esse. – versari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

arbeiten , I) v. intr.: 1) tätig ... ... Feldarbeitern). – operari (v. Feldarbeitern u. von den Bienen). – in opere esse (an ... ... e cera): an etwas a., alci rei manum (manus) admovere (v. Bildhauern, z. B. marmoribus: v. Schriftstellern, z. B. tam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... vom Befehlenden: summum imperium, consulatum, v. Konsul: provinciam, v. Statthalter). – abdicare se magistratu ... ... . Amte abgehen; od. speziell, v. Konsul, abire consulatu: v. Diktator, abire dictaturā: auch v. Vormund, abire tutelā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis (abwärts geneigt). – acclivis u. acclivus (aufwärts geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). – devexus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
anziehen

anziehen [Georges-1910]

anziehen , I) v. tr.: 1) mit etwas bekleiden: inducere alci alqd od ... ... – 3) anführen (eine Stelle etc.), w. s. – II) v. intr.: 1) den ersten Zug tun im Brettspiel: prior calculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 166-167.
bekommen

bekommen [Georges-1910]

bekommen , I) v. tr.: a) übh.: accipere (im allg.; auch = ... ... Schuld): debet mihi alqs mit Akk. der Summe. – II) v. intr. gut b., salutarem esse. saluti esse, jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397-398.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. absondern: a) eig., detrahere ... ... schmälernd entziehen, z. B. alqd e pondere). – II) v. intr. abire, absol. od. loco, de od. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre (wegnehmen). – tollere ... ... einen Zweifel, einen Irrtum b., s. Furcht etc. – II) v. r. sich ben. , a) sich betragen: se gerere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
bedenken

bedenken [Georges-1910]

bedenken , I) v. tr.: 1) überlegen: cogitare cum od. in ... ... im Testamente bedacht sein, legatum habere in testamento. – II) v. r. sich bedenken , d. i. a) überlegen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341-342.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = ... ... rogantis verba intercīdere. – II) v. tr. dissuadere alci alqd (widerraten). – eximere alci ... ... sich durchaus nicht au., hoc tenet mordĭcus. – III) v. r. sich an se excusare, bei jmd. wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

... suā sponte nasci. – b) sichtbar werden, v. Gestirnen u. v. Feuer (incendium): oriri: exoriri. ... ... aufgesperrt werden, plötzlich, repente; alle diese v. einer Tür, v. einem Tor). – florem aperire (aufblühen, v. Blumen). – solvi (auseinandergehen, v. einem Strick). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... wie es ablaufen wird, exitum rerum non pervidere. – II) v. tr.: 1) durch Laufen abnutzen: deterere (z. B ... ... ). – 2) durch Laufen abgewinnen, s. Rang. – III) v. refl., sich abl., = sich müde laufen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... – gemmascere. gemmas agere oder movere (Knospen bekommen, v. Bäumen). – se induere pomis od. (vom Weinstocke) uvis (Früchte bekommen, v. Bäumen). – fundere frugem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
belieben

belieben [Georges-1910]

belieben , I) v. impers., es beliebt (mir etc.); libet od. col ... ... tun, was einem beliebt, animo suo morem gerere. – II) v. tr. wollen: velle. – beliebst du etwas? num ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403-404.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

anrücken , I) v. tr. etwas an etwas ... ... alci rei. – II) v. intr.: a) im Raume an od. gegen etwas, von ... ... nähern). – adventare (in Eile, mit Schnelligkeit herbeikommen, bes. v. Ausrücken eines feindlichen Heeres). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen ... ... Gebrauch zerreißen: usu consumere. – abgerissen (v. Pers.), pannosus; pannis obsĭtus. – 4) einen Riß von etw. entwerfen: deformare; designare. – II) v. intr. reißend auseinandergehen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, ... ... loco (unmittelbar verbunden sein, z. B. an der Mauer, muro, v. Gebäuden etc.). – anstehend, adiacens (dicht daran liegend, angrenzend); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon