Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abfärben

abfärben [Georges-1910]

abfärben , colorem od. colores remittere (v. gefärbten Ggstdn.). – bl. remittere (von der Farbe selbst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfärben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
2. Weide

2. Weide [Georges-1910]

2. Weide , a) als Baum: salix. – von der W., saligneus. – b) als Rute, s. Weidenrute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
1. Schoß

1. Schoß [Georges-1910]

1. Schoß , surculus. – Sch. der Rebe, s. Rebschoß.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
2. Stift

2. Stift [Georges-1910]

2. Stift , das, s. Kloster.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Stift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
abformen

abformen [Georges-1910]

abformen , s. abbilden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abformen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abdorren

abdorren [Georges-1910]

abdorren , s. verdorren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdorren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
abändern

abändern [Georges-1910]

abändern , s. ändern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

1. kosten , v. intr., eine Sache kostet ... ... MCC talenta consumpserunt, die Belagerung von S. kostete die Ath. etc.). – wenig k., parvo stare od ... ... bellum multos homines absumpsit. – es koste, was es wolle, s. »um jeden Preis« unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

1. Morgen , der, I) als Tageszeit: mane( indecl. ). – tempus matutinum (die ... ... guten M. wünschen, mane salvere alci dicere. – II) als Himmelsgegend, s. Osten. – gegen M. (liegend), s. östlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
2. locken

2. locken [Georges-1910]

2. locken , I) eig.: voce allicere (mit ... ... citra flumen). – an sich l., allicere, mit od. durch etw., alqā re (übh ... ... ad alqd (zur Liebe verführen, von verführerischen Personen): etw. aus jmd. l., elicere alci alqd; elicere alqd ex alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. locken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere (abwenden). – abstrahere (abziehen). – avocare. revocare (abrufen). – demovere ( ... ... (z. B. ab obsidione). – II) abschaffen (ein Gesetz etc.), s. aufheben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
2. kosten

2. kosten [Georges-1910]

2. kosten , v. tr., gustatu explorare (durch den Geschmack versuchen, eig.). – gustare (eine Wenigkeit genießen von etwas; dann uneig. = kennen lernen, z.B. suavitatem vitae). – von etwas k., degustare alqd. gustare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

... gubernator (der Regierer, bes. rei publicae, s. »lenken« die Verba). – auctor ... ... (Vorsteher). – princeps alcis rei (Tonangeber bei etwas). – der L. u. Lenker des Staats, rector et gubernator civitatis; qui rem publicam regit ac gubernat. – der L. des Kriegs, rector militiae; administrator belli gerendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
2. sieben

2. sieben [Georges-1910]

... , die nur im Plur. gebräuchlich sind). – s. Jahre dauernd, -alt, s. siebenjährig: im Jahre s., anno septimo: Numero s., septimo. – Bildl., meine s. Sachen, reculae meae (meine kleine Habe); cultus meus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
2. Grille

2. Grille [Georges-1910]

2. Grille , I) sonderbarer Einfall: commentum mirum. – II) Sorge u. Bekümmernis ohne Grund: cura inanis. – sich Grillen machen, Grillen fangen, *inanes curas animo volvere: laß die Grillen! omitte tristitiam tuam!: die Grillen verscheuchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Grille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: ... ... (ausdrücken, z. B. die Maske jmds. in Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, z. B ... ... mit Farben auf die Oberfläche eines Dinges, z. B. ein Buch a., s. drucken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
2. grauen

2. grauen [Georges-1910]

2. grauen; es graut mir vor etwas, d.i. a) ich erschrecke davor: horreo od. horresco alqd. – b) es ist mir zuwider: piget me alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. grauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
2) dauern

2) dauern [Georges-1910]

2) dauern , impers.: es dauert mich: d. i. a) ich empfinde Unlust, Reue über etw.: aegre fero alqd. – paenitet me alcis rei od. mit folg. quod. – b) ich empfinde Mitleid: miseret me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
abdrücken

abdrücken [Georges-1910]

abdrücken , I) durch Drücken losmachen: z. B. Angst u. Furcht drücken mir das Herz ab, conficior et angore et metu. – II) durch Drücken fort-, loslassen; z. B. einen Pfeil vom Bogen a., sagittam arcu emittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
1. Schöne

1. Schöne [Georges-1910]

1. Schöne , die, s. Schönheit no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Schöne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon