Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

... . perfluere (die Flüssigkeit durchlassen, v. lecken Gefäßen u. Behältern). – v. Rennwagen etc., s. abrennen no. II. – v. Flüssen, s. sich ergießen. – b) ... ... ) hervorragen: excurrere. procurrere (v. Bergen etc.). – prominere (v. Bergen u. als t. t. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
ausziehen

ausziehen [Georges-1910]

ausziehen , I) v. tr.: 1) herausziehen: a) übh.: extrahere. – vellere ... ... , Stellen aus einem Buche). – eligere (auswählen). – II) v. intr.: a) übh.: migrare, emigrare ex loco, demigrare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315-316.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. ... ... – tenere (anhalten, w. s.). – exstare (noch vorhanden sein, v. Schriften etc.). – vigere (sich lebendig erhalten, im Schwange sein). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
aushalten

aushalten [Georges-1910]

aushalten , I) v. tr.: 1) bis ... ... poterant. – II) v. intr. durare. perdurare. obdurare (ausdauern, bei Anstrengung). – ... ... an einem Orte, in einem Zustande bleiben, ausharren, auch v. Lebl. z. B. vox permanens). – sustentare (standhalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265-266.
auffallen

auffallen [Georges-1910]

... , I) eig., auf etw. fallen: accĭdere (v. Geschossen, v. Platzregen etc., auf etwas, alci rei). – ... ... (v. Geschossen); graviter prolabi (heftig niedersinken, v. Pers.). – II) uneig., a) durch Neuheit befremden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195-196.
ausnehmen

ausnehmen [Georges-1910]

ausnehmen , I) v. tr.: 1) herausnehmen: a) eig.: α) übh.: ... ... : ausgenommen (außer) daß. wenn, s. außer. – II) v. r. sich au. , d. i. auf eine gewisse Art in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
ausfallen

ausfallen [Georges-1910]

ausfallen , I) v. intr.: 1) herausfallen: ... ... v. Zähnen etc.). – decĭdere (herabfallen, v. Zähnen, Haaren. Federn. Körnern). – fluere. defluere. effluere ... ... 2). – 3) wegbleiben: omitti. – intercĭdere (dazwischen wegfallen, v. Wörtern). – 4) einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
aufführen

aufführen [Georges-1910]

aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen: a) übh.: evehere ... ... , als Gewährsmann au., alqm citare testem, auctorem. – II) v. r. sich aufführen , d. i. sich betragen: se gerere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

bedeutend , a) v. Pers.: gravis (schwer ins Gewicht fallend, Ggstz. levis). – ... ... auctoritate florere coepisse (hohes Ansehen zu genießen anfangen). – b) v. Lebl.: gravis (ins Gewicht fallend, Ggstz. levis, nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
austreten

austreten [Georges-1910]

austreten , I) v. tr.: 1) durch ... ... civitate mutari. – b) v. Lebl.: α) von Flüssigkeiten: effundi (sich ergießen). – abundare. inundare. redundare. superfundi (überströmen, v. Wasser, Gewässern). – extra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

... (z. B. animus). – lentus (gleichgültig, phlegmatisch, v. Pers.). – Adv. languide; lente. – Affektlosigkeit , ... ... (ruhiges Temperament, von Pers.). – animus sedatus (Gelassenheit, Leidenschaftslosigkeit, v. Pers.). – verba sedata. oratio sedata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
ausstehen

ausstehen [Georges-1910]

ausstehen , I) v. intr.: 1) öffentlich feilhaben od. feilgeboten werden: a) feilhaben ... ... .; od. umschr. quae in nominibus sunt. – II) v. tr. pati. perpeti (dulden, perp. bis zu Ende). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305-306.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

aufkommen , I) eig., v. Pflanzen, exsistere. – provenire (hervorkommen, auch uneig.). – ... ... treten, z. B. von der Beredsamkeit). – induci (eingeführt werden, v. Gewohnheiten). – in consuetudinem od. morem venire. more recipi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

... , die Menschen für sich einzunehmen, zu ergötzen; beide v. Pers. u. Lebl.). – iucundus suavis ... ... iucundus et delectationi natus (angenehm u. zur Ergötzung, Unterhaltung wie geschaffen, v. Schriftsteller). – sehr, höchst a., delectationis plenus (v. Schriften, Gesprächen etc.); novitate rerum laetissimus (durch Neuheit der Angaben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
anwandeln

anwandeln [Georges-1910]

... an , me incedit od. invadit alqd (v. Furcht, Begierde, Sorge, Gewissenhaftigkeit; inc. auch v. Unwohlsein, incedit me valetudo adversa). – capit me alqd (es ergreift mich etw. v. Sehnsucht, Furcht u. dgl.). – tentor, opprimor, corripior alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161-162.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – ... ... 33, 4). – II) v. intr.: 1) schnell davonlaufen: abripere se. proripere se ( ... ... – b) böslich die Fahnen verlassen, s. desertieren. – c) v. Pferden, scheu werden und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
auswerfen

auswerfen [Georges-1910]

... naufragum: u. alqm in desertum litus: u. scapham, v. Meere: dann auch durch ... ... . B. sanguinem). – egerere (aus sich herausführen, v. Vulkan, v. See, z. B. bitumen). – reicere ore ... ... gleichs. ausspucken, z. B. purgamenta, v. Meere). – evomere. eructare (speiend von sich geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313-314.
aufstoßen

aufstoßen [Georges-1910]

aufstoßen , I) v. tr. effringere pedibus (auftreten ... ... . valvas). – II) v. intr.: 1) aufsteigen, von Speisen: ructum ciere, movere, facere. – 2) auf etwas stoßen, v. Schiffen, s. aufrennen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 225.
aufwarten

aufwarten [Georges-1910]

aufwarten , famulari. ministeria facere (als Diener, letzteres bes. bei Tische). – in ministerio esse (den Dienst bei Tische haben, v. Sklaven od. Dienerinnen). – apparēre (einer fürstlichen oder obrigkeitlichen Person als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
anzüglich

anzüglich [Georges-1910]

... – criminosus (voller Beschuldigungen, Vorwürfe, v. der Rede etc.). – a. Worte, orationis aculei: a. ... ... acerbum esse in vituperando (beim Tadeln), in conviciis (beim Schelten, v. Pers.), gegen jmd. a. sein od. werden, pungere alqm; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon